HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Kaufberatung yamaha | |
|
Kaufberatung yamaha+A -A |
||
Autor |
| |
Souabe
Neuling |
20:44
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2017, |
Hi an alle Ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe.Habe noch aktuell eine Technics Anlage und möcht mich nach über 20 j davon trennen und mir was aktuelles zulegen.Lautsprecher habe ich seit letztes jahr teufel ultima mk 40.Soll auch so bleiben mit den Teufel und suche jetzt einen Receiver und blu ray player bis 1000 euro passend zu den lautsprecher.meine Wahl fiel auf yamaha receiver RX-V683 und als Blu ray player den BD-S681.Was denkt ihr ist die kombi ok und von der leistung passend mit den Teufel?oder gibt es bessere komponente im max 1000 euro Bereich?mfg Souabe |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#2
erstellt: 03. Dez 2017, |
Hallo Der RX-V683 ist o.k. und gilt im Forum als Kaufempfehlung in der Yamaha-Mittelklasse. Den "alten" BD-S681 für >300€ würde ich aber nicht kaufen, sondern stattdessen einen der neuen UHD BlurayPlayer wie z.B. LG UP970 für etwa 160€. [Beitrag von steelydan1 am 03. Dez 2017, 21:00 bearbeitet] |
||
|
||
Souabe
Neuling |
21:02
![]() |
#3
erstellt: 03. Dez 2017, |
Danke für die Antwort.ich möchte ungern verschiedene Hersteller kaufen.Würde der verstärker mit den lautsprecher harmonieren? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:03
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2017, |
Ja, kein Problem. Gruß Georg |
||
Souabe
Neuling |
21:07
![]() |
#5
erstellt: 03. Dez 2017, |
Super Danke.Habt ihr einen Geheimtip wo man günstig an die Anlage kommt? |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#6
erstellt: 03. Dez 2017, |
Dann kaufst du eben den BD-S681 für viel Geld und verzichtest auf 4k/UHD. Musst du selbst wissen. Receiver/Verstärker und Lautsprecher kann man nahezu beliebig kombinieren. Auch einen RX-V683 mit Teufel Ultima. Da muss nichts besonders "harmonieren", das ist ein Märchen und wird gerne im Hifi-Handel benutzt um etwas bestimmtes/teures zu verkaufen. Günstig zu einer guten Anlage/Heimkino kommt man mit "jungen Gebrauchten". Setzt aber ein bisschen Produktwissen und Geduld voraus. Ansonsten die Angebote rund um die Weihnachtszeit beobachten. Der RX-V681 (Vorgängermodell) ist übrigens techn. praktisch auf dem gleichen Stand wie der 683, aber oft günstiger zu bekommen. [Beitrag von steelydan1 am 03. Dez 2017, 21:13 bearbeitet] |
||
Ebsche56
Neuling |
08:50
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2017, |
Hallo Ich habe noch eine RX V467 von 2010. Nun möchte ich gerne wissen ob ein Umstieg auf die RX-V683 im Klang Vorteile bringt. Bei derm alten Resiver ist die Sprache aus dem Center Lautsprecher nicht die beste. Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit. Gruß Eberhard |
||
Souabe
Neuling |
09:09
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2017, |
Ich kann noch nichts dazu sagen, hab mir diese Woche den 683 bestellt für denk ich einen guten Preis unter 500 euro.Zu meinem alten Technics gibts oder sollte es Unterschiede geben.Werde dann berichten.Schönen Sonntag allen |
||
günni777
Inventar |
10:05
![]() |
#9
erstellt: 10. Dez 2017, |
@Ebsche 56, Mit dem Austausch AVR RX-V 467 auf RX-V 683 bekommst Du die Sprachverständlichkeit nicht verbessert. 2 Endstufen und 45 W mehr helfen da nicht. Ich geh mal davon aus, das MusicCast bei beiden AVRs gleich ist, also auch bzgl. Raumkorrektur kein erweiterter Funktionsumfang? Der Hörraum mit den akustischen Rahmenbedingungen und die jeweilige Aufstellung der LS bestimmen entscheidend die Soundqualität, nicht der Verstärker (ohne Raumkorrektur und EQ usw.). Bassmanagement von Yamaha soll nicht so dolle sein, oft zus. Antimode erforderlich. Um ein 1. Gefühl für die Raumakustik in der eigenen Bude zu bekommen, kann ich nur empfehlen, zum einfachen Austesten mal mit den beiden Fronts und entsprechend langen LS-Kabeln durch den Raum zu "wandern" und alle möglichen und unmöglichen Positionierungen auszuprobieren und gegen zu hören. Dabei Verstärker im Pure Direct Modus betreiben, also ohne Klangeinstellungen alles komplett auf neutral. Je nach Raumgeometrie und Bedämpfung des Raums können u.U. LS 20 - 50 cm nach rechts oder links verschieben und unterschiedlicher Wandabstand große Unterschiede im Klangbild bewirken, auch in Bezug auf Sprachverständlichkeit. Wenn der Direktschall aus den Lautsprechern ungünstig mit dem Reflexionsschall vom Raum zusammentrifft, entsteht halt mehr oder weniger hörbarer Diffusschall, der unser Gehör sehr irritieren und nerven kann, das wirkt sich dann natürlich auch auf die Qualität der Sprachverständlichkeit aus. Nach meinen Erfahrungen gibt`s meist immer Bereiche im Raum, wo die Wiedergabe aus den Lautsprechern besser/schlechter funktioniert. Oft sind seitliche Reflexionen z.B. durch Fensterflächen und/oder insgesamt zu viele glatte Wand und Bodenflächen der Supergau für guten Sound. Man kann auch ein Super Stereodreieck bzw. Surround aufstellen, eine Garantie für guten Sound ist das noch lange nicht, ldgl. eine Voraussetzung dafür. AVR Raumkorrektur kann ja auch nicht immer alles glattbügeln und je mehr korrigiert werden muss, umso bescheidener das Ergebnis. |
||
Ebsche56
Neuling |
10:25
![]() |
#10
erstellt: 10. Dez 2017, |
@Günni777 Das klingt ja alles ziemlich kompliziert. Der alte Resiver hat kein Musikcast. Wie ist die Erfahrung mit Soundbars? Gruß Eberhard |
||
std67
Inventar |
10:34
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2017, |
ich würde das ander sehen als Güni
bin zar erst seit kurzem bei Yamaha und hab die Features der älteren Modelle nicht so drauf aber ich vermute - das YPAO wurde verbessert - der 467 hat noch keine Dialogpegelanhebung habs nochmal überflogen, aber konnte jetzt nicht entdecken woe die Sprachverständlichkeit bemängelt wurde. Wenn dann dürfte das auch an dem, gegenüber den U40, unterdimensionierten Center liegen Mit nem 781, anstatt dem 681/683 bekäme man auch noch die Mehrpunkteinmessung: In wie weit die sich gegenüber der Einpunktmessung klanglich positiv bemerkbar macht mag ich nicht beurteilen |
||
Ebsche56
Neuling |
10:45
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2017, |
@sdt67 Die Sprache über den Resiver ist bei Filmen manchmal so schlecht das ich mir den Ton wieder über den TV hole. Hauptsächlich schaue ich Filme über die Anlage. Auch lässt sich der alte Resiver schlecht einstellen . Ich werde mir den neuen kaufen und ausprobieren, mal sehen was sich ergibt. Gruß Eberhard |
||
std67
Inventar |
10:48
![]() |
#13
erstellt: 10. Dez 2017, |
auch Raumakustik und Aufstellung des Centers haben großen Einfluß auf die Sprachverständlichkeit Der enter in dem Set ist wie gesagt eh nicht der Beste. Ist der dann noch in einem Fach des Lowboards eigequetscht, auf Kniehöhe, der Couchtisch noch im Weg, der Raum stark hallig..................... |
||
Ebsche56
Neuling |
10:54
![]() |
#14
erstellt: 10. Dez 2017, |
Nein steht eigentlich alles in Kopfhöhe. Wie gesagt ich werde den neuen Resiver bestellen und ausprobieren |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
11:06
![]() |
#15
erstellt: 10. Dez 2017, |
Welche Lautsprecher benutzt du denn? Vor allem, welcher Center? Schon mal probiert den Center wegzulassen und nur über die Hauptlautsprecher den Frontton zu generieren? Wird die Sprachverständlichkeit ohne Center dann besser? Gruß Georg |
||
günni777
Inventar |
11:22
![]() |
#16
erstellt: 10. Dez 2017, |
Mit Soundbars hab ich keine Erfahrung, können bei eingeschränkten Stellmöglichkeiten und je nach Problemen mit der Raumakustik als "Notlösung" u.U: besser funktionieren als wie 2.x und Surround. Ich kenn mich mit den Yamaha AVRs nicht aus. Ist natürlich möglich, das der V 683 mehr Möglichkeiten zur Korrektur bietet, ich würde solche Probleme dennoch erst mal anders angehen mit der Aufstellung und Ausrichtung der LS/Center. Ich hatte bei mir ähnliches Problem, allerdings nur Stereo 2.0 mit Kompakt-Lautsprechern links und rechts vom TV aufgestellt. Philips TV Sound optimal ohne Probleme, LS dazu geschaltet...... grausam und keine 2 Minuten zu ertragen. Extrem nerviger und diffuser Hochton aus den Lautsprechern. Mein ca. 3,6 x 5 m Raum leicht hallig wg. viel nackter Wandflächen. Dann hab ich die LS insgesamt ca. 20 - 30 cm aus der Raum- bzw. Wandmitte nach links und näher an die Wand geschoben. Durch diese kleine Maßnahme hab ich astreinen sauberen Klang mit perfekter "Musikalität" aus meinen 40 Jahre alten Celestions ![]() Das einzigst komplizierte mit der Raumakustik ist 1. die richtige Einordnung des Problems und 2. das man den "fiesen" Reflektionsschall nicht sehen kann, dafür aber mehr oder weniger stark hören. ;). Die Umsetzung und Lösung dieser Problematik kann aber kompliziert und aufwändig sein, je nach dem vorhandenen Raum, Möblierung und Stellmöglichkeiten für die LS. Jeder Raum und jede Situation ist anders, kann man fast nix pauschalisieren. Aber mach das so, wie Du es vom Gefühl her für richtig empfindest. Paar Zusatzinfos hast Du ja jetzt. Gutes Gelingen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V650 mit Blu-Ray-Player verkabeln kimba87 am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 50 Beiträge |
YAMAHA RX-V 471 - kein Bild über Blu-Ray-Player tillterilltilltill am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V371, Blu-ray Medion MD82601 und PCM 5.1 Blu-ray -> Problem qtip am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2012 – 3 Beiträge |
Yamaha 2080 kein Bild bei Blu-Ray Player heinrichhoernchen am 02.06.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2019 – 11 Beiträge |
über yamaha rx 765 gibts kein bild vom blu ray player kalmah am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-A3070 - Kein Ton über Blu Ray-Player schnute82 am 07.12.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-A 3050 AnsiG am 29.08.2017 – Letzte Antwort am 17.10.2017 – 9 Beiträge |
RX V777 Probleme mit 3D Blu Ray Arolske am 03.09.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 23 Beiträge |
Problem mit Yamaha Receiver Nappa87 am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 3 Beiträge |
Teufel Kompakt 30 + Yamaha RX-V650? peterpan81 am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.363
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.793