HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-A870 und Netflix | |
|
RX-A870 und Netflix+A -A |
||
Autor |
| |
NeonlichtKW
Neuling |
08:13
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2017, |
Hallo zusammen, erst einmal muß ich ein dickes Kompliment an das Forum und die User aussprechen. Viele haben hier wirklich Ahnung von der Materie ohne den Oberlehrer zu spielen! Deshalb wende ich mich mit einem Anschlussproblem an dieses Foru. Bestimmt kann mir ein einer weiterhelfen. Also: Wenn ich den Panasonic DMP-UB704 BluRay Player direkt an meinen Panasonic TXP50VT50E per HDMI Kabel 2.0 Kabel anschließe kann ich Netflix problemlos nutzen. Stöpsele ich den UB704, mit dem selben HDMI Kabel, an den Yamaha RX-A870 - bekomme ich nur bei der Netflix Funktion folgende Fehlermeldung über den TV angezeigt: " Dieser Inhalt wird nicht angezeigt, da Ihr TV kein HDCP 2.2 unterstützt" Wie kann ich die Netflix App jetzt nutzen? Vielen Dank für die Mithilfe im Voraus. |
||
KarstenL
Inventar |
08:29
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2017, |
der BR Player ist an der Buchse 1-3 an dem Yamaha angeschlossen? ansonsten kannst du den BRP auch an den TV anschließen und ein optisches Kabel zum AVR legen.... |
||
|
||
NeonlichtKW
Neuling |
08:40
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2017, |
hallo... ja ist er an HDMI1 und der TV ist an der Buchse HDMI Out1 AFC. |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2017, |
Der TX-P50VT50E ist ein "alter" FullHD-Plasma aus dem Modelljahr 2012. Der kann definitiv kein HDCP 2.2. Nur neuere 4k/UHD-TV verfügen über HDCP 2.2. Der DMP-UB704 hat einen 2ten HDMI-Ausgang für den Ton. Damit kannst du das Problem elegant lösen. Du verbindest also jeweils per HDMI-Kabel wie folgt: DMP-UB704 Video Out -> direkt zum TV DMP-UB704 Audio Out -> zum AVR (egal welcher HDMI-Eingang, kann auch 4-7 sein) Der Hintergrund dürfte übrigens folgender sein: Wenn du die beiden Pana-Geräte direkt verbindest erkennt der BRP dass der TV nicht HDCP 2.2-fähig ist und schickt deshalb gleich gar kein Videosignal (z.B. von Netflix 4k oder einer UHD-BD) mit dieser Verschlüsselung rüber. Hängt aber der HDCP 2.2-fähige Yamaha-AVR dazwischen funktioniert diese Erkennung nicht mehr, der BRP schickt HDCP 2.2-verschlüsseltes Material los .... und die Fehlermeldung erscheint weil der TV damit nix anfangen kann. [Beitrag von steelydan1 am 28. Sep 2017, 13:40 bearbeitet] |
||
NeonlichtKW
Neuling |
19:30
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2017, |
Oh vielen Dank für die ausführliche Antwort. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:42
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2017, |
das Problem scheint im Zusammenspiel mit Panasonic und Yamaha zu liegen. ich habe hier genau dasselbe Problem. das "lustige" daran: ich habe den Panasonic (jetzt den 704 und "früher" schonmal den 900) und einen Samsung K8500, eben genau für Amazon und Netflix. die Panasonic bekommen es nicht gebacken, der Samsung läuft perfekt. Da der Samsung auch Auto-Framerate unterstützt und nicht alles auf 60Hz hoch rechnet, würde ich an deiner Stelle auch über den Kauf eines Samsungs nachdenken, der Pana ist für Netflix schlicht ungeeignet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI 1+2 out an Yamaha A870 tatsu am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 13.03.2020 – 8 Beiträge |
RX A3080 mit Panasonic DPUB9004 #heimkinofan# am 20.10.2022 – Letzte Antwort am 20.10.2022 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V473 und Panasonic DMP-BDT 500 Tonaussetzer danmojar am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 2 Beiträge |
RX-V 371 Anschlussproblem corza am 22.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 6 Beiträge |
Panasonic und RX 373 HDMI-CEC Cole666 am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 28.08.2012 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V465 u. Pana DMP-BD35 FirefighterTom am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 14.11.2009 – 3 Beiträge |
RX-V663 mit Panasonic txp46gt30 hdmi werrit am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 2 Beiträge |
Kein Ton bei Netflix Samsung app an Yamaha rx v475 pivo161 am 23.02.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 11 Beiträge |
Yamaha V563 HDMI Problem hesiro am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha HDMI-Kabel elektrostatisch aufgeladen lenz91 am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.640