HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Smartphones & Tablet-PCs & eBook-Reader » Software » Erfahrungsbericht Roon Core und Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Erfahrungsbericht Roon Core und Player+A -A |
|||
Autor |
| ||
maky100
Inventar |
12:19
![]() |
#2651
erstellt: 24. Feb 2021, ||
Interessant, es wird im Gegensatz zu anderen Apps nicht automatisch angezeigt, erst mit der Suche nach Roon bietet der Appstore „aktualisieren“ an
|
|||
maky100
Inventar |
12:28
![]() |
#2652
erstellt: 24. Feb 2021, ||
|
|||
martin5783
Inventar |
12:29
![]() |
#2653
erstellt: 24. Feb 2021, ||
Das Design ist furchtbar. Abgesehen von knallbunt. Es passt leider so wenig Information auf mein iPad. Ein riesiges Display und dann wird nur ein Drittel des Album angezeigt. ![]() |
|||
burki111
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#2654
erstellt: 25. Feb 2021, ||
Roon haut ja inzwischen täglich fixpacks raus... Ich finde übrigens 1.8 (764) nicht so schlecht, ausser dass der massive memory leak immer noch nicht behoben wurde und dass die Formate nicht mehr als overlay auf dem Cover angzeigt werden (zumindest wurde hier ein von mir angemerkter bug inzwischen behoben). |
|||
maky100
Inventar |
10:24
![]() |
#2655
erstellt: 25. Feb 2021, ||
Das mit dem memory leak scheint auch wieder etwas zu sein, was nicht jeden betrifft. Bei mir läuft alles rund. Wie wirkt sich das aus bei dir? |
|||
burki111
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#2656
erstellt: 25. Feb 2021, ||
Nun, wenn man täglich den Corerechner neu startet, dann fällt der Memory Leak nicht wirklich auf. Wenn man alles aber auf einem "richtigen" Server oder NAS installiert hat, dann krallt sich Roon halt mit der Zeit (bei mir dauert es einige Wochen - abhängig wie viel neue Dateien eingelesen werden) den gesamten Speicher und irgendwann funktioniert dann auch das Abspielen nicht mehr... Als Notnagel wird bei mir deshalb der Core dreimal die Woche zeitgesteuert neu gestartet. |
|||
maky100
Inventar |
11:30
![]() |
#2657
erstellt: 25. Feb 2021, ||
Mein Core läuft zwar auf einem eigenen NUC wird aber täglich neu gestartet, damit hat sich dieses Thema für mich offenbar erledigt, danke. |
|||
grilli100
Stammgast |
13:22
![]() |
#2658
erstellt: 25. Feb 2021, ||
Uff, was ist denn ein Memory leak? Also bei mir ist keine Pfütze vor dem Cirrus... |
|||
A_K_F
Stammgast |
13:39
![]() |
#2659
erstellt: 25. Feb 2021, ||
So pauschal kann man das nicht sagen. Bei mir ist der Core auf einem QNAP installiert und ich habe das Phänomen glücklicherweise nicht. |
|||
burki111
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#2660
erstellt: 25. Feb 2021, ||
Einer der vielen Threads (auch ich benutze eine QNAP für den core) bzgl. Memory Leak z.B. ![]() Kann natürlich sein, dass bei kleineren Sammlungen (bei mir sind es über 5000 Alben) und ohne Upsampling, Harmony Extension (die bei mir aber nicht auf dem NAS läuft)... weniger drastisch auftritt. |
|||
kuni0307
Stammgast |
10:26
![]() |
#2661
erstellt: 26. Feb 2021, ||
Machst du das per Hand oder haste Dir wa gebaut. Weil ich schalte den über sein Webinterface aus und über Wol wieder ein. Bin auf der Suche nach einer besseren Lösung. [Beitrag von kuni0307 am 26. Feb 2021, 10:28 bearbeitet] |
|||
maky100
Inventar |
11:00
![]() |
#2662
erstellt: 26. Feb 2021, ||
Ich mache das genau gleich wie du ![]() |
|||
StereJo
Inventar |
13:05
![]() |
#2663
erstellt: 26. Feb 2021, ||
Nachdem bei meinem Cirrus WOL seit dem letzten Update nicht mehr funktioniert, schalte ich den Rock täglich über die RTC-Funktion im Motherboard ein. Er wird um 4:58 gestartet und genau um 5:00 wird eine automatische Sicherung der Datenbank gemacht. Zum Ausschalten: Das kann man wie du übers Web-Interface machen, für Windows-PC's geht es aber noch etwas eleganter: Dazu muss dein Rock über eine feste IP-Adresse verfügen. Dann legst du dir in einem Verzeichnis deiner Wahl eine ganz normale *.txt-Datei an und benennst diese z.B. in "Rock Shutdown.vbs" um (Dateiendungen müssen angezeigt werden). Mit der rechten Maustaste klickst du dann auf diese Datei und wählst im Kontext-Menü > Bearbeiten aus. Dann fügst du folgenden Text in die Datei ein:
Die IP-Adresse ersetzt du durch die von dir fest vergebene Adresse. Dann wird die Datei gespeichert. Jetzt noch eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen und du kannst den Rock via Doppelklick ausschalten. ![]() ![]() [Beitrag von StereJo am 26. Feb 2021, 15:34 bearbeitet] |
|||
kuni0307
Stammgast |
15:37
![]() |
#2664
erstellt: 26. Feb 2021, ||
@StereJo Danke das teste ich mal. ![]() |
|||
jazz+blues
Stammgast |
15:44
![]() |
#2665
erstellt: 26. Feb 2021, ||
O. K., Flucht nach vorne .. ![]() Also, in der aktuellen ROON-Version 1.8 sind bei mir in den GENRES nicht immer Fotos/Bilder hinterlegt bzw. werden KEINE angezeigt. Weiß zufällig jemand, wie man dort Fotos/Bilder selbst einfügen kann ? |
|||
maky100
Inventar |
15:49
![]() |
#2666
erstellt: 26. Feb 2021, ||
So wie ich das sehe, nimmt Roon die Fotos von einem Interpreten dieses Genres. Eine Möglichkeit das selbst zu ändern sehe ich nicht. Bei mir werden überall Bilder angezeigt, auch bei den Genres, die ich gar nicht will, weil es nicht meine sind ![]() [Beitrag von maky100 am 26. Feb 2021, 15:50 bearbeitet] |
|||
BoRocker
Stammgast |
21:23
![]() |
#2667
erstellt: 26. Feb 2021, ||
@StereJo: Vielen Dank für den Tipp, welchen ich gerne genutzt hätte um Roon Rock auf meinem Nimbini auszuschalten. Leider reichen meine rudimentären PC Kenntnisse nicht mal dafür aus bzw. bin ich einfach zu doof. Auf meinen Desktop landet immer nur die Verknüpfung des Textdokuments und beim Anklicken öffnet sich das Dateifenster ![]() ![]() |
|||
maky100
Inventar |
22:34
![]() |
#2668
erstellt: 26. Feb 2021, ||
ich benötige das Script zwar nicht, funktionieren tut es aber. Hast du auch wirklich die Endung von txt auf vbs umbenannt? |
|||
BoRocker
Stammgast |
23:01
![]() |
#2669
erstellt: 26. Feb 2021, ||
Das hat mir schon geholfen, vielen Dank. Ich hatte lediglich die Datei umbenannt und nicht die Dateiendung, nun funktioniert es. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich das Icon austauschen kann, hast du dafür vielleicht auch noch eine Hilfestellung? |
|||
maky100
Inventar |
23:11
![]() |
#2670
erstellt: 26. Feb 2021, ||
Du musst eine Verknüpfung der Datei erstellen, bei der kannst du mit rechte Maustaste > Eigenschaften > Verknüpfung > Anderes Symbol, das Symbol ändern, bei der Datei selbst geht das nicht. [Beitrag von maky100 am 26. Feb 2021, 23:14 bearbeitet] |
|||
BoRocker
Stammgast |
00:45
![]() |
#2671
erstellt: 27. Feb 2021, ||
Die Verknüpfung hatte ich bereits erstellt und das Symbol konnte ich nun auch ändern, es ist also doch noch vollbracht. Vielen Dank für dein Hilfe ![]() |
|||
StereJo
Inventar |
09:53
![]() |
#2672
erstellt: 01. Mrz 2021, ||
Da mittlerweile seit Build 764 die gröbsten Fehler von Roon beseitigt wurden, hat die Version 1.8 nun auch bei mir Gnade vor Recht erfahren. Das System scheint soweit stabil zu laufen, auf meinem Rock sind keine Instabilitäten oder größere Fehler aufgetreten. Allerdings verbleiben etliche Kritik-Punkte, die das Design betreffen.
Positives sollte natürlich auch Erwähnung finden. Auch wenn im Roon-Forum so mancher darüber klagt, dass das System langsam und träge geworden sei, kann ich das bei meinem Roon Rock nicht bestätigen. Bei mir ist das Gegenteil der Fall. Reaktivität und die Geschwindigkeit bei der Suche hat (für mich) spürbar zugenommen. Als weiteren Pluspunkt sehe ich, dass man das Design zumindest bei den Windows- und Mac-Klienten anpassen kann. iPads, Tablets und Smartphones bleiben außen vor. Das war zwar auch schon in der Vergangenheit der Fall, allerdings gab es für mich dazu keinen Anlass. Das sieht nun mit den Standard-Themes in V 1.8 anders aus. Das helle Design war für mich nie eine Option und das dunkle Theme ist bezüglich der Farbwahl ein von mir empfundenes Ärgernis. Also frisch ran ans Werk und kaum 12 Std. später stellte sich ein befriedigendes Ergebnis ein. Angefangen habe ich zuerst mit meiner Sammlung an Internet Radiostationen. Hier habe ich in Summe 94 Pictogramme mit Photoshop neu designet. Mit dem Ergebnis kann ich nun gut leben. Screenshot: ![]() Nach einem 5km Waldspaziergang fand ich dann die Muße, mich mit der Designänderung bezüglich der Farbwahl auseinanderzusetzen. Diese ist für jedes Theme getrennt in einen Datei namens "colors" (ohne Dateiendung) festgelegt. Die dort eingepflegten hexadezimalen Farbcodes kann man abändern und somit den eigenen Vorstellungen anpassen. Das Problem dabei ist, dass die Bezeichnungen nur eine rudimentäre Zuordnung der gewählten Farbe zu einem Element gestatten, die Bezeichnungen sind keineswegs selbsterklärend. Da ich darüber keine Dokumentation gefunden habe, musste ich das somit selbst ergründen. Dazu habe ich der vermuteten Stelle in der Farbdatei ein knalliges Rot (#FF0000) zugeordnet und nachher in der Software gesucht, was sich dahingehend verändert hat. Nach gefühlten 100 Programmstarts konnte ich somit die Farben meiner Wahl einpflegen. Unbedingt beachten: Bevor man die Colors- Datei ändert, ist diese natürlich zu sichern. Verunfallt die Eigenkreation, kann man so wieder zum Standard-Design zurückkehren. Des weiteren hat sich im Verlaufe des Nachmittags gezeigt, dass man auch ein eigenes, weiteres Theme anlegen kann. Das erschließt natürlich weitergehende Möglichkeiten. Ich habe das dazu genutzt um mir sowohl ein Theme "Blau" als auch ein Theme "Grau" anzulegen. Somit bleiben die vorhandenen Standard-Themes erhalten und werden um die eigenen Themes erweitert. Dazu müssen im Odner der Themes nur weitere Ordner angelegt werden, in denen sich die Dateien "colors" und "name" befinden. Den Dateipfad (unter Windows) findet man, indem in die Adresszeile des Datei-Explorers folgende Sequenz eingegeben wird: %userprofile%\AppData\Local\Roon\Application\100800764\Themes Das ist aber nur für die aktuelle Version gültig, da sich der Pfand an der Stelle "100800764" beim nächsten Build ändern wird. Wichtig dabei ist aber das Prinzip zu erkennen, wo sich die Themes befinden. Der Ordner "Themes" mit meinen beiden hinzugefügten Themes, Blau und Grau. ![]() Auswählen kann man nun die eigenen Themes ganz einfach in den Einstellungen. Allerdings mit einer Einschränkung: Roon kennt nur die beiden Themes "Creamsicle" und "Dark". Die eigenen Themes erhalten den Namen "Unbekannt. Allerdings funktioniert das Auswahlfeld in alphabetischer Reihenfolge, also so, wie die Ordner unterhalb von "Themes" in ihrer Reigenfolge sind. Somit ist das erste "Unbekannt" meinem Theme "Blau" zugeordnet, das letzte "Unbekannt" meinem Theme "Grau". ![]() Damit bin ich nun in der Lage, meine eigenen Themes zu wählen. Wie siehts nun aus? Theme Blau - Alben: ![]() Theme Blau - Übersicht: ![]() Theme Blau - Statistik: ![]() Theme Blau - Entdecken: ![]() Theme Blau - Genres: ![]() Theme Grau - Alben: ![]() Theme Grau - Übersicht: ![]() Theme Grau - Statistik: ![]() Theme Grau - Entdecken: ![]() Theme Grau - Genres: ![]() Das Beste kommt natürlich zum Schluss. Wer meine Themes ausprobieren möchte, der kann sie sich gerne ![]() |
|||
lustiger_stiefel
Inventar |
11:22
![]() |
#2673
erstellt: 01. Mrz 2021, ||
Vielen Dank, Jo! Ich nutze gerade das blaue Thema. ![]() |
|||
StreamFidelity
Inventar |
11:25
![]() |
#2674
erstellt: 01. Mrz 2021, ||
Hallo Jo, vielen Dank für Deine großartige Arbeit und das Teilen Deiner Themes. Ich habe das mit meinem MacBook Air umgesetzt. Der Dateipfad im macOS ist: Programme > Roon(rechter Mausklick) > Paketinhalt einzeigen > Resources > Themes Funktioniert Prima! ![]() |
|||
jma
Stammgast |
12:13
![]() |
#2675
erstellt: 01. Mrz 2021, ||
@ Jo ![]() |
|||
Reinhold2
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#2676
erstellt: 01. Mrz 2021, ||
Herzlichen Dank ![]() Reinhold |
|||
Spike_muc
Inventar |
12:46
![]() |
#2677
erstellt: 01. Mrz 2021, ||
Servus, ich habe mich am Wochenende entschieden, auf den Roon-Zug aufzuspringen bzw mal zu testen. Installiert habe ich den Core auf meiner Synology 918+ bzw. auf eine per USB angeschlossene SSD. Über die Anleitung auf der Seite roononnas.org ging das völlig problemlos. Ich habe dann meine Musiksammling auf der NAS einlesen lassen mit guten 30.000 Titeln. Das ging auch problemlos. Die Track Analyse dauerte dann so 2 Tage mit 2 aktivierten Cores des NAS. Systemlast lag damit bei unkritischen 50 %. Was soll ich sagen, das ganze ging problemloser als vermutet, schneller als gedacht und im Moment begeistert mich die Software durchaus. Gruß |
|||
grilli100
Stammgast |
13:48
![]() |
#2678
erstellt: 01. Mrz 2021, ||
Dann viel Spaß beim Testen weiterhin, Spike ![]() |
|||
Spike_muc
Inventar |
16:57
![]() |
#2679
erstellt: 01. Mrz 2021, ||
by the way.... Wie groß sollte denn der Speicher für Fotos/Artwork sein ? Standard steht auf 256mb - bezieht sich das auf den Core/NAS oder die Steuerung am MBP/Ipad/Iphone ? Das NAS hat genügend Speicher (12gb), da könnte ich das problemlos erhöhen... danke |
|||
StereJo
Inventar |
21:50
![]() |
#2680
erstellt: 01. Mrz 2021, ||
Der angesprochene Speicher ist der Cache, den die Clienten nutzen um Bilder zu speichern um so einen flüssigeren Bildaufbau zu generieren. Er ist nicht dem Core zugeordnet, dessen Speicher wird somit nicht genutzt. Ich habe die Größe des Speichers letztendlich auf dem Vorgabewert belassen. Die Änderung der Größe hat weder in Windows noch auf dem iPad / Tablet zu einer (für mich) merkbaren Veränderung geführt. Allerdings leere ich ihn ab und an. |
|||
pixeltin
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#2681
erstellt: 02. Mrz 2021, ||
@ Jo, auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Themes. Sieht klasse aus - mensch wenn das doch nur auf dem iPad so möglich wäre! |
|||
stranger2804
Stammgast |
16:54
![]() |
#2682
erstellt: 07. Mrz 2021, ||
Hallo Ich habe den Core auf einem MacBook Pro laufen. Wie oder wo kann ich die Bildschirmabschaltung verhindern? Beim IPad ist es in dem System Menü zu finden. Am MacBook gibt es diesen Eintrag gar nicht. Wäre doch blöd wenn ich das über die Energie Einstellung des MacBook regeln müsste! |
|||
jazz+blues
Stammgast |
17:01
![]() |
#2683
erstellt: 07. Mrz 2021, ||
Ich nutze das MacBook Air und habe in ROON keine solche Einstellung gefunden; wenn Du das möchtest, wird Die wohl nur der Weg über die Einstellungen/Energie bleiben. |
|||
stranger2804
Stammgast |
17:25
![]() |
#2684
erstellt: 07. Mrz 2021, ||
Sieht ganz danach aus das es nicht anders geht. Den Ruhezustand verhindert es ja effektiv wenn was angespielt wird. Nur der Bildschirm wird schwarz. |
|||
StreamFidelity
Inventar |
17:36
![]() |
#2685
erstellt: 07. Mrz 2021, ||
Gehe auf Systemeinstellungen und Batterie. Dort ist ein Schieberegler für "Monitor ausschalten nach". Die gleiche einstellung ist beim Netzteilbetrieb vorhanden. ![]() |
|||
jazz+blues
Stammgast |
17:43
![]() |
#2686
erstellt: 07. Mrz 2021, ||
Pardon, Gabriel, Aber genau davon war doch die Rede ... ![]() Und genau diese generelle Einstellung für den Bildschirm wollte stranger2804 ja gerade verhindern [Beitrag von jazz+blues am 07. Mrz 2021, 17:45 bearbeitet] |
|||
stranger2804
Stammgast |
19:10
![]() |
#2687
erstellt: 10. Mrz 2021, ||
Seit heute funktioniert bei mir kein Roon Radio mehr. Ich spiele ein Album von TIDAL ab und danach ist Schluss. Radio ist natürlich eingeschaltet und der Schalter „nur für die Bibliothek „ ist auf aus. Hat noch jemand das Problem? |
|||
Rainer_B.
Inventar |
05:20
![]() |
#2688
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Eben probiert. Funktioniert. |
|||
StereJo
Inventar |
08:05
![]() |
#2689
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Funktioniert bei mir ebenfalls. Zumindest wenn man das auf die reine Funktion bezieht. Aber die Auswahl selbst ist völlig daneben: Gerade hatte ich noch das neue Album von ![]() |
|||
bergie991
Stammgast |
10:01
![]() |
#2690
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Das klingt nach noch einem Grund dafür bei 1.7 zu bleiben solange es geht. Bei mir läuft Roon-Radio stundenlang durch im Homeoffice ![]() |
|||
grilli100
Stammgast |
12:01
![]() |
#2691
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
War eigentlich das Suchfenster immer schon so klein? ![]() Nachtrag: Nutze ein iPad. Am PC isses besser [Beitrag von grilli100 am 12. Mrz 2021, 18:56 bearbeitet] |
|||
burki111
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#2692
erstellt: 13. Mrz 2021, ||
Manchmal geschehen doch noch Wunder: Ab 16.3. werden nun tatsächlich die ersten beiden A&K-Player Roon-Ready: ![]() Bin gespannt, ob da auch noch mein SR25 folgt, der leider über DLNA nicht gapless abspielt. Wenn dann auch endlich Primare mit dem PRE35 Prisma folgt und mein Okto DAC 8 eintrifft, bin ich bzgl. Roon fast rundweg glücklich. |
|||
StereJo
Inventar |
12:54
![]() |
#2693
erstellt: 13. Mrz 2021, ||
In der Tat interessant. Zumindest ist mir bis jetzt kein drahtloser Roon-Endpoint bekannt. Bei den beiden Playern scheint das aber zuzutreffen. Ich zitiere:
|
|||
burki111
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#2694
erstellt: 13. Mrz 2021, ||
Das "Wunder" meinte ich eigentlich etwas anders 😉. Mobile Geräte wie iPad, iPhones, Android- Tablets und - Handies sowie windowsbasierende Handies und Tablets konnte man schon lange als Abspielgeräte mit mehr oder minder großen Einschränkungen benutzen. A&K-Player sind inzwischen ja alle androidbasiert und schon vor über zwei Jahren hieß es, dass sie in Kürze Roon freigeben würden, was sie dann aber zurückgezogen haben. Dass sie nun aber eine komplett eigene und vollständige Implementierung herausbringen, ist für mich das eigentliche Wunder... |
|||
buayadarat
Inventar |
18:25
![]() |
#2695
erstellt: 13. Mrz 2021, ||
Wie kann man sich das mit dieser Implementierung vorstellen? Hat man da den Roon-Bildschirm auf dem kleinen mobilen Gerät? Oder bleibt optisch alles beim alten? |
|||
burki111
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#2696
erstellt: 13. Mrz 2021, ||
Wie die GUI aussehen wird, kann man ja ab dem 16.3 bewundern können. Vermute aber, dass da A&K analog zu dem eigenen Browser angepasst hat. Viel entscheidender ist IMHO aber, dass A&K auch unter Android die Musik bitidentisch ausgeben wird. Es ist ja schon ein Makel, dass sonst hier immer alles auf 16/48 resampelt wird, ausser wenn man z.B. den UAPP benutzen kann. |
|||
RalfTTMan
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#2697
erstellt: 14. Mrz 2021, ||
Ich habe mir seinerzeit extra den SR15 gekauft, weil er auch Roon-zertifiziert werden sollte. Inzwischen glaube ich nicht mehr daran. Bin von A&K schwer enttäuscht. |
|||
Spike_muc
Inventar |
14:15
![]() |
#2698
erstellt: 14. Mrz 2021, ||
Hi Leute, Roon läuft bei mir relativ rund... bzw. ich bin sehr zufrieden. In Verbindung mit einem HomePod Mini der bei mir auf dem Schreibtisch steht, läuft es jedoch nicht wirklich rund. Roon Radio (also die Radio Funktion nicht live Radio) unterbricht jetzt auf einmal nach jedem Song.. ich muss immer wieder play drücken... und ab und zu spielt das Teil dann überhaupt nicht mehr... Mit sonst keinem Gerät Probleme, ob Sonos, Roon ready endpoint usw. Bekanntes Thema ? danke |
|||
grilli100
Stammgast |
23:14
![]() |
#2699
erstellt: 15. Mrz 2021, ||
Ich habe ein neues Phänomen: meine Ansicht ‚Alben‘ ist jetzt immer leer (weiß), wenn ich zu Roon zurück gehe (also die App auf dem iPad) wechsle. Wenn ich dann einen Tag entferne oder aufs ‚Herz’ drücke, sind sie alle wieder da ![]() |
|||
jazz+blues
Stammgast |
10:49
![]() |
#2700
erstellt: 16. Mrz 2021, ||
Das ist ja alles irre, was wir hier an Fehlern des letzten updates V 1.8 zusammengetragen haben ... Ich hab' ROON gebeten, dass ich nun doch "irgendwie" wieder zurück kann ... ![]() Wir sind soooo sauer, dass wir überhaupt KEINE Musik mehr hören mögen ![]() |
|||
maky100
Inventar |
11:29
![]() |
#2701
erstellt: 16. Mrz 2021, ||
Die meisten Dinge wurden behoben, welche Fehler hast du noch? Ein Zurück halte ich für ausgeschlossen. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Roon Speicherort Problem bbalou am 07.08.2023 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 11 Beiträge |
Roon Player verzerrt Widergabe dsdommi am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 5 Beiträge |
Roon Version 1.7 /Einstellung der Abtastrate Cyprian_ am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 4 Beiträge |
Roon Multi User Verwendung *cth* am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 4 Beiträge |
Roon Cover futsch Reinhold2 am 25.04.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2020 – 3 Beiträge |
Roon in 3 Sätzen Accuphocal am 01.07.2022 – Letzte Antwort am 01.07.2022 – 2 Beiträge |
Roon ersetzt andere Apps? Netzwerkplayer gregiiwi am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 4 Beiträge |
Neuer ROON User Frage zu "Artist" - Ansicht Marathin am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 2 Beiträge |
Neutron Player - Headset Konfiguration? XperiaV am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 2 Beiträge |
Player/App mit (parametrierbaren) Audiofiltern Reference_100_Mk_II am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Software der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Software der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.550
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.927