HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V2600 einstellen mit Teufel Theater 8 | |
|
Yamaha RX-V2600 einstellen mit Teufel Theater 8+A -A |
||
Autor |
| |
DaywalkerNL
Stammgast |
23:02
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2010, |
Hallihallo, hat jemand von euch den Yamaha RX-V2600 und kann mir mal bei den Einstellungen weiterhelfen? Primär möchte ich die Frequenzen etc. der einzelnen Lautsprecher richtig (manuell) einstellen.... kennt sich da jemand aus ~ und kann Hilfestellung geben? AVR : Yamaha RX-V 2600 Speaker : Teufel Theater 8 5.1 (mit Dipolen) Einmessautomatik hab ich schon mal drüber ballern lassen... aber mit den Frequenzen etc. bin ich noch nicht so ganz einverstanden... warum habe ich z.B. Unterschiedliche Grafiken bei den Fronts & Center obwohl es die gleichen Lautsprecher sind ? ~ Daher würde ich das gerne mal mit jemandem zusammen durchgehen, der dort Erfahrung hat. Danke, Day Edit : HIER rum gehts mir genau : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() DAS kann nicht richtig sein, oder? [Beitrag von DaywalkerNL am 01. Feb 2010, 23:30 bearbeitet] |
||
QE.2
Inventar |
08:00
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2010, |
Hi Die Unterschiede entstehen meist durch Ungleichmäßigkeiten im Raum. Ich glaube nicht, daß Du einen völlig symetrischen Raum hast. Das Einmeßsystem versucht dann das auszugleichen. Gruß QE.2 [Beitrag von QE.2 am 02. Feb 2010, 08:00 bearbeitet] |
||
|
||
DaywalkerNL
Stammgast |
08:45
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2010, |
@ QE.2 mit dem Raum hast du natürlich Recht ;-) Aber so ganz verstehen tu ich die Grafiken trotzdem nicht.. wenn ich in die Edit-Funktion reingehe, steht dort immer was von 125hz... ~ ist das die Freuqenz wo die LS anfangen sollen? ~ Wenn ja, hab ich ja ein Frequenzloch, oder? Sub-Out steht bei 80hz (Thx) |
||
QE.2
Inventar |
09:23
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2010, |
Na ja, wenn ich das richtig sehe, ist es eher so, daß z.B. auf den Fronts bei 125Hz eine Überhöhung festgestellt wird, deshalb nimmt das EMS dann dort den Pegel etwas runter. Die Lautsprecher fangen ganz sicher weiter unten an zu spielen, aber da ist der Frequenzgang entweder okay, oder die Abweichung liegt soweit unten, da beginnt der Regelbereich des 2600 noch nicht. Ich hatte selbst einen und wenn ich mich recht erinnere, war die niedrigste Frequenz um die 63Hz. Die Yamahas können doch in Dritteloktavschritten die Abweichung ermitteln. Ich denke das funktioniert ganz gut. Wie ist denn der Klang, bist Du unzufieden damit? Du kannst dann ja immer noch manuell nachbessern. Da ich bißchen älter bin und die höheren Frequenzen nicht mehr so gut höre, habe ich dann bei allen die 16kHz noch angehoben und bin da soweit zufrieden. Ist nicht unbedingt die reine Lehre der Akustik, aber letztlich muß es mir zusagen. Man muß da wirklich bißchen probieren, aber mit den Möglichkeiten die es da gibt, bekommt man das in der Regel hin. Gruß QE.2 [Beitrag von QE.2 am 02. Feb 2010, 09:27 bearbeitet] |
||
DaywalkerNL
Stammgast |
09:33
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2010, |
ich hatte vorher mal ein Teufel System 5 an dem AVR und bilde mir ein, das die Fronts dort etwas "höher" bzw. klarer gespielt haben, als die Konfig jetzt. Deswegen bin ich eigtl. bei dem Equ gelandet...bzw, hab die Optionen mal überflogen und dabei die Abweichungen festgestellt |
||
QE.2
Inventar |
09:51
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2010, |
Tja, das ist immer so ´ne Sache. Wenn man sich was Neues, Besseres gekauft hat, erwartet man dan natürlich auch was Besseres und unterliegt dann der Einbildung. Das Gehör läßt sich verdammt gut täuschen. Ich bin mal von B&w auf Canton umgestiegen und dort war der Unterschied sehr deutlich. Die B&W waren mir einfach zu dumpf, bin da mit Canton besser dran. Aber wenn Du bei der selben Firma bleibst, die ja auch so ihre Philosophie von Klang hat, ist der Unterschied wahrscheinlich nicht so deutlich. Ich denke mal, das große Set sollte vom allgemeinen Volumen her besser sein. Manchmal kommt es einem so vor, als ob Höhen fehlen und die werden eigentlich vom jetzt mehr vorhandenen Bassvolumen etwas überdeckt. Und die Abweichungen sind normal, habe ich in meinem Raum auch, obwohl ich schon versucht habe, den weitgehend symmetrisch zu gestalten. Mehr wüßte ich da jetzt erstmal auch nicht. Gruß QE.2 [Beitrag von QE.2 am 02. Feb 2010, 09:54 bearbeitet] |
||
DaywalkerNL
Stammgast |
16:21
![]() |
#7
erstellt: 04. Feb 2010, |
kann / mag mir denn mal jemand helfen, diese Optionen im Menü auch richtig zu verstehen? ;-) ~ Das Handbuch hilft mir dort nicht wirklich weiter... und am WE kommt das 7.1 Ausbau-Set ;-) |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:45
![]() |
#8
erstellt: 04. Feb 2010, |
was ist denn das Problem mit dem Menü? du hast einen Parametrischen Equalizer (PEQ). D.h. bei den Frequenzen, die verändert werden sollen, werden (ich nenne das jetzt mal so) "Messpunkte" gesetzt. An dieser Frequenz kann man die Amplitude (wie "hoch" ist die Beule) und meistens die Güte (wie "breit" ist die Beule) einstellen. Wenn das automatische Einmesssystem festgestellt hat, dass bei 125Hz etwas korrigiert werden muss, dann ist das der erste "Messpunkt" und wird dir als Frequenz angezeigt. So wie das aussieht (und ja auch schon geschrieben wurde) hast du eine Raummode bei 125Hz. Die macht sich für jeden LS unterschiedlich stark bemerkbar. Von daher würde ich das alles als völlig normal bezeichnen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V2600 Wilfried_Schmidt am 08.09.2024 – Letzte Antwort am 16.09.2024 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 + Bananenstecker fraba am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 ??? daglobal am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 2024 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 Dolby Einstellungen schwurz80 am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V595aRDS mit Teufel Theater 80 mRs- am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V2600 HDMI durchschleifen? DaywalkerNL am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V363 / Teufel Theater 1Problem Senator82 am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 6 Beiträge |
Yamaha rxv-1800 und Teufel theater 8 tyler1109 am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha RX V 1300 + Teufel Theater 2 phil_necro am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 15 Beiträge |
Yamaha RX V677 und Teufel Theater 500 bluteu771722 am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.228