HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-A 2020 und PS4 pro | |
|
RX-A 2020 und PS4 pro+A -A |
||
Autor |
| |
hombrepeter
Stammgast |
20:43
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2018, |
Hallo Leute ich habe den rxa 2020 und seit neuestem eine ps4pro. Ich schaffe es nicht die PS4 dazu zu bewegen auf 4k Einstellung zu gehen Laut Yamaha support liegt es an der PS4 der Receiver könnte 4k mit 30 Hz wiedergeben. Ich kann maximal 1080 als Einstellung auswählen sobald die ps4pro an einem der HDMI Ports ist Yamaha angeschlossen ist Punkt momentan ist die PS4 direkt am TV ich möchte aber eigentlich erreichen das ist wieder über den Receiver läuft hat irgendjemand eine Idee Fragezeichen |
||
pegasusmc
Inventar |
21:04
![]() |
#2
erstellt: 19. Feb 2018, |
Und die Pro möchte 4k 60 Hz. Geht also nicht mit deinem AVR, hiflt nur ein aktuelles Gerät oder zurückstellen auf Full HD. Hättest Du aber schon voher abklären können : ![]() [Beitrag von pegasusmc am 19. Feb 2018, 21:20 bearbeitet] |
||
|
||
hombrepeter
Stammgast |
00:07
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2018, |
Stimmt HÄTTE ICH KÖNNEN. Aber meine PS4 ist kaputt und deswegen kaufte ich mir gleich die Pro. Wenn man allerdings in die Informationen der PS4 direkt geht stehen Verfügbare Frequenzen für 4K Ausgabe Verwendung von HDR 24,25,30,50,60 Hz. Es geht ja nun auch direkt am LCD mit HDMI und per optisches Kabel an den Receiver.Ber lieber wäre es mir am Receiver. Einen neueren Receiver in der Klasse kostet 1500.- € die gebe ich bestimmt nicht aus nur für die PS4. Da gibt es nur das Problem egal was man in den Audio Einstellungen einstellt kommt es optisch und per HDMI also muss man den LCD leise stellen. mfg Pit |
||
pegasusmc
Inventar |
09:41
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2018, |
Das habe ich noch dazu gefunden : ![]() Auf dem Bild unter Punkt 2 steht Auflösung ändern, da auch mal reinschauen. [Beitrag von pegasusmc am 20. Feb 2018, 09:45 bearbeitet] |
||
KellerK1nd
Stammgast |
12:48
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2018, |
Klemm die PS4 doch per optischen Kabel an den AVR und HDMI direkt in den TV. So lange du nur spielst reicht das vollkommen aus, denn die Spiele laufen max. über dts. Dein AVR besitzt auch kein HDCP 2.2, somit kann er auch gar nicht das Signal durchschleifen. Bleibt nur der Weg über getrennte Leitungen, oder eben n neuen AVR. |
||
hombrepeter
Stammgast |
13:56
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2018, |
Erstmal Danke, den Workarround probierte ich schon. Zur 2. Antwort, wie oben gepostet mache ich das direkt mit LCD und optischem Kabel. Aber da muss ich leider die Lautstärke vom LCD runterdrehen da der Ton ständig auf optical und Hdmi rauskommt. mfg Pit |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2018, |
PS4-Spiele sind nicht HDCP geschützt. Deshalb kann man HDCP in der PS4 sogar komplett abschalten. Inhalte wie Netflix, Amazon Video, BD, DVD mit HDCP-Kopierschutz gehen dann aber nicht mehr.
Kann auch an einem HDMI-Kabel liegen. Im Gegensatz zum direkten Anschluss an den TV ist ja ein weiteres HDMI-Kabel nötig, auch dieses muss ![]() Wenn du noch ein älteres HDMI-Kabel zwischen AVR und TV benutzt ist das vermutlich die Ursache. [Beitrag von steelydan1 am 20. Feb 2018, 15:06 bearbeitet] |
||
hombrepeter
Stammgast |
23:46
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2018, |
Leider nein ich habe 4 neue Kabel gekauft |
||
DS4eVer
Stammgast |
19:20
![]() |
#9
erstellt: 24. Feb 2018, |
Moin, hatte ein vergleichbares Problem und habe es so gelöst: PS4pro per HDMI in den TV, von dort über ARC in den AVR. Keine Probleme mit unterschiedlichen Lautstärken oder Ähnlichem und ich kann die PS4pro voll ausnutzen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RX-A 2020 Subwoofer westback83 am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-A660 +PS4 Pro Polski am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 3 Beiträge |
Hilfe mit Yamaha RX-A 2020 TS1908 am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-A 2020 zu geringer Subwooferpegel marco1707 am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 5 Beiträge |
Firmware für alten Yamaha RX A 2020 Bernd1963 am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-A 2020 Hitzeproblem?! (Gelöst) Schubidubert am 25.09.2019 – Letzte Antwort am 26.09.2019 – 7 Beiträge |
RX-V483 und PS4 Pro - HDR Problem marcus199 am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 07.09.2017 – 4 Beiträge |
RX V375 mit PS4 Pro kein 4K *Grimm* am 20.02.2020 – Letzte Antwort am 20.02.2020 – 6 Beiträge |
RX-V779 & PS4 Pro keine HDR Unterstützung Papke am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 04.12.2018 – 4 Beiträge |
Yamaha RX V381 Problem mit Ps4 Pro Koalabrut am 12.12.2016 – Letzte Antwort am 26.06.2017 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Yamaha
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.241