HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V 677 - Spotify Connect Problem/Bug | |
|
Yamaha RX-V 677 - Spotify Connect Problem/Bug+A -A |
||
Autor |
| |
Damage1
Neuling |
#1 erstellt: 04. Feb 2016, 16:32 | |
Hallo, habe eine unschöne Entdeckung bezüglich Spotify Connect gemacht. Ich habe letztens eine Feier veranstaltet. Dabei wurde Musik über Spotify Connect (Edit: über Android Smartphones) und einen Yamaha RX-V 677 gespielt. Mehrere meiner Freunde habe ebenfalls Zugang zu meinem WLAN und haben ebenfalls Spotify und haben sich auf den Receiver eingeloggt (edit: über Android-Smartphones). Soweit alles ok, hatte ich gedacht, da Spotify Connect ja nur im selben WLAN funktioniert und wenn die Gäste nach Hause gehen können Sie nicht mehr auf meinen Receiver zurgreifen. Das ist aber FALSCH! Wenn man einmal das Gerät in der App in der Liste hat, kann man den Receiver von überall her Ansteuern und sogar aus dem Standby wecken! OHNE WLAN! Das Spotify auf meinem PC kann man ebenfalls ansteuern, allerdings nur, wenn Spotify auch läuft. Das muss doch ein Bug sein! Ich möchte nicht, dass Leute nun von überall den Receiver ansteuern können. Leider habe ich keine möglichkeit gefunden, die unerwünschten Geräte wieder vom Receiver zu entkoppeln. Hat jemand Tipps für mich? (Und ich meine nicht Tipps wie "Gib keinem deinen WLAN-Schlüssel!" denn das finde ich praktisch). |
||
Artchi
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Feb 2016, 22:18 | |
In einem anderen Thread gab es die gleiche Frage. Also das als Bug zu bezeichnen ist nun wirklich sehr weit her geholt! Das ist ein Feature! Spotify Connect (also der AVR!) streamt selber, und der Client (z.B. Smartphone) ist nur eine Fernbedienung. Und die Fernbedienung funktioniert auch über das Internet. Die müssen deshalb nicht im selben (W)LAN sein. Wahrscheinlich können deine Freunde einfach den AVR aus ihrem Spotify Client entfernen? (da ich kein Android habe, kann ich dazu nichts sagen) Wenns wirklich deine Freunde sind, werden sie das tun bzw. deinen AVR nicht benutzen. Man könnte versuchen im Router heraus zu finden, welcher Port benutzt wird, um den AVR aus dem Internet zu wecken. Und diesen Port dann in der Firewall zu sperren. Du kannst im AVR einstellen, das er nicht über Netzwerk geweckt werden kann. Und das nächste Mal würde ich deinen "Freunden" keinen Zugriff geben. Lieber den eigenen Laptop/PC/Tablet hinstellen und den soll dann jeder benutzen können, anstatt WLAN-Freigabe... [Beitrag von Artchi am 04. Feb 2016, 22:18 bearbeitet] |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 05. Feb 2016, 01:18 | |
Siehe letzter Beitrag (von imk2) in diesem Thread: https://community.sp...-device/td-p/1009248 |
||
Artchi
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Feb 2016, 08:31 | |
OK, wenn ich die Lösung richtig verstehe/übersetze: man muss selbst nur einmal aus seinem lokalen Netzwerk etwas auf das Spotify Connect Gerät abspielen. Dann sind die anderen Clients wieder ausgeschlossen. Richtig? [Beitrag von Artchi am 05. Feb 2016, 08:32 bearbeitet] |
||
Damage1
Neuling |
#5 erstellt: 05. Feb 2016, 12:13 | |
Klingt so. Das wäre dann auf jeden Fall akzeptabel und als Feature zu bezeichnen. Ich werde das mal testen, wenn nochmal ein Kumpel mit seinem Spotify vorbeikommt. Vielen Dank |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-V671 Spotify Connect RX-V671 am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha RX -V 677 6Ohm oder 8Ohm Andre_moeller85 am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 15 Beiträge |
Yamaha rx v 677 deezer kompatibel? Marechio am 04.06.2015 – Letzte Antwort am 31.07.2015 – 15 Beiträge |
Yamaha rx v 677 Bluetooth Adapter Marechio am 04.06.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2016 – 6 Beiträge |
Frontlautsprechereinstellung beim RX-V 677 jensi33 am 10.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V475 Spotify Connect funktioniert nicht benftw am 30.06.2014 – Letzte Antwort am 12.07.2020 – 9 Beiträge |
Spotify Connect auf V775 lalaman26 am 16.03.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 3 Beiträge |
RX-V479 Spotify Connect startet von alleine Snurfer am 21.01.2017 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V565 Bedienfehler, Bug oder unbrauchbar? iamwhatiam876 am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 2 Beiträge |
Param. EQ beim RX-V 677 einstellen Ninoho am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2017 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Yamaha
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.437