HIFI-FORUM » Musikinstrumente » Schlaginstrumente » Will Schlagzeug spielen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Will Schlagzeug spielen+A -A |
||
Autor |
| |
gtx470PB
Stammgast |
11:59
![]() |
#51
erstellt: 26. Jan 2018, |
Hi, ich brauche mal ein paar Meinungen. Ich bin grade dabei eine Band zu starten und wir wollen demnächst eine gemeinsame Probe machen, um zu sehen ob´s passt. Es sollen diese Songs gespielt werden: Metallica - For Whom the Bell Tolls Linkin Park - What´Ive Done Nirvana - Smells Like Teen Spirit Nun, ich selbst halte diese Songs, besonders das Intro bei Nirvana, für teilweise relativ anspruchsvoll, finde es aber machbar. Die Sache ist, ich brauche etwas im Ohr, woran ich mich orientieren kann. Ich habe halt bisher, nach Einübung, immer zum Original gespielt. Was auch gut klappt, soweit man dort die Drumspur gut hören kann. Zum Klick spielen müsste ich erstmal üben. Wie machen andere Drummer das? Im Profibereich haben die Musiker immer Stöpsel drin, was läuft da bei denen über die Kopfhörer? Nur Klick, die eigene Spur oder ein Mix? Und wie laut darf und sollte ich während der Probe spielen? Weil ich wohl etwas zu laut war. Ein Schlagzeug ist nunmal lauter und ich haue nicht wie ein bekloppter drauf. Die Becken und Trommeln zu streicheln ist aber auch nicht im Sinne des Erfinders. Die beste Lösung wäre da wohl ein In/On-Ear Monitoring für jeden? |
||
the_det
Inventar |
12:53
![]() |
#52
erstellt: 26. Jan 2018, |
Moin, wenn eine Rockband probt, wirds laut. Auch ohne sich am Schlagzeug groß anzustrengen, kann man mühelos 100 dB Schalldruck erreichen. Deshalb ist meiner Meinung nach Gehörschutz für alle Anwesenden Pflicht. Am Schlagzeug bedeutet ja leise zu spielen oftmals auch verhalten zu spielen. Und gerade das möchte man bei Rockmusik eher nicht haben. Das ist zwar auch eine Frage der Technik, aber Schlagzeug ist nunmal lauter als z.B. akustische Gitarre. An Deiner Stelle würde ich mir nichts auf Ohr machen zur Orientierung. Am Anfang musst Du auf die anderen Instrumente hören und das ist schon schwierig genug. Ein weiteres Signal im Ohr würde wahrscheinlich nur stören. Ich selbst spiele immer mit Gehörschutz und auch immer mit Metronom - auch und vor allem in der Bandprobe. Ich habe vor einiger Zeit damit angefangen und das war - trotz 30-jähriger Banderfahrung - nicht einfach. An Deiner Stelle würde ich die Geschwindigkeit der Lieder ermitteln und dann per Metronom anzählen. Falls Ihr die Geschwindigkeit nicht haltet, ist es nicht schlimm. Ihr seid ja im Ü-Raum und nicht auf der Bühne. Wenn Ihr den Kram spielen könnt, dann könnt Ihr am Timing, Ausdruck etc. arbeiten. Viel Spaß beim Musizieren und viele Grüße Det [Beitrag von the_det am 26. Jan 2018, 12:55 bearbeitet] |
||
gtx470PB
Stammgast |
10:05
![]() |
#53
erstellt: 27. Jan 2018, |
Hi, danke für die Antwort. Okay, aber Gitarre und Bass habe ich, 100% fehlerfrei, schon im Original. Da muss ich ja dann nicht noch auf meine Mitstreiter achten? Später, wenn man größtenteils save ist, dann geht´s wahrscheinlich auch ohne. Mit dem Metronom muss ich einfach üben, am E-Drum am Anfang habe ich öfters mit Metronom gespielt. Wobei ich ja die Originalspur schon quasi als Metronom nutze und meistens auch anhand Noten/ Tabs mitzähle. |
||
Hifi-Hippie
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:38
![]() |
#54
erstellt: 20. Mai 2023, |
Moin, als Schlagzeuger bist du der Mann mit dem Klick im Ohr. Du kannst zum Beispiel einen Klick nehmen, der einfach nur die Geschwindigkeit angibt und keine Betonung auf der Eins hat. Wenn sich dann was verschiebt, ist es wieder leichter, reinzukommen. Entweder über Kopfhörer oder über einen Mini-Klick, den du dir an den Kragen heftest. Besorge dir playaLongs mit deinen Stücken, bei denen das Schlagzeug fehlt, dann kannst du dich viel besser daran gewöhnen, das Schlagzeug alleine zu spielen. Wenn du die PlayaLongs nicht findest, kannst du sie mit der Software RX von Isotope selbst erstellen. Natürlich solltest du die Software nicht als Kopie herunterladen. Es gibt auch Webseiten, wo du deinen Song hochladen kannst, die einfach die Drums entfernen. Das ist wahrscheinlich die einfachste Lösung. So bist du nicht mehr eingeschränkt, weil du kein passendes Playalong findest. Bei der Lautstärke ist natürlich die Konstanz wichtig. Du musst nicht laut oder besonders leise spielen. Angepasst und präzise, mit Gefühl und Groove. Wenn deine Bandmitglieder sich natürlich mit Gurken verstärken, wird es ein bisschen schwierig. Ich empfehle immer Musicer-Ohrstöpsel für alle. Verstärker sind einfach unnatürlich laut. Versucht einfach, in mittlerer oder niedriger Lautstärke zu spielen. Ausprobieren ist alles. Man will ja nicht gleich vor 3000 Leuten spielen. Zum Schluss noch eine Empfehlung, spiele Rudiment und kauf dir zum Üben ein Pat Patrillo Pat ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
E-Schlagzeug zu Laut! Der_Cäsar am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 3 Beiträge |
Raum für Schlagzeug dämmen Thor_der_Donnergott am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2011 – 7 Beiträge |
Cajon abnehmen und Mikrofon-Erfahrungsbericht Udo-percussion am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 21.09.2017 – 3 Beiträge |
Aktuelle Schlagzeuge für Einsteiger / Hobbymusiker Heigl am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2014 – 124 Beiträge |
Bitte um fachliche Meinung zu Rolad HD3 und Yamaha GigMaker Ricki88 am 19.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 2 Beiträge |
Cajon aufnehmen - welche Mikrofone? AIBavarian am 21.03.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2018 – 2 Beiträge |
DIY Semiakkustisches Cajon - Mic gesucht dimme1995 am 07.06.2018 – Letzte Antwort am 10.06.2018 – 2 Beiträge |
Meine Trommeln raphael.t am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 36 Beiträge |
Rauscharmes Mischpult für IEM // Klick/Pause-Üben Tungil am 05.04.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2015 – 4 Beiträge |
Wie tretet ihr die Fußmaschine? Thor_der_Donnergott am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.946