HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-A880 vs. RX-AS710D | |
|
RX-A880 vs. RX-AS710D+A -A |
||
Autor |
| |
uwolf
Neuling |
#1 erstellt: 23. Sep 2018, 18:08 | |
Hallo, Ich habe schon längere Zeit einen Yamaha RX-AS710D und bin soweit zufrieden. Als Boxen habe ich für Stereo die Dynaudio Excite X38 (Liste 3000€). Zumindest von Preis stehen die Boxen in keinem Verhältnis zum Av-Receiver. Würde es Sinn machen zum Yamaha RX-A880 zu wechseln, oder gar noch mehr in der Richtung? Anwendung meist Stereo, da muss er gut sein! AV nur weil ich ab und zu auch Filme sehe, da genügt aber Krach ;-) Warum Yamaha: funktioniert sehr gut, Musik meist digital lossless. Warum Dynaudio: mir gefällt da neutrale Klangbild. Danke, Uwe |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 23. Sep 2018, 19:07 | |
Hallo Die überwiegende Meinung im Forum ist: Gut und günstig: RX-V685 Gehobene Ansprüche an Klang und Ausstattung: RX-A1080 oder höher Alle "kleinen" RX-A Modelle dazwischen sind nur in sehr wenigen Ausnahmefällen sinnvoll. |
||
eco100375
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Sep 2018, 19:59 | |
Ist dem wirklich so? Ich habe im Forum noch keinen Hinweis darauf gefunden, dass der 1080 höhere Ansprüche an den (Stereo) Klang befriedigt als die kleineren Modelle. Mir fällt nur ein technisches Merkmal ein das nachweislich den Klang beeinflusst (also auch einem Blindtest zumindest im direkten Vergleich besteht) und das sind die verschiedenen DAC Filter der neueren 30x0 Modelle. Zumindest kann man da beim Umschalten einen Unterschied hören, wenn auch nur minimal. Ich wage aber zu bezweifeln, dass sich die Standardeinstellung (die die meisten Nutzer wohl auch beibehalten) von der der anderen Modelle (ohne diese Option) unterscheidet Man kann noch drüber streiten ob die Jitter Korrektur einen hörbaren Einfluss hat aber die gibt es auch erst bei den 30ern. |
||
JaschaaON
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 31. Jan 2019, 09:07 | |
Würde jemand denn den RXA 880 empfehlen oder ist der sein Geld nicht wert? Alternativ hätte man ja ab dem 880 die Möglichkeit eine 5 Kanal Endstufe anzuschließen. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen! Vielleicht kann mir ja jemand antworten Mit freundlichen Grüßen JaschaaON |
||
Fabian#
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 15. Feb 2019, 18:42 | |
[quote="eco100375 (Beitrag #3)"][quote="steelydan1 (Beitrag #2)"]Die überwiegende Meinung im Forum ist: ... [b]Gehobene Ansprüche an Klang[/b] und Ausstattung: [b]RX-A1080[/b] oder höher[/quote] Ist dem wirklich so? Ich habe im Forum noch keinen Hinweis darauf gefunden, dass der 1080 höhere Ansprüche an den (Stereo) Klang befriedigt als die kleineren Modelle. Mir fällt nur ein technisches Merkmal ein das nachweislich den Klang beeinflusst (also auch einem Blindtest zumindest im direkten Vergleich besteht) und das sind die verschiedenen DAC Filter der neueren 30x0 Modelle. Zumindest kann man da beim Umschalten einen Unterschied hören, wenn auch nur minimal. Ich wage aber zu bezweifeln, dass sich die Standardeinstellung (die die meisten Nutzer wohl auch beibehalten) von der der anderen Modelle (ohne diese Option) unterscheidet Man kann noch drüber streiten ob die Jitter Korrektur einen hörbaren Einfluss hat aber die gibt es auch erst bei den 30ern.[/quote] Ab dem 1080 hast du n Sabre Dac drin statt dem Burr Brown, dazu mehr Leistung, kräftigeres Netzteil, bessere Einmessung etc. deshalb die Empfehlung bei Stereo zum 1080 zu greifen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-AS710D Anschluß Dvdfenster am 08.04.2024 – Letzte Antwort am 09.04.2024 – 3 Beiträge |
Verfügbarkeit RX-AS710D *Tom am 18.07.2016 – Letzte Antwort am 26.01.2018 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-A880 Betriebsstunden herausfinden goofy69 am 13.02.2022 – Letzte Antwort am 07.07.2023 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-AS710D nur 3 HDMI HDCP vejita am 30.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 4 Beiträge |
RX-V779 oder RX-AS710D heinwi am 06.10.2015 – Letzte Antwort am 26.10.2015 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-A880, Mehrere Deckenlautsprecher marvelousmo am 24.02.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 12 Beiträge |
RX-A880 oder RX-A1070 tinfo am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 03.10.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-A880: Web-Interface Krümel63 am 13.06.2023 – Letzte Antwort am 14.06.2023 – 3 Beiträge |
Bluetooth Kopfhörer an RX-A880? ATBeck am 16.08.2018 – Letzte Antwort am 16.08.2018 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-AS710D kein Connect möglich d5r-dieter am 04.02.2018 – Letzte Antwort am 04.02.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.722