HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V475 oder Denon AVR-X1000. | |
|
Yamaha RX-V475 oder Denon AVR-X1000.+A -A |
||
Autor |
| |
BiggerBird
Neuling |
20:02
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2014, |
Einen Wunderschönen. Ich brauche einen neuen AV-Receiver, mein aktueller stammt aus dem letzten Jahrtausend… Ich hab mich natürlich schon etwas umgesehen und die Wahl auf 2 Typen eingeschränkt, der Yamaha RX-V475 oder ein Denon AVR-X1000. Direkt angeschlossen wird ein Medien-PC ( Win7) via HDMI. Dieser spielt ältere DVD-Filme, Blue-Rays und Videostream von Amazon-Prime (Hat Prime eigentlich ne 5.1 Tonspur im Gepäck?). Irgendwann kommt da noch ne PS4 dazu, gibt aber momentan noch keine Gründe für^^ Glotze: Samsung 5300er Im Netzwerk befindet sich noch ein zweiter Windows 8.1 PC. Dieser soll den Receiver mit Musik versorgen, sowohl Webradio als auch Spotify oder xbox-music über LAN. Meine Lautsprecher sind momentan noch zusammengewürfelt, nix nennenswertes. Besonderen Wert lege ich auf das Streamen der Musik vom Win 8.1 PC. Welcher eignet sich eher? Vielen Dank, M |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hallo Beide erfüllen deine Vorausstetzungen in vollem Umfang. DLNA für deine Windows-PC bringen beide mit, Webradio auch, HDMI-Eingänge haben beide mehr als ausreichend. Der Denon bietet die Möglichkeit direkt auf Spotify zuzugreifen (ohne PC), das könnte für dich interessant sein. Beide sind per App fernsteuerbar. Falls dich das interessiert kannst du dir die App´s genauer ansehen ob dir eine logischer /symphatischer erscheint. Ein wesentlicher Unterschied besteht im Einmess-System und den Tools für den sogennanten "Nachtmodus". Der Denon hat Audyssey MultEQ XT und DynamicEQ + Dynamic Volume. Der Yamaha hat YPAO und Adaptive DRC. Allgemein gilt Audysessy MultEQ XT in der Preisklasse als das technisch aufwändigste Einmess-System. Allerdings sind die Ergebnisse von Einmess-Systemen oft stark raumabhängig. Man kann deshalb nicht generell sagen, dass MultEQ XT immer das bessere Ergebnis erzielen wird als YPAO. Je "schwieriger" der Raum akustisch ist, um so eher wird aber MultEQ XT im Vorteil sein. Bei den "Nachtmodi" ist die Audyssey-Lösung manuell besser anpassbar, bei adaptive DRC ist man völlig von der Automatik abhängig. Insgesamt bietet der Denon AVR-X1000 nmM das etwas bessere Gesamtpaket als der Yamaha RX-V 475. Gute AVR sind ohne Frage beide Modelle. Fairerweise sollte man aber den neuen RX-V 477 (demnächst lieferbar) noch erwähnen, der einige neue Funktionen mitbringt. |
||
BiggerBird
Neuling |
20:40
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hey. Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort. Werd nochmal ne Nacht drüber schlafen, aber tendiere eher zu dem Yamaha. Die App gefällt mir besser, auch paar Euro günstiger. M |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha V475 ausreichend oder doch lieber Denon X1000? blutgott01 am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V475 Einmessmikrofon peter1757 am 29.04.2017 – Letzte Antwort am 29.04.2017 – 11 Beiträge |
Yamaha Rx V475 Mjuz am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 6 Beiträge |
Yamaha rx v475 inbetribnahme spiritx am 11.05.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 6 Beiträge |
Wlan Yamaha RX V475 Thorens126 am 11.06.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 8 Beiträge |
Blechdosensound Yamaha RX-V475 Bierbauchmann am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 25.01.2015 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V475 Einmessung ArtooDetoo am 25.03.2022 – Letzte Antwort am 25.03.2022 – 6 Beiträge |
Yamaha A2 oder RX-V475 mojoh am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 2 Beiträge |
Tonprobleme mit Yamaha RX-V475 Manu85 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V475 Bildeinstellung Komponentenanschluss Manu85 am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.745