Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 Letzte

Erfahrungsbericht Roon Core und Player

+A -A
Autor
Beitrag
maky100
Inventar
#4451 erstellt: 20. Feb 2025, 13:16


…..
Vor allem empfinde ich die wartung von RockOS deutlich unpraktischer, da man an einem server ja idR weder monitor noch Maus/Tastatur dran hat
….


unabhängig von der restlichen Diskussion gibt es absolut keine Notwendigkeit bei Rock einen Monitor oder Maus zu haben, würde auch null Sinn machen, weil man außer der verbundenen IP Adresse nichts zu sehen bekommt, Ein Update, mehr Wartung gibt es üblicherweise nicht, wird von jedem beliebigen Client, Windows PC, Tablet… gestartet.
Rikibu
Inventar
#4452 erstellt: 20. Feb 2025, 14:02

WirbelFCM (Beitrag #4450) schrieb:

Rikibu (Beitrag #4448) schrieb:
Auch wenn der Mac mini eine leistungsfähige Maschine ist, egal in welcher Ausbaustufe, aber ein Desktop OS mit Roon Unterbau, der dann als Server fungiert... wäre nicht mehr meins.
Zu viel sinnloser Mumpitz, der die Ressourcen sinnlos belegt, gegenüber ROCK elendig lange Startzeit, Wartungsaufwand per Remote... das muss man mögen...


Kann ich nicht bestätigen. RockOS lief bei mir deutlich zickiger (sowohl auf mac mini i7 2012 als auch auf einem Intel NUC8 i7) als auf MacOS. Davon ab wird der eh quasi nie neugestartet und wenn doch mal dauert das nur ca. 30s.

Vor allem empfinde ich die wartung von RockOS deutlich unpraktischer, da man an einem server ja idR weder monitor noch Maus/Tastatur dran hat

Und ich wollte roon auch nicht auf dem hauptdesktop haben. Der ist öfter mal ausgelastet und wird auch wesentlich öfter neu gestartet, wo dann jedesmal die Musik ausfällt :(


Wozu Maus, Tastatur und Display, wenn Rock n web interface nebst client Anwendung stellt?
Obs zickig läuft, hängt ja eher mit der Hardware zusammen. Nicht jeder Nuc war/ist rock fähig (siehe offizielle Liste). Wie es mit dem Rock support alter Intel Mac Hardware aussieht, ist eher glückssache denk ich. Ich käm nich auf die Idee, mac os von nem alten mac zu fegen… die Teile sind eben eher geschlossene Systeme. Man kann das sicher irgendwie drauf zum laufen bringen, aber obs dann zufriedenstellend läuft, ist die große Frage.
WirbelFCM
Stammgast
#4453 erstellt: 20. Feb 2025, 14:03
Der Sinn erschließt sich dir in DEM Moment, wo die Musik ausfällt und der Server nicht mehr erreichbar ist und du das gerne ändern möchtest
Rikibu
Inventar
#4454 erstellt: 20. Feb 2025, 14:24
Das ist doch kein Argument. Wenn der Server ausfällt, dann ist auch was physisch kaputt… dann hilft auch kein Monitor mehr
WirbelFCM
Stammgast
#4455 erstellt: 20. Feb 2025, 14:27
lol
maky100
Inventar
#4456 erstellt: 20. Feb 2025, 14:41
Sorry das ist Unsinn. Mit dem gleichen Argument müsstest du dann auch einen Nucleus warten, auf dem läuft auch Rock.
Rikibu
Inventar
#4457 erstellt: 20. Feb 2025, 14:56
Und wie häufig kommt das vor? 99% der Zeit nicht. Deshalb auf ein Desktopsystem zu setzen, für den worst case, stellt nicht gerade viel Vertrauen an eine Plattform.
Aber das muss ja jeder selbst wissen.
maky100
Inventar
#4458 erstellt: 20. Feb 2025, 15:12
So ist es, mein NUC8 läuft seit vielen Jahren Headless ohne Probleme. Das ist ja auch der Sinn von Rock. Ansonsten müsste man jedem Nucleus Käufer gleich eine Linuxschulung mitverkaufen, weil es könnte ja mal das System zerschossen sein. Dem 0815 Anwender würde ein Monitor und eine Maus wohl auch nicht weiterhelfen.
Rainer_B.
Inventar
#4459 erstellt: 20. Feb 2025, 15:50
ich habe an meinem NUC nur einmal TV und Maus/Tastatur angeschlossen und zwar bei der Installation. Genau das gleiche Scenario bei einem Nucleus dessen M2 abgeraucht war. Das ist simpel hoch drei.
Spike_muc
Inventar
#4460 erstellt: 20. Feb 2025, 16:30
Für den Mac mini M4 in der Basis-Konfig spricht vor allem auch der Preis und die erweiterte Konfigurations-Möglichkeit z.B. mit Plex für Video Anwendung.

Die Prozessor Leistung bei praktisch lautlosen Betrieb ist schon auf sehr hohem Niveau.
Mars_22
Inventar
#4461 erstellt: 20. Feb 2025, 16:50
Es spricht nichts gegen den Nuc + Rock, außer man will noch mehr machen als Serven.
Genau genommen ist es eigentlich unnötiger Luxus nur für den Zweck einen Rechner 24/7 laufen zu lassen, der nur Server ist und dabei mehr verbraucht als die 5W des M4
maky100
Inventar
#4462 erstellt: 20. Feb 2025, 17:09
Das ist total abhängig davon was man damit macht, wenn der Mac sowieso 24/7 läuft, klar. Mein NUC Rock läuft dann wenn er benötigt wird, also meistens nur ab Abend oder länger am WE. Ich sehe für mich keinen Grund, dass der immer läuft, jeder wie er will den eigenen Bedürfnissen entsprechend.
KellerkindNRW
Stammgast
#4463 erstellt: 20. Feb 2025, 17:29
Also meinen NUC8I7BEH habe ich Anfang 2020 zusammen gebaut und läuft seitdem wie er laufen soll, unbemerkt.
Daten sind alle auf einem Synology NAS, funzt ohne das man es merkt.
Manchmal ist auch der Spieltrieb der Leute die Ursache von Problemen.
Aber so hat jeder seine Sichtweise, bei mir muss es laufen, ich versuche nicht permanent irgendwas zu optimieren oder zu verbessern.
USB ist bei mir auch kein Thema, das ganze Gerödel ist auf dem Dachboden, und ich sitze im Keller zum Musik hören, also nur ein direktes Netzwerkkabel mit RAAT Protokoll und gut. Funzt alles bestens mit dem Klimax, Herz was willst du mehr
Rikibu
Inventar
#4464 erstellt: 20. Feb 2025, 18:16

Mars_22 (Beitrag #4461) schrieb:
Es spricht nichts gegen den Nuc + Rock, außer man will noch mehr machen als Serven.
Genau genommen ist es eigentlich unnötiger Luxus nur für den Zweck einen Rechner 24/7 laufen zu lassen, der nur Server ist und dabei mehr verbraucht als die 5W des M4


Wie lange der M4 aber laufen muss, um die Investition eines M4 zu ammortisieren, nur weil er wenig Strom brauch, muss man aber auch noch mit einkalkulieren.

Mir persönlich würde einfach zu viel sinnloser Betriebssystemquatsch laufen, wenn ich einen Mac als Server nutzen würde.

Habe das ne zeitlang mit Windows 10 auf nem NUC betrieben + roon im Autostart... trotz SSD, zahlreich RAM usw... das war kein wirklicher Spaß... gut, Windows als Problem fürs computing ist ein dickes zu bohrendes Brett... keine Frage...
aber ein auf seine Kernfunktion hin optimiertes System wie RoCK ist nicht zu verachten, wenn man es einmal in den Fingern hatte.


[Beitrag von Rikibu am 20. Feb 2025, 18:19 bearbeitet]
maky100
Inventar
#4465 erstellt: 20. Feb 2025, 18:17
In meinem Nuc ist eine kleine M2 SSD mit Rock und ein 2,5 Zoll 8TB SSD (man gönnt sich ja sonst nichts) mit den Audiofiles. Der Nuc steht im Wohnzimmer versteckt und ist unhörbar 😚
Rikibu
Inventar
#4466 erstellt: 20. Feb 2025, 18:25
Die Lautstärke ist ja nie das Problem von NUCs, eher die Kugellager der Lüfter bzw. die auf lange Betriebszeit austrocknende Wärmeleitpaste und damit einhergehend potenzielle größere Hitzeentwicklung, bzw. weil diese irgendwann schlechter abgeführt wird... und wenn man hier eingreifen muss, dann wirds kleinteilig.

Habe dienstlich mehrere NUCs schon bearbeitet, Lüfter getauscht, Wärmeleitpaste ersetzt usw... fand ich sehr fummelig und anstrengend bis fast nervig. Da behebe ich lieber Fehler an normalen PCs, da kommt man wenigstens ordentlich ran...

solange die NUC Kiste aber läuft ist alles gut, wenn Wartung nötig ist, wirds spaßig, weil man erstmal das Board aus m Gehäuse schrauben muss... wie ich das gehasst hab...
WirbelFCM
Stammgast
#4467 erstellt: Gestern, 11:57

Rikibu (Beitrag #4466) schrieb:
Die Lautstärke ist ja nie das Problem von NUCs



Doch, wenn du bspw einen Mac Mini gewöhnt bist

Das Problem, das ich mit RockOS hatte war, dass das im Grunde ein komplett geschlossenes System ist. Wenns da mal hakt, hast du als Nicht-Profi null Chance, was zu reparieren. Und du kannst da nichts anderes drauf laufen lassen. Wollen viele gar nicht - akzeptiert. Aber ich betreibe eben auch nich Plex, Emby und neuerdings eine Pi-Node und noch einen Datenserver als Cloud-Ersatz und da hätte ich dann nich einen zweiten Server gebraucht und das war mir halt zu blöd, wenn ich auch alles auf einem haben kann. Davon abgesehen habe ich halt jederzeit vollen Zugriff auf den Server-Desktop und da ich mit MacOS wesentlich mehr per du bin als mit Linux oder Windows hat alles andere für mich keinen Sinn ergeben.

Davon ab läuft der Mac-Server von roon bei mir deutlich zuverlässiger als rockOS. Das war dann der Hauptgrund, den NUC wieder abzuschaffen.

M4 halte ich aber für übertrieben. M1 ist ideal! Ich habe das irgendwann mal durchgerechnet: der M4 müßte über 20 Jahre am Stück laufen, um die Mehrkosten zum M1 durch die Stromersparnis wieder einzuspielen. Außerdem ist der M4 unter Last deutlich zu hören, der M1 nicht. Könnte auch ein Argument sein.
klausimhaus
Stammgast
#4468 erstellt: Gestern, 12:10
Übrigens gab es ein Update auf Roon 2.47 Build 1510.
Roon 2.47 Build 1510 and ARC 1.63 Build 344 are Live!
WirbelFCM
Stammgast
#4469 erstellt: Gestern, 13:31
Mal was anderes: ich nutze ja roon bei mir quasi ausschließlich via Airplay 2, hauptsächlich auf meinen „roon ready“ Marantz AVR. Das funktioniert schon von Anbeginn an recht träge und manchmal gar nicht. Es dauert oft etliche Sekunden, bis ein Track ansfängt zu spielen oder bei SKIP der nächste Track spielt. Oft hört die Wiedergabe beim Ende eines Tracks auch einfach auf und ich muss erst wieder PLAY drücken, damit es weitergeht. Da andere Programme mit dem Musikspielen via Airplay solche Probleme nicht haben, kann ich Probleme im Netzwerk quasi ausschließen. Sowohl Server als auch der Marantz sind per Kabel direkt an die Fritzbox angeschlossen.

Jetzt das Phänomen: da ich hier auch eine nVidia Shield „Rolle“ als Plex-Client im Wohnzimmer habe, um das recht lahmarschige WebTV meines LG TV (Modell 2018) zu ersetzen, nutzte ich dieses via Google Chromecast (?) bisher als Web Anzeige. Und irgendwann habe ich auch mitbekommen, dass ich das Teil auch als roon bridge verwenden und da Musik drauf streamen kann. UND DAS FUNKTIONIERT DEUTLICH BESSER ALS VIA AIRPLAY!!! Keine Lags, keine Hänger, keine Latenz und laut Datenweg-Symbol offenbar auch mit besserer Qualität (s. Screenshots in der Dropbox)! Ich vernehme bspw einen deutlich kräftigeren und wärmeren Grundtonbereich mit mehr Bassfundament.

Hat da jemand ne Erklärung für? Oder ist das Airplay-Protokoll von roon einfach nur besch…eiden?

https://www.dropbox....l9x&st=ax2leq14&dl=0
klausimhaus
Stammgast
#4470 erstellt: Gestern, 13:46

WirbelFCM (Beitrag #4469) schrieb:
Hat da jemand ne Erklärung für? Oder ist das Airplay-Protokoll von roon einfach nur besch…eiden?


Ich glaube das folgende Video erklärt es ganz gut:
Apple AirPlay's audiophile 'Easter Egg'
Mars_22
Inventar
#4471 erstellt: Gestern, 14:10
Ich nutze AirPlay zur Zeit öfters, da ich im Moment Apple Music streame. Das geht bei mir verzögerungsfrei und klanglich stelle ich keinen nennenswerten Unterschied zum Streamen der eigenen Musik auf dem Server fest.
Falls du zu dem Schluss kommen solltest, dass ein Roon-Ready Streamer Besserung bringen könnte, sowas gibt’s für 119€
WirbelFCM
Stammgast
#4472 erstellt: Gestern, 14:37

klausimhaus (Beitrag #4470) schrieb:

WirbelFCM (Beitrag #4469) schrieb:
Hat da jemand ne Erklärung für? Oder ist das Airplay-Protokoll von roon einfach nur besch…eiden?


Ich glaube das folgende Video erklärt es ganz gut:
Apple AirPlay's audiophile 'Easter Egg'



Hab mal kurz reingehört und das klingt plausibel. Die langen Pausen könnten dadurch entstehen, dass roon das Signal erst konvertiert/runterrechnet

@ Mars: bei dem FiiO ist ja auch nicht gesagt, dass der das besser macht, oder? Airplay fähig und roon ready ist mein AVR auch
Mars_22
Inventar
#4473 erstellt: Gestern, 15:36

WirbelFCM (Beitrag #4472) schrieb:

Hab mal kurz reingehört und das klingt plausibel. Die langen Pausen könnten dadurch entstehen, dass roon das Signal erst konvertiert/runterrechnet
@ Mars: bei dem FiiO ist ja auch nicht gesagt, dass der das besser macht, oder? Airplay fähig und roon ready ist mein AVR auch :cut

Runterrechnen muss mein Macbook ja auch…
Ich habe keine Ahnung, aber der Fiio hat einen schnellen Prozessor. Könntest du ausprobieren.
Mars_22
Inventar
#4474 erstellt: Gestern, 21:11
Scheinbar kann man hier für125 Australische Dollar (umgerechnet 76€) ein Jahresabo Roon kaufen. Im Roonforum hat jemand nachgefragt und von Roon die Antwort erhalten, das sei ein offizieller Reseller, also gültig.
klausimhaus
Stammgast
#4475 erstellt: Gestern, 21:52
Ich bin mittlerweile etwas enttäuscht von Roon. Technisch gibt es überhaupt nichts auszusetzen und auch die GUI ist sehr ansprechend. Was mich aber nervt und ärgert, sind die mangelhaften Musikempfehlungen und Roon Radio.

Kleines Beispiel: Ich höre ein Album von Nils Lofgren. Wenn dieses zu Ende ist geht es mit Roon Radio weiter. Statt aber weiter im gleichen Genre mit ähnlichen Interpreten zu bleiben, bekomme ich auf einmal irgendwelche Countrymusik von amerikanischen jaulenden Ladys vorgelegt, die ich im Leben noch nie gehört habe und auch nicht hören will.
Noch Schlimmer ist es mit deutschen Interpreten. Da kommt nach einem Album von Udo Lindenberg im Roon Radio schon mal ein Volkslied von Heino oder ein Gedicht von Ludwig Hirsch. Ich dachte es wird mit der Zeit besser, aber leider geht es so weiter.
Ganz anders dagegen Spotify. Da werden stundenlange Playlisten generiert, die exakt passen.
Mars_22
Inventar
#4476 erstellt: Gestern, 21:56
Was hast du noch an Leichen auf der Platte liegen? Erzähl ruhig weiter

Scherz beiseite, bei mir funktioniert es einwandfrei.


[Beitrag von Mars_22 am 21. Feb 2025, 21:57 bearbeitet]
maky100
Inventar
#4477 erstellt: Gestern, 22:19
Finde ich auch sehr seltsam, ich bekomme sicher 80% bis 90% passende Vorschläge und habe auf diese Weise schon viel bisher Unbekanntes kennengelernt.
klausimhaus
Stammgast
#4478 erstellt: Gestern, 22:29

Mars_22 (Beitrag #4476) schrieb:
Was hast du noch an Leichen auf der Platte liegen? Erzähl ruhig weiter :D

Das Schlimme ist ja, dieses Zeug holt sich Roon von Qobuz. Das habe ich nicht auf der Platte liegen. Zumal das Genre bei Nils Lofgren ja wirklich einfach ist: Mittlere und alte Männer mit Gitarren und nicht jodelnde und schmachtende Countryladys.
Rainer_B.
Inventar
#4479 erstellt: Gestern, 22:50
Gerade mal getestet. Lofgren, dann Roon Rdio mit Mellencamp, Springsteen, Chris Rea,Willy deVille, Neil Young, Robbie Robertson und CCR. Nichts mit Jammermusik. Qobuz.
WirbelFCM
Stammgast
#4480 erstellt: Gestern, 23:42
Ich habe mich schon lange gefragt, ob die empfehlungen eigentlich von roon oder dem streaming dienst (hier tidal) kommen. Ich glaube, roon radio spielt oft auch titel, die vom jahr her passen, auch wenn die musikalisch tlw völlig daneben sind (würde vll lindenberg/heino erklären). Das war manchmal schon so krass, dass ich dazu mal irgendwo ein Thema eröffnen wollte ich hatte bspw vor einiger zeit mal CD gerippt (die 97er remixe zu jam&spoons stella) und roon radio spielte daraufhin den ganzen tag ziemlich fetten techno. Und weil ich den tag dafür nen spleen hatte lief der noch ne ganze weile weiter. Irgendwann kam dann nach einem ziemlich finsteren remix zu dr. Mottes „klang der familie“ (ich glaube der von dr rhythm) eine totale schnulze von maria carey. Ich bin vor lachen fast vom stuhl gefallen. Krasser hätte der widerspruch eigentlich nicht sein können aber ich würde mal sagen, in 19 von 20 fällen paßt das mit roon radio.

*************************

Nochmal zum thema airplay. Ich habe mir jetzt mal den spaß gemacht und hab ne primitive messung per iPhone gemacht und zwar wie folgt:

1. ne simple app ausm app store geladen („soundlevel“)
2. mit einem rosa rauschen einer test cd beide kanäle (airplay/shield TV) in etwa auf den gleichen pegel gebracht
3. mit einem testton 1000hz verglichen: Pegel mow identisch
5. mit einem testton 500hz verglichen: Pegel mow identisch
6. mit einem testton 125hz verglichen: Airplay ca. -2dB leiser
7. mit einem testton 60hz verglichen: Airplay -7dB leiser!!!

30Hz ton habe ich jetzt spontan nicht gefunden aber ich mach das die tage nochmal etwas ausführlicher.

Der AVR ist übrigens ein Marantz NR1608. Der wird bei roon sogar als „roon tested“ geführt! (Ich dachte immer der wär nur roon ready): https://roon.app/de/partners/105/marantz
KellerkindNRW
Stammgast
#4481 erstellt: Heute, 08:39

klausimhaus (Beitrag #4478) schrieb:

Mars_22 (Beitrag #4476) schrieb:
Was hast du noch an Leichen auf der Platte liegen? Erzähl ruhig weiter :D

Das Schlimme ist ja, dieses Zeug holt sich Roon von Qobuz. Das habe ich nicht auf der Platte liegen. Zumal das Genre bei Nils Lofgren ja wirklich einfach ist: Mittlere und alte Männer mit Gitarren und nicht jodelnde und schmachtende Countryladys.

Da steckt ja ein Algorithmus/KI hinter, die lernt was du hörst.
Aber du hast ja zusätzlich die Möglichkeit die Titel die Roon Radio vorschlägt und spielt zu verwerten, gefällt mir/gefällt mir nicht oder so ähnlich.
Dadurch lernt das Ding natürlich auch weiter.
Bei mir funzt das auch super und ich habe viel tolle Musik kennen gelernt, die ich vorher nicht kannte
Rikibu
Inventar
#4482 erstellt: Heute, 08:51
Das halte ich für ein Gerücht, dass das System durch "mog i net" Abstimmungen "dazulernt".
Habe das ne zeitlang gemacht, aber die Treffsicherheit ist nicht besser geworden. Ständig haut dir roon radio irgendwas unpassendes dazwischen, egal wie oft du einen künstler negativ geflaggt hast.

Was mir hier auch fehlt, ist eine globale Ignorierliste…
Ich weiß zb. nicht wie roon darauf kommt, von independent artists auf die schlimmste, generischste Dosenmusik zu verzweigen, die mir gern im Privatradio kredenzt wird. Erst hört man inhaltlich tiefsinniges Zeug, um dann von roon mit Plattitüdenquatsch gelangweilt zu werden…

Aktuell kann man hier nur entgegenwirken, indem man roon radio auf die eigene Sammlung einschränkt… alles andere ist eine Farce
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Roon Speicherort Problem
bbalou am 07.08.2023  –  Letzte Antwort am 09.08.2023  –  11 Beiträge
Roon Player verzerrt Widergabe
dsdommi am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  5 Beiträge
Roon Version 1.7 /Einstellung der Abtastrate
Cyprian_ am 14.04.2020  –  Letzte Antwort am 15.04.2020  –  4 Beiträge
Roon Multi User Verwendung
*cth* am 06.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  4 Beiträge
Roon Cover futsch
Reinhold2 am 25.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2020  –  3 Beiträge
Roon in 3 Sätzen
Accuphocal am 01.07.2022  –  Letzte Antwort am 01.07.2022  –  2 Beiträge
Roon ersetzt andere Apps? Netzwerkplayer
gregiiwi am 06.03.2020  –  Letzte Antwort am 10.04.2020  –  4 Beiträge
Neuer ROON User Frage zu "Artist" - Ansicht
Marathin am 26.08.2019  –  Letzte Antwort am 14.04.2020  –  2 Beiträge
Neutron Player - Headset Konfiguration?
XperiaV am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 03.12.2015  –  2 Beiträge
Player/App mit (parametrierbaren) Audiofiltern
Reference_100_Mk_II am 06.06.2015  –  Letzte Antwort am 08.06.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedconstanceamadio
  • Gesamtzahl an Themen1.558.537
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.666