HIFI-FORUM » Musikinstrumente » Zupfinstrumente » 210er Bassbox selbst bauen ! | |
|
210er Bassbox selbst bauen !+A -A |
||
Autor |
| |
#rockNrolf#
Neuling |
19:16
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2012, |
![]() auf den Lautsprecher habe ich mich schon festgelegt. Ich möchte die Box dann gern an einem Gallien&Krueger MB200 Topteil betreiben. Kann mir jemand Ideen geben, wie ich am besten das Gehäuse baue ( Größe und Form der Box / Wirkungsweise des Reflexkanals usw. ) Material fürs Gehäuse ist auch soweit Klar: Piniensperrholz 18mm / 7 lagig - Tolexbezug usw. Bin dankbar für jede vernünftige Antwort. |
||
cptnkuno
Inventar |
00:12
![]() |
#2
erstellt: 23. Sep 2012, |
Der link funktioniert nicht und wieso Pinie? das amtliche Boxenbauholz ist aus finnischer Birke und hat bei 18 mm 13 Schichten |
||
|
||
the_flix
Inventar |
09:05
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2012, |
Ich gehe mal davon aus, der Link sollte zum ![]() ![]() ![]() führen? Warum legst du dich auf diese Chassis fest? Mit dem alleine hätte mir die Box viel zu wenig Höhen, ist das dein Ziel? [Beitrag von the_flix am 24. Sep 2012, 09:08 bearbeitet] |
||
#rockNrolf#
Neuling |
13:57
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2012, |
Nein ich hatte vergessen zu erwähnen das ich gern noch ein Horn verbauen möchte hast du Tips oder, oder wenn ohne Horn dann eine Idee zu einem anderen Lautsprecher ? |
||
#rockNrolf#
Neuling |
14:01
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2012, |
Ehrlich gesagt ist das, dass Holz was ich gerade rumliegen habe ![]() ist Birke schwingungsunanfälliger ? oder warum Birke 13 lagig ? Wie gesagt das erste mal Box selber bauen... |
||
cptnkuno
Inventar |
14:08
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2012, |
Finnische Birke ist leicht und robust, deshalb wird sie verwendet. Und 18 mm Birkensperrholz hat 13 Schichten. |
||
the_flix
Inventar |
14:28
![]() |
#7
erstellt: 24. Sep 2012, |
Wenn du das Holz schon hast, spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, es zu verwenden. Das Eminence APT80 ist als Hochtöner in E-Bassboxen weit verbreitet. Es gibt dazu auch eine passende Frequenzweiche von Eminence, die bei 3,5 kHz trennt. Ich persönlich bin eigentlich kein Freund dieser kleinen, hochgetrennten Hörner. Aus meiner Sicht wäre für diese Anwendung gerade ein großer Treiber sinnvoll. Dieser kann viel tiefer getrennt werden und die geringere Wiedergabe höchster Frequenzen stört nicht, da über 10 kHz vom Bass her eh kaum etwas kommt. Aber solche Treiber sind teuer und man müsste erst eine passende Frequenzweiche entwickeln. Nach einer schnellen Simulation würde ich das Chassis eher in einer geschlossenen Box verbauen, als in Bassreflex. Letzteres ist auch möglich, erfordert für eine saubere Abstimmung aber Gehäuse in der Größenordnung 200l. Geschlossen reicht locker die Hälfte und der Tiefgang (-3 dB bei 60 Hz) sollte für die meisten Basssounds reichen. Oder spielst du einen 5-Saiter und willst den ultimativen Tiefbass? |
||
#rockNrolf#
Neuling |
14:50
![]() |
#8
erstellt: 24. Sep 2012, |
Eher nicht 4 Saiter JB |
||
Der_Papst
Stammgast |
17:59
![]() |
#9
erstellt: 06. Jun 2013, |
Ich wollte für die Frage keinen neuen Thread eröffnen... Spricht irgendwas gegen den GK MB200? Was man im Netz so findet klingt ja ganz gut (bis auf das mit der Kombibuchse für Klinke, die doch nur für Speakon geht...) Welchen Frequenzbereich hat das Ding eigentlich? Das steht nämlich nichtmal im Manual auf der Homepage vom Hersteller... Und welchen Frequenzbereich hat er eigentlich? Dazu steht nichtmal was im offiziellen Manual unter technische Daten... Kann man eine Trennfrequenz einstellen oder verstärkt der den vollen Frequenzbereich? Und - wenn ersteres - hat man an Kopfhöhrer- und Line-ausgang die üblichen 20Hz-20KHz? Und vll kann jemand mit Erfahrung mit dem Teil noch was zu dieser ![]() [Beitrag von Der_Papst am 06. Jun 2013, 18:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassbox/Topteil Babidicore am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 6 Beiträge |
Der: "Wer spielt Gitarre, welche und welche Art von Musik" - Thread exzessone am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2018 – 138 Beiträge |
Einsaitiger Bass Tonabnehmer BASSINVADER am 08.03.2020 – Letzte Antwort am 17.03.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Zupfinstrumente
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.062