HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-A3080 keine Bedienung von Yamaha CD Player | |
|
RX-A3080 keine Bedienung von Yamaha CD Player+A -A |
||
Autor |
| |
*Berniboy*
Neuling |
08:28
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2019, |
Hallo Zusammen, nach dem ich 7 Jahre lang den HTR-4063 AV Receiver von Yamaha hatte, habe ich mir jetzt mal was neues gegönnt. Einen RX-A3080 und dazu den CDS-700 CD-Player. Leider kann ich den CD-Player nicht über die Fernbedienung steuern ![]() Ich bin aus allen Wolken gefallen, als ich vom Yamaha Support eine Mail bekommen habe in der stand: "Die Steuerungstasten auf der Fernbedienung des RX-A3080 sind nur für die Anwendung von internen Quellen wie Netzwerkquellen und USB ausgelegt. CD-Player wie der CD-S700 sind mit der Fernbedienung vom RX-A3080 nicht fernbedienbar" Geräte für zusammen 2600.- € ![]() Weiß von euch jemand ob man der Ferbedienung das noch bebringen kann durch irgend welche Codes die nicht dokumentiert sind? Denn mit der alten Fernbedienung ist die Steuerung übrigens problemlos möglich, aber die sieht natürlich nach 7 Jahren grusellig aus ![]() Der RX-A3080 hat auf der Rückseite Remote In / Out Anschlüsse, kann man darüber einen CD-Player ansteuern ? Und wenn ja, welchen ? Dank und Gruß Berniboy |
||
Highente
Inventar |
08:33
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2019, |
Eigentlich müsste doch der Yamaha Support seine Geräte am besten kennen. |
||
|
||
std67
Inventar |
08:37
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2019, |
- alte FB nutzen - Logitech Harmony nutzen Die Hersteller rationalisieren halt immer mehr weg. In diesem Fall geht der Hersteller wohl davon aus das heutzutage jeder ne App nutzt (was ich nebenbei gesagt höchst unkomfortabel finde) |
||
fplgoe
Inventar |
11:12
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2019, |
Das Problem ist wohl, dass in der Generation des CD-Players ist noch die Prä-HDMI-Zeit, da wurde noch mehr über die IR-Fernbedienung gemacht, heute werden Geräte eher per HDMI-CEC gesteuert. Aber mal ganz im ernst, wenn zwei Geräte nicht mehr perfekt zusammenpassen, deren Baujahre über 10 Jahre auseinander liegen, ist das doch nicht verwunderlich, oder? Die externen IR-Buchsen (IN/OUT) reichen nur das unveränderte IR-Signal weiter, was der Verstärker empfängt, bzw. was das absendende Gerät zum Verstärker heraus gibt. Also wenn der IR-Empfänger direkt im CD-Player das Signal der AVR-Fernbedienung nicht versteht, geht das auch nicht über den externen IR-Port. [Beitrag von fplgoe am 31. Mai 2019, 11:15 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
12:32
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2019, |
Das Problem beim 3080 ist, das die Fernbedienung deutlich abgespeckt wurde. Bis zum 3030 hatte die Fernbedienung: - Lernfähig - Vorprogrammiert - Makrofähig - Beleuchtet - Display - kann beliebige Yamaha-Codes senden Beim 3040-3070 war die dann schon abgespeckt. Geblieben sind nur: - Vorprogrammiert - Beleuchtet Beim 3080 noch einmal deutlich abgespeckt: - Fast alle Eingänge nicht mehr direkt anwählbar - Entfall 10er Tastatur - Entfall Vorprogrammierung (es lassen sich nur noch per HDMI-CEC steuerbare Geräte bedienen) - Entfall Steuertasten für einen TV RX-V3067 und RX-A3010 hatten übrigens noch serienmäßig eine zweite kleine Fernbedienung für die Zone 2/3 dabei. Das Abspecken begann also schon beim 3020. Abhilfe beim 3080: Harmony oder die Fernbedienung einer der Vorgänger holen. Da lassen sich zwar nur Scene 1-4 direkt anwählen und AI gar nicht, aber zumindest bei der Fernbedienung der 3067-3030 gibt es noch 1-2 freie Tasten, auf die man z.B. die AI-Taste anlernen kann. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 31. Mai 2019, 12:33 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
13:26
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2019, |
Ich habe zumindest bei meinem 'Ex', dem 2050, die Zehnertastatur nie bewusst verwendet. Aber gut, dass wenigstens die Beleuchtung beim 3080er geblieben ist, die ist wirklich Gold wert. Auch wenn die Haptik beim 2050 noch mehr Blindbedienung unterstützt hat, waren Änderungen am DSP/Upmixer z.B. auf den kleinen Fummeltasten im Dunkeln fast unmöglich. Das ist die beleuchtete Version schon hilfreich. [Beitrag von fplgoe am 31. Mai 2019, 13:26 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
13:37
![]() |
#7
erstellt: 31. Mai 2019, |
Die 10er Tastatur ist schon praktisch. Damit kann man: - Die 40 Radiosender direkt anwählen - Die 40 Senderspeicher bei Internetradio direkt anwählen - Die 40 Favoritenspeicher bei USB/NET direkt anwählen - Bei einem angeschlossenen CD/DVD/Blu-ray-Player die Titel direkt anwählen Und auch andere Dinge, wie z.B. wenn man die Funktionen einer TV-Fernbedienung angelernt hat, da die Sender direkt anwählen. Grüße Roman |
||
gluggi
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2019, |
Der 1060 DVD Player müsste gehen, hat ja auch Cd Spieler Niveau. |
||
Hgh-Fdlt
Stammgast |
05:25
![]() |
#9
erstellt: 09. Jun 2019, |
Also ich hatte bis eben ein ähnliches Problem mit meinen Geräten RX-A1070 und dem BD-A1060. Habe sie per Remote angeschlossen und mich gewundert, warum es nicht geht. In der BDA habe ich nur die Bilder "gelesen" ![]() Nun nochmal die BDA aufgeschlagen und mal richtig gelesen, und im Kleingedrucktem stand, man muss erst die entsprechenden Codes aus dem Beiheft zur Fernbedienung speichern..., acha! Gemacht, getan, jetzt kann ich nicht nur meinen BD-A1060 steuern, sondern sogar meinen Panasonic-TV, und zwar beides über HDMI. Hätte mir die Remote-Kabel sparen können, hätte ich sofort richtig gelesen. Peinlich. [Beitrag von Hgh-Fdlt am 09. Jun 2019, 06:26 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
06:19
![]() |
#10
erstellt: 09. Jun 2019, |
Die In-Out Remote-Buchsen geben nur das empfangene IR-Signal weiter oder nehmen eines in Empfang. Wenn also der CD-Player nicht direkt 'angestrahlt' von der AVR-FB reagiert, bringt das auch nichts über die externen Buchsen. Die Remote-Buchsen sind wirklich nur ein Dateneingang analog zu dem IR-Empfänger, keine Befehlsweitergabe, wie es z.B. per CEC funktioniert. Da lassen sich z.B. externe IR-Empfänger anschließen, wie ich ![]() [Beitrag von fplgoe am 09. Jun 2019, 06:37 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
11:15
![]() |
#11
erstellt: 09. Jun 2019, |
Das ist so nicht ganz richtig. Die Verkabelung ist nötig, wenn man den Blu-ray Player auch per Scene-Taste am AVR steuern möchte. Hat man da z.B. auf eine Scenetaste den Eingang gespeichert, an dem der Blu-ray Player angeschlossen ist und wählt diese Scene, dann startet der Blu-ray Player automatisch mit der Wiedergabe. Grüße Roman |
||
fplgoe
Inventar |
16:08
![]() |
#12
erstellt: 09. Jun 2019, |
Das geht bei mir ohne IR-Port, per CEC-Befehl. Woher soll der AVR auch wissen, wie ein am BD-Port angeschlossener BD-Player -für ihn- unbekannter Marke über den IR-Eingang angesprochen wird? [Beitrag von fplgoe am 09. Jun 2019, 16:10 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-A3080 Jam123 am 21.11.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-A3080 Probleme boris24 am 01.02.2020 – Letzte Antwort am 07.01.2023 – 330 Beiträge |
Web Player für Yamaha RX-A3080? e36Alex am 10.04.2023 – Letzte Antwort am 11.04.2023 – 3 Beiträge |
Web-Steuerung Yamaha RX-A3080 RX-A2080 RX-A1080 JumpARound am 09.04.2019 – Letzte Antwort am 09.04.2019 – 5 Beiträge |
Yamaha Rx-A3080 Displayfarbe in Bernstein ändern onkel_mi am 23.04.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2021 – 12 Beiträge |
RX-A3080 Abschalten Gameldar am 30.06.2021 – Letzte Antwort am 01.07.2021 – 9 Beiträge |
RX A3080 mit Panasonic DPUB9004 #heimkinofan# am 20.10.2022 – Letzte Antwort am 20.10.2022 – 4 Beiträge |
Yamaha-Receiver RX-A3080 Lauftext stockt kerman am 26.11.2020 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 10 Beiträge |
Dumpfes Knallgeräusch RX-A3080 luedo1 am 11.02.2024 – Letzte Antwort am 12.02.2024 – 7 Beiträge |
RX-A3080 gekauft chipito am 15.08.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2019 – 94 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.873