HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-A2010 -- bestmöglicher Kopfhörer-Anschlu... | |
|
Yamaha RX-A2010 -- bestmöglicher Kopfhörer-Anschluss ???+A -A |
||
Autor |
| |
typestar
Neuling |
07:57
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2014, |
Meine Lieben, Meine erste Sammel-Frage hier klingt simpel und ich hoffe für die Spezialisten hier nicht allzu dümmlich..: An meinem Yamaha RX-A2010 möchte ich nun einen guten Kopfhörer betreiben, aber NICHT am Front-Kopfhörerausgang, da der Receiver verbaut ist und ich das Kophörer-Kabel nicht immer ein- und ausstecken möchte. Wichtig ist mir aber gleichzeitig, dass ich, wenn ich mit Kopfhörern höre, die angeschlossenen Lautsprecher in Zone 1 und 2 NICHT zu hören sind. Wenn ich die Anschlusslogik halbwegs verstehe, müsste ich also die jeweiligen Komponenten (= Dreambox, Yamaha BD-Player Boxee, TV) alle mit dem Receiver per Cinch verbinden, da Zone 3 ja nicht digital ausgibt. 1)Würde ich dann an Zone 3 NUR die Kopfhörer hören UND würde die A2010 Lautstärkeregelung die Lautstärke dort regeln können UND könnte ich dann gleichzeitig auch die jeweilige Quelle am TV sehen ?(Alle Komponenten sind derzeit per HDMI angeschlossen) 2) Dazu bräuchte ich dann für den Zone 3 Ausgang ein 2x Chinch - an 1x Buchse Adapterkabel? 3) ODER -- besser -- an Zone 3 einen gscheiten Kopfhörerverstärker --- (dieser hat aber nur 1 x Cinch-Eingänge, dh. ich bräucht auch noch eine "Umschaltbox", um die jeweilige Quelle zu wählen. Funkkopfhörer scheinen nach meinen ersten Hörtests für mich auszuscheiden... 4) Wäre die Tonqualität über Kopfhörerverstärker und meiner "Wunschzone" wesentlich "besser" als über den Front KH-Ausgang? Viele Fragen, ich weiß... Vielen Dank, wenn mir jemand im Anschluss-Dschungel helfen kann Beste Grüße, christian |
||
Passat
Inventar |
09:32
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2014, |
Du kannst an die Zone-Anschlüsse keinen Kopfhörer direkt anschließen, auch nicht mit Adapterkabel. Du musst da mindestens einen Kopfhörerverstärker anschließen. Die Zonen musst du separat ein- und ausschalten, eine automatische Abschaltung der Lautsprecher gibts bei Zone nicht. Jede Zone hat übrigens auch eine separate Lautstärkeregelung. Auch Baß/Höhen lassen sich pro Zone getrennt einstellen. Das Bild wird in den Zonen nur analog ausgegeben. Das Bild von Quellen, die per HDMI angeschlossen sind, lassen sich nicht in Zone 3 ausgeben. Grüße Roman |
||
|
||
typestar
Neuling |
10:49
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2014, |
Lieber Roman, danke dir für die rasche Antwort! Wenn ichs richtig verstehe, könnte das Bild (defacto Anzeige der Musiktitel) der per HDMI angeschlossenen Komponenten nur in Zone 1 auch ausgegeben werden? Wenn der Kopfhörerverstärker fix ins Budget gepackt, ist es dann nicht so, dass man den Ton damit NUR über den KHV ausgeben will - ohne Störung mit einer simultanen Boxenübertragung? Wie bzw. wo an welchem Ausgang müsste ich einen Kopfhörerverstärker an meinem Yamaha anschließen, sodass ich a) eine digitale Monitor- (Musiktitel-Info etc.) - Ausgabe habe (wie beim Anstöpseln des Kopfhörers an der Front-KopfhörerBuchse) UND gleichzeitig der Sound NICHT über die Boxen kommt. b) Betreffend das wählbare/umschaltbare Eingangssignal in den Kopfhörerverstärker Wäre es sinnvoll, alle bereits über HDMI angebundenen Komponenten alle zusätzlich per Toslink mit einem Toslink-Audioswitch (diese gibt es ja fernbedienbar und einzubinden in meine Harmony Fernbedienung) zu verbinden, damit ich die Eingangsquelle in den KHV (programmiert) umschalten kann? c) Da diese Toslink-Switches das Signal wieder nur optisch ausgeben, müsste ich, zur Verbindung zum Kopfhörerverstärker dann noch einen DAC - Audio digital zu analog Konverter dazwischenschalten. Mir ist klar, dass ich hier viele "verschlechternde" Zwischenstücke ins System einbringen würde. Wie mache ich es am gescheitesten (aber jedenfalls automatisch per Fernbedienung) oder ist die kurze Fitness-Strecke -- Kopfhörer "vorne" rein und "passt" das für meinen Wunsch ohnehin beste. Danke nochmals für eine weitere Aufklärung, deinen bzw. eure Hinweise! Grüße, Christian |
||
Passat
Inventar |
11:57
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2014, |
Ich würde den ganzen Aufwand nicht treiben, sondern einfach die Kopfhörerbuchse an der Front nutzen. Das hat neben dem erheblich geringeren Gerätepark und der deutlich weniger nötigen Kabel auch den Vorteil, das du Kopfhörersurround bekommst. Der Yamaha hat für Kopfhörer "Silent Cinema". Das bereitet Surroundton und die DSP-Effekte für Kopfhörerwiedergabe auf, sobald ein Kopfhörer eingesteckt wird. Manuell lässt es sich nicht aktivieren. An der Zone 3 würdest du nur Stereo bekommen. Und außerdem: Etwas Bewegung ab und an ist auch der Gesundheit zuträglich. ![]() Grüße Roman |
||
typestar
Neuling |
12:22
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2014, |
Lieber Roman, wieder ein Danke für deine Antwort. Die Hingehen-anstöpseln-hören--- ausstöpseln- Fitness-Variante ist im Sinne "gesunden Hausverstandes" die sicherlich einfachste Methode. Die"Silent Cinema" Funktion des Yamaha ist mir bekannt. Allerdings sind beim TV-Schauen die diversen Soundeffekte eher omnipräsent bzw. "nebendominant", was mich beim "normalen" Hören über Lautsprecher nicht so gestört hat. Darf ich dennoch nochmals nachfragen, wo/wie (an welchem Anschluss) ich interessehalber ggf. einen Kopfhörer-Verstärker am A2010 anschließen müsste / sollte / würde? bzw. wie dieser verkabelt ist...? Danke nochmals für deine Mühe(n)! Christian [Beitrag von typestar am 14. Apr 2014, 12:34 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
12:55
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2014, |
Ein Kopfhörerverstärker kannst du entweder am analogen AV-Out anschließen oder an Zone 2 oder 3. In allen Fällen wird aber nur ein Signal von analog angeschlossenen Quellen ausgegeben (Zusätzlich bei Zone 2 und 3 Internetradio, NET, USB). Du musst also alle Quellen, die du jetzt per HDMI oder digital (optisch/koax) angeschlossen hast, zusätzlich analog (Cinch rot/weiß) anschließen. Bei Zone 2 und 3 kannst du zusätzlich zum AV-Out auch noch den Eingang getrennt von Zone 1 wählen. Außerdem lässt sich da die Lautstärke und die Bässe/Höhen regeln. Ein Abschalten der Lautsprecher bei AV-Out ist gar nicht möglich, bei Zone 2 oder 3 nur dadurch, das du Zone 1 abschaltest. Damit schaltest du dann aber auch die Bildausgabe über HDMI aus. Die Bildausgabe geht dann nur über den analogen Zone Monitor-Ausgang. Damit da ein Bild heraus kommt, müssen die per HDMI angeschlossenen Quellen ebenfalls zusätzlich analog angeschlossen werden (Komponente oder FBAS). Grüße Roman |
||
typestar
Neuling |
13:41
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2014, |
Lieber Roman, vielen Dank für deine übersichtliche Auflistung! Ich hatte blauäugig angenommen, dass mein Anliegen ein simples wäre. In Anbetracht der vielen Anschlussmöglichkeiten bzw. der technischen Ausgeklügeltheit der Systeme von AV-Receivern hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, dass ein rückwärtiger automatisch gesteuerter KH-Anschluss (inkl. Boxen-Stummschaltung plus simulataner digitaler Bildausgabe) in der Realität derart eingeschränkt ist. Danke nochmals für alle Auskünfte. Beste Grüße, Christian |
||
Passat
Inventar |
13:50
![]() |
#8
erstellt: 14. Apr 2014, |
Naja, der Kopfhörer ist als Alternative zu den Lautsprechern gedacht. Und genauso funktioniert ja die Kopfhörerbuchse: Kein Kopfhörer eingesteckt = Lautsprecher an. Kopfhörer eingesteckt = Lautsprecher stumm. Dein Wunsch mit permament eingestecktem Kopfhörer ist doch exwas exotisch. Deshalb berücksichtigen die Hersteller so etwas nicht. Grüße Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-A2010 Lautsprecher Anschluss hofmarkus22 am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-A2010 USB grinario am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-A2010 Stereobetrieb Uli15011959 am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-A2010 Sound Problem is_diesel am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 7 Beiträge |
Trennfrequenz bei Yamaha RX-A2010 fumar am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha rx-a2010 schaltet aus Quorthon67 am 23.06.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 22 Beiträge |
Yamaha Rx-A2010 Fehler Hilfe !!!! Gezabel am 19.01.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 12 Beiträge |
RX -A2010 Lautsprecheranschluss ? Yamahar2 am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 10 Beiträge |
RX A2010 muss "warmlaufen" UO am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha Firmware A2010 Gruftie65 am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.907