HIFI-FORUM » Musikinstrumente » Tasteninstrumente » ePiano | |
|
ePiano+A -A |
||
Autor |
| |
RamyNili
Inventar |
#1 erstellt: 05. Jan 2012, 23:23 | |
Hallo. Hoffe mir kann hier jemand helfen, da hier so wenig los ist...spielen die Menschen keine Instrumente mehr? ^^ Ich suche eine günstiges aber brauchbares ePiano. Ich spiele seit fast 20 Jahren Klavier, davon effektiv ungefähr 15, da man als junger Mensch nicht immer Zeit hat. Mein Klavier steht seit 2 Jahre bei meinem Vater in der Wohnung. In meiner jetzigen möchte ich den Mitbewohner den "Krach" nicht antun. Habe als Nachbarn ein Akkordeonspieler und der Nervt echt...also kenne ich auch die andere Seite. Da ich studiere sollte sich der Preis in Grenzen halten. Budget wär um die 600€. Bei Otto bekommt man dafür schon was. Hoffe mir kann jemand helfen. LG |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jan 2012, 15:52 | |
Etwas über dem Budget, aber recht gut: http://www.thomann.de/de/korg_sp250.htm oder mit anderem Spielgefühl und ohne Ständer und Pedal: http://www.thomann.de/de/yamaha_p95_b.htm |
||
|
||
RamyNili
Inventar |
#3 erstellt: 06. Jan 2012, 17:52 | |
Hallo. Sprichst du aus Erfahrung oder warum die Empfehlung? An das Yamaha hatte ich auch schon gedacht. Den Ständer wollte ich mir selber bauen. Müsste ich mir nur das Pedal mitbestellen. LG |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jan 2012, 09:48 | |
Das Korg habe ich selbst, das Yamaha ein Freund. Zum üben reichts, es ist aber kein Klavier, aber auf jeden Fall den Preis wert. Mir gefällt das Spielgeführ vom Korg und das feste Pedal, es könnte nur schwergängiger sein. Was das Anschlaggefühl angeht gibt es sehr unterschiedlichen Geschmäcker. Ausprobieren in der Musikhandlung deiner Wahl ist also zu empfehlen. Bei dem budget muss man aber gewisse Einschränkungen machen. |
||
slaytalix
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Jan 2012, 13:25 | |
Das Korg SP 170 in rot, weiß, schwarz liegt noch im Budget. Als Tischhupe ohne Gestell liegt das bei ca. 500 €. Gestell ca. 70 € Bis auf 10 statt 3 x 10 Klänge mit dem SP 250 identisch. Viele schwören auf Kawai, andere auf Yamaha, Roland oder Kurzweil Korg hat relativ leicht gewichtete Tasten im Gegensatz zu Kawai MP 10, das hat aber echte Holztasten & keine eingebauten Lautsprecher. Yamaha hat viele Geräte, vom Klang her etwas hart wie ich finde. Gebr. ist wieder schwierig, ältere Geräte haben schlechtere Samples, ausgeleierte Tasten, evtl. Raucherinstrument Echte E-Pianos sind z. B. Fender-Rhodes oder Wurlitzer-Baldwin mit elektromagnetischer Klangerzeugung, die sind aber recht teuer |
||
andi285
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Jun 2012, 11:59 | |
Ich würde das Yamaha P95 nehmen. Der Klang ist nicht so gut wie bei höherwertigen Instrumenten, dafür passt das Wichtigste, nämlich die Tastatur. Daher würde ich das P95 auch dem Korg vorziehen – dem SP170 sowieso, aber auch dem SP250. Letztlich ist das aber auch eine Sache persönlicher Vorlieben. Mit 20 bzw. 15 Jahren Spielpraxis solltest du eigentlich recht schnell rausfinden, welches Instrument dir am besten gefällt. |
||
singalongsong
Neuling |
#7 erstellt: 27. Jul 2012, 23:44 | |
Hallo! Klar spielen die Leute noch Instrumente Auch wen du schreibst, dein Budget umfasts maximal 600 €, ich kann dir sagen, kauf dir gleich was RICHTIG Gescheites. Ich meine, ich gehe davon aus, dass du dir nicht in 2 Jahren ein neues kaufen willst weil dein billiges nervt........daher rate ich dir eben gleich was Anständiges zu kaufen. Ich bin auch Student und habe nach einem WIRKLICH guten EPiano wochenlang gesucht, was auch nicht zu teuer ist. Ein Profimusiker und seeeeeeeeeeeehr kritischer Mensch hat mir das Yamaha P-155 empfohlen (mit Ständer und Hocker ca 1600), und ich habe es seit 1,5 Wochen bei mir in der Bude stehen. EIN TRAUM sag ich dir, und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kauf es dir!!!!!!!!! Ich kann nämlich gar nicht mehr aufhören mit dem Spielen!!! Ich liiiieeebe Klavierspielen!!!!!!! |
||
gender
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Aug 2012, 18:38 | |
also ich würde - bei dem budget von 600 euro - auf jeden fall was gebrauchtes empfehlen.... neu finde ich bei dem preis die meisten epianos eher unbrauchbar.... wenn man etwas professioneller arbeiten will. die kawais (mp4, mp6) gehen bei Ebay immer gut für 600 euro weg. hab mein mp4 vor knapp zwei jahren für 600 euro geschossen.... und bin echt zufrieden (hab ne ähnliche klavierhistorie wie du ;-) ) |
||
RamyNili
Inventar |
#9 erstellt: 21. Aug 2012, 10:12 | |
Hallo und danke an alle für die Antworten. Leider ist es mir immer noch nicht gelungen mir ein Instrument in die Wohnung zu stellen. Hat man mal Geld übrig gibt es immer wieder neues, was man wichtiger braucht. Ihr kennt das sicherlich. Werde mich aber auch mal auf dem gebraucht - Markt umschauen. MFG |
||
gender
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Aug 2012, 17:28 | |
...was kann es wichtigeres geben als ein Instrument? ;-) |
||
RamyNili
Inventar |
#11 erstellt: 21. Aug 2012, 17:50 | |
Wenn man Student ist, Freundin, Hund, Wohnung, Garten und Auto hat leider viel zu viel. Außerdem habe ich ja nen Klavier. Das steht halt leider bei meinem Vater in der Wohnung und wir habe auf brechen und biegen kein Platz dafür. MFG |
||
lautsprecherfreak
Neuling |
#12 erstellt: 22. Okt 2012, 10:53 | |
Man kann sich Instrumente auch leihen, oder hast du mal bei ebay geschaut. Eine Freundin von mir leiht sich für 50 euro im Monat ein Klavier. Es kommt auch darauf an, welche qualität es haben muss. Es gibt ja auch super Spielzeug klaviere. hahaha naja das ist vielleicht etwas weit gegriffen, ich mache auch keine musik, daher hatte ich viel spaß mit einem klavier von spielzeugwunder.de. Naja ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg das richtige Instrument für dich zu finden. Ich kann mir gut vorstellen, dass man das schnell vermisst. |
||
HanSolito
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 12. Nov 2012, 13:57 | |
hallo, ich habe neulich das kawai es 7 angespielt. das hat mir ganz gut gefallen. kommt das für dich in frage? kostet 1400 euro glaube ich. habe auch einen ganz guten testbericht dazu gelesen. http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/kawai-es-7.html#0 sonst. schau auf der seite ruhig nochmal nach e-pianos. die haben einige testberichte dazu. wobei da auch viel 500-euro-keyboard-kram bei ist. das willste ja bestimmt nicht, oder? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gebrauchtes epiano bis 500? LockyLooke am 01.04.2016 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 3 Beiträge |
Rosenkranz Klavier - Wert abschätzen achim247365 am 28.05.2019 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 3 Beiträge |
Klavier Beratung und Kauf giessellinor am 11.12.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2019 – 7 Beiträge |
Mein Klavier durch ein digi ersetzbar? dominik44 am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 7 Beiträge |
Welches yamaha p series Stollen123 am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Keyboard/Stage-Piano ihja am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 5 Beiträge |
Lied auf Minikeyboard lernen fRe0 am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 4 Beiträge |
Masterkeyboard mit guter Tastatur für 300? juLIUs_ am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 31.07.2015 – 4 Beiträge |
Akkordeon DJ_MG am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 3 Beiträge |
Boogie Woogie / Blues / Swing lernen Koka- am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 05.12.2017 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.081