HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-V771 und internal error | |
|
RX-V771 und internal error+A -A |
||
Autor |
| |
kaetho
Stammgast |
08:52
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2013, |
Hallo zusammen, mein 771er hatte im Januar diesen Ausfall: ![]() Ende Januar erhielt ich ihn zurück, repariert. Leider habe ich keinerlei Hinweise bekommen (weder von Yamaha selber noch vom Händler) worauf dieser Fehler zurückzuführen ist. Deshalb habe ich ihn wieder eingebunden wie vorher. Heute morgen wollte ich Musik hören und habe ihn angestellt. Wieder "internal error" auf dem Display ![]() Weiss jemand, was die Hintergründe dieses Ausfalls sein können? Gruss, Thomas |
||
chris230686
Inventar |
02:40
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2013, |
hey, lade dir mal das update für den avr von der yamaha homepage herunter, entpacke die datei und kopiere sie auf einen fat 32 formatierten usb stick... nicht in einen ordner auf dem stick, wichtig! stecke den stick in den avr, dann netzstecker ziehen, kurz warten, wieder einstecken. "pure direct" taste auf dem gerät gedrückt halten und gerät einschalten oder "pure direct" taste gedrückt halten und netzstecker dann erst einstecken, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. dann sollte das update starten. den tipp hat nen kumpel beim yamaha support bekommen, er hatte das selbe problem und konnte es so beheben. dort findest du die firmware > ![]() |
||
|
||
kaetho
Stammgast |
12:42
![]() |
#3
erstellt: 25. Mrz 2013, |
Hallo, Danke für den Tipp. Leider hat das nicht funktioniert. Wenn ich den USB-Stick anstecke, wird dieser nach dem Stromkabel einstecken und "Pure Direct"-Taste drücken zwar erkannt, der Prozess wird aber nach ein paar Sekunden abgebrochen mit dem Hinweis "not found". Es heisst zuerst "USB UPDATE" dann "VERIFYING..." dann "NOT FOUND" Ich habe mit 3 verschiedenen USB-Sticks probiert, jeweils mit fat und fat 32 formatiert, und die Firmware habe ich auch mehrmals aus dem Netz geladen und jeweils ins Rootverzeichnis kopiert. Grss, Thomas |
||
chris230686
Inventar |
13:05
![]() |
#4
erstellt: 25. Mrz 2013, |
mhh, das ist ärgerlich. da kann ich dir auch nur raten das gerät wieder einzuschicken. gegenbenfalls ein ausstauschgerät verlangen. die firmware hast du aber entpackt oder? eine idee hätte ich noch aus der yamaha BDA: Halten Sie MAIN ZONE an der Frontblende länger als 10 Sekunden gedrückt, um das Gerät zu initialisieren und neu zu starten. dazu würde ich mal alles was am avr angeschlossen ist abklemmen, lautsprecher, hdmi kabel usw. versuche das mal. danach nochmals das update via usb versuchen. [Beitrag von chris230686 am 25. Mrz 2013, 13:11 bearbeitet] |
||
kaetho
Stammgast |
13:20
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2013, |
Hallo Chris, ich habe alles Mögliche versucht, auch das Gerät neu zu initialisieren (Main Zone mehr als 10 sek gedrück halten). Und ja, die Firmware habe ich entpackt ![]() Nützt alles nichts, da ist der Wurm drin! Ich werde heute abend das Gerät retour bringen. Der Gedanke von wegen Austausch ist mir auch schon gekommen. 2x innerhalb 2 Monaten derselbe Fehler am selben Gerät lässt mein Vertrauen in diesen Receiver schon schwinden. Auch wenn es wieder repariert wird (davon gehe ich jetzt mal aus, dass Yamaha das machen wird), ein schaler Nachgeschmack bleibt. Aber die 771er sind nicht mehr erhältlich, und ob ich wirklich ein Nachfolgegerät "einfach so" bekomme, wird wohl Gegenstand eines Gespräches sein. Viele Grüsse, Thomas |
||
chris230686
Inventar |
13:26
![]() |
#6
erstellt: 25. Mrz 2013, |
hey, schade das es alles nichts geholfen hat. dann wünsche ich dir viel glück bei der abwicklung mit reparatur/umtausch, trete denen mal auf die füße ![]() vllt hast du ein montagsgerät erwischt^^ sonst sind die yammis immer recht fehlerfrei. ich nutze seit bestimmt 10 jahren yamaha avrs, nie probleme bisher. [Beitrag von chris230686 am 25. Mrz 2013, 13:27 bearbeitet] |
||
RK85
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#7
erstellt: 25. Mrz 2013, |
Bei meinem a1020 hatte ich das Problem auch das er einen Fehler gemacht hat bei USB update wie bei dir. Meine Fehler war das ich den USB hinten genutzt hatte und das brachte immer einen Fehler Als ich dann den Front USB genommen hatte ging es ohne Probleme. Mfg |
||
chris230686
Inventar |
15:42
![]() |
#8
erstellt: 25. Mrz 2013, |
der 771 hat nur einen usb anschluss ! |
||
kaetho
Stammgast |
19:43
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2013, |
Hallo zusammen, ich hatte heute morgen ein Telefon vom Generalimporteur der Yamahageräte. Da der Fehler innert 2 Monaten 2x aufgetreten sei, wolle er das Problem durch ein Gespräch mit mir etwas eingrenzen und wissen, wie der 771er angeschlossen ist. Ich erklärte ihm dann, dass ich eine 8-fach Steckerleiste habe mit Schalter. Dieser "Generalschalter" wird am Ende des Fernsehabends ausgemacht um alle dranhängenden Geräte vom Strom zu trennen. Da wurde er hellhörig. Je mehr Geräte an der Leiste hängen, desto höher wird die Gefahr, dass beim ein- oder ausschalten durch Stromspitzen irgend ein gerät Schaden nehmen könnte. Er betonte "könnte, muss aber nicht". Er warte jedenfalls noch ein Ergebnis ab auf seine Anfrage im Mutterhaus bei Yamaha in Fernost, was die dazu meinen. (soweit wird Ostern halt ohne Homecinema gefeiert....) Es könne auch sein, dass die Hauptplatine ne Macke hat. Das Gerät funktioniere wieder einwandfrei, er habe es resetten müssen. Ich habe ihm erklärt, dass ich die "Notfall-Recovery" Szenarien alle durchgespielt hätte, das aber nicht geholfen habe. "Logisch, für diesen Reset muss das Gerät geöffnet werden" war die Antwort -> solange Garantie drauf ist, also nicht zu empfehlen. Ok, mein USB-Anschluss ist also auch nicht defekt ![]() Soweit also gut. Bleibt nur die Frage, was mit der Steckerleiste ist. Kurzes googeln nach "Steckerleiste schädlich" bringt jedenfalls kein eindeutig zufriedenstellendes Ergebnis. Wie löst ihr das? Zuerst alle Geräte aus schalten und dann Steckerleiste aus wäre sicher ne Lösung. Aber neben mir sind noch fünf weitere Personen im Haushalt und somit kann ich nicht garantieren, dass immer alles korrekt abgeschaltet wird (ganz zu schweigen vom "ui, Eltern kommen, schnell aus und ins Bett"..) ![]() Gruss, Thomas |
||
Alf-72
Inventar |
20:08
![]() |
#10
erstellt: 27. Mrz 2013, |
Ich weiß nun nicht, was Du da für Geräte dranhängen hast, aber "moderne" Elektrogeräte verbrauchen im StandBy so wenig Strom, dass sich das ausschalten per Stecker (-leiste) eigentlich nicht wirklich lohnt. Der Yamaha 771 hat z.B. einen Verbrauch von ≤0,1W. |
||
chris230686
Inventar |
22:24
![]() |
#11
erstellt: 27. Mrz 2013, |
hey, also ich trenne meine geräte auch nie vom strom, denn das sind ne menge die im standby laufen... router, netzwerk switche, mehrere avr´s, bd player, server, rwe smart home, ip cams etc. pp. manche dinge kann ich auch gar nicht vom netz trennen, wo bleibt da der luxus um vom smartphone aus mein zuhause beobachten zu könnnen oder von unterwegs meine heizungsanlage zu steuern. mir ist es auch relativ egal. ich habe einen stromverbrauch von ca. 6000kw/h pro jahr bei einem 2 personen haushalt (ich weiss nicht gerade wenig ![]() ![]() [Beitrag von chris230686 am 27. Mrz 2013, 22:31 bearbeitet] |
||
kaetho
Stammgast |
10:24
![]() |
#12
erstellt: 28. Mrz 2013, |
Hallo chris, nicht jeder hat das gleiche Energieverständnis wie du ![]() ![]() Ich habe aber gestern gemessen, wie viel tatsächlich verbraucht wird, wenn ich alle Geräte in den Standby schicke. An der Leiste hängen: - 771er AVR (momentan nicht bei mir...) - Endstufe M50 - Nubert ATM - c200 Mediaplayer - BD300 von Panasonic - Apple-TV - Panasonic-Plasmafernseher 42" - Wii - Docking Station von Apple für Ipod/iPhone - Subwoofer Gemessen_ - was auf Standby geht, auf Standby, nur die M50 kennt das noch nicht, diese ist an = 70W - M50 aus = 25W - Panasonic-Fernseher aus = 4W -> damit kann ich leben und werde die Stromleiste durch eine ungeschaltete ersetzen. Der WAF wird auch gegeben sein, wenn dafür der 771er nicht alle 2 Monate in die Reparatur muss... Gruss, Thomas |
||
DSRocker
Stammgast |
13:24
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2015, |
Wie kann ich das Gerät resetten, wenn ich an die Platine drankomme... Hier mein Fehler / Problem: ![]() hier als Video: ![]() Gruß ![]() |
||
apg1980
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#14
erstellt: 23. Aug 2015, |
Ich konnte mein "Internal Error" Problem lösen. Nach langer suche bin ich auf folgenden Link gestossen: ![]() Gerät aufschrauben (Netzstecker ziehen!) dann den Chip IC89 suchen und die beiden Lötpins überbrücken, anschließen (Model Info erscheint) dann Model auswählen, Straight drücken und ausschalten. Der Receiver lässt sich sofort wieder ohne Fehler benutzen. VG |
||
Xsara1
Neuling |
21:17
![]() |
#15
erstellt: 12. Sep 2015, |
DSRocker
Stammgast |
09:22
![]() |
#16
erstellt: 04. Okt 2015, |
apg1980 hat die Lösung auf meiner Homepage gefunden. ![]() Dort steht ganz genau was kurzgeschlossen werden muss. also hier nachzulesen: ![]() bzw. direktlink: ![]() |
||
DSRocker
Stammgast |
10:50
![]() |
#17
erstellt: 04. Okt 2015, |
dirnser
Neuling |
00:06
![]() |
#18
erstellt: 11. Nov 2015, |
Hi! Ich habe hier einen rx v371 stehen. gleiches Problem. ‘internal error. Sitze nun seit einer Stunde und suche die Punkte, die es zu brücken gilt. Gibt es dazu evtl einen anderen Ausschnitt eines Schaltplans, oder müsste ich mit dem vom v671 zurechtkommen? Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen. Danke!!! |
||
DSRocker
Stammgast |
13:19
![]() |
#19
erstellt: 03. Dez 2015, |
Hi, ich habe den Schaltplan auf meiner Seite zum Download bereitgestellt. (wie bereits unter meinem Video auf YouTube kommentiert) Viele Grüße und viel Erfolg. Bitte berichten! |
||
TecFan1
Neuling |
09:32
![]() |
#20
erstellt: 16. Jul 2021, |
Hallo zusammen, seit ein paar Wochen zeigt mir mein RX-V475 Internal Error im Display an. Reset hat nichts bewirkt. Bei Youtube habe ich ein Video gefunden, in dem gezeigt wird, dass man zwei Punkte überbrücken und das Gerät dann einschalten soll. ![]() Leider beschreibt das Video aber nur die Vorgehensweise bei dem RX-A740. Kann mir jemand die richtigen Punkte beim RX-V475 bennen? VG und danke für Eure Antworten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX V773 Internal Error TheLionLove am 16.10.2018 – Letzte Antwort am 09.10.2019 – 10 Beiträge |
RX-V475 'Internal Error' smasher- am 24.12.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2021 – 10 Beiträge |
Yamaha rx v373 internal error doed am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V771 "ERROR! 0004" HeinzD am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V367 Internal Error beheben? MalleMajo am 09.02.2022 – Letzte Antwort am 25.02.2022 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V771 ROM ERROR nach Firmware Update schwarzgriller am 18.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 5 Beiträge |
RX-V771 / Internet-Radio Access Error dir x-te AliZi am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 7 Beiträge |
rx v771 und OSD Lebeog am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 18.01.2012 – 3 Beiträge |
RX-V771 oder RX-A810 elvisc am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 27 Beiträge |
Yamaha RX-V771 kaufen? HellSpawn666 am 10.02.2016 – Letzte Antwort am 12.02.2016 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrk57
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.375