HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » Welcher Beamer für Heimkino? | |
|
Welcher Beamer für Heimkino?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
space_zone
Inventar |
#1 erstellt: 10. Jun 2013, 20:30 | |||||
Hallo an alle ! Ich hab einen ca. 40 m² großen Kelleraum für mein Heimkino übrig. Folgende Komponenten stehen mir schon zur Verfügung: AVR Pio. LX 86 Amps/ Vincent 991 SP Plus 2x (für die Fronts) Frontspeaker/ Vincent LS 310 2x Center/ Vincent LS 206 1x Rear/ Vincent LS 208 2x (kommen in 3 Tagen nach langen warten ) hab noch weitere Komponenten, die aber mehr für die Stereokette gedacht sind. Jetzt meine Frage an euch! Welchen Beamer könnt ihr mir empfehlen? Den Raum könnte ich vollständig abdunkeln, ebenso könnte ich meine Sitzposition der Leinwandgröße anpassen. Lüftergeräusche könnte ich eleminieren, indem ich den Beamer in ein separates Gehäuse einbau wenn daß sein müßte. Wandgröße für die Leinwand ca. 6,00 m breit / Deckenhöhe ca. 2,42 m / ca. 7,00 m nach hinten. Das ich Platz für die vorderen LS brauch weis ich, den kann man ja locker von den 6,00m abziehen Dann brauch ich noch eine Rahmenleinwand...welche? und woher bekomm ich die? Ich möchte überwiegend Filme schauen, ab und zu Fußball sehen und Playstation spielen. Budget für den Beamer ca. 2500 € Rahmenleinwand... keine Preisvorstellung, da ich nicht weiß was wichtig ist! Da ich gerade erst dabei bin den Raum als Kino umzubauen meine nächsten Fragen. Welchen Bodenbelag? Teppichboden?... oder was sagt ihr Wandbelag, (Gipsputz mit Raufaser ist aktuell vorhanden) könnte und möchte ich aber erneuern,was soll ich nehmen? Gibt es da akustische Vorteile von Materialien?.... Ich habe noch mehr Fragen aber ich denke das reicht für den Anfang! Danke an allen die mir helfen wollen! Gruß Mario! |
||||||
Golfer110
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Jun 2013, 22:12 | |||||
Hi, für die Rahmenleinwand kannst du dich z.B. mal hier umschauen: http://www.beamer4u....ries/Leinwand/Rahmen Alternativ kannst du sowas auch leicht selbst bauen, wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast. Ist dann einiges günstiger. |
||||||
|
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
#3 erstellt: 11. Jun 2013, 06:20 | |||||
Servus Mario, Gute Entscheidung, den Kellerraum in einen Kinoraum umzubauen. Als Beamer würde ich dir folgende Modelle vorschlagen, die aber leicht über deinem Budget liegen. Sony HW-50 JVC X35 Epson TW9100 Diese 3 auf jeden Fall mal bei einem Händler vor Ort vergleichen. Da du vorwiegend Filme schauen willst, könntest du auch mal ein paar Gedanken an eine 21:9 Rahmenleinwand verschwenden. Bei deiner Raumgröße kannst du auf jeden Fall ne Leinwandbreite von 3 - 3,5m nehmen. (Ich hab 2,80m und sitze 3,25m weit weg. Hab ne 21:9 Rahmenleinwand.) Auch hier kannst du dir beim Händler vor Ort bestimmt einen Überblick verschaffen. Ein Bekannter von mir hat sich Anfang des Jahres einen Raum umgebaut. Die Holzdecke hat er mit ner schwarzen Lasur gestrichen, die seitlichen Wände mit dunkelrotem Teppich verkleidet und den Holzboden hat er belassen, wie er war. Nur nen Teppich mit 2x2m im vorderen drüber gelegt. Sieht gut aus und von der Akustik ist es auch ganz gut. |
||||||
space_zone
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jun 2013, 17:57 | |||||
Hi @ Nasty Danke für deine Tips! Hab mal nach den Preisen gegooglet und hab den JVC z.B. schon für 2.448 € bei ebay gesehen. Ist das schon ein guter Preis oder geht da noch mehr? Händler vor Ort gibt es bei uns leider keine, außer MM und Saturn und ein paar kleine HiFi-Shops, die aber nicht sehr viel Auswahl haben. Wäre aber auch kein Problem für mich, ein paar 100 km für einen guten Shop zu fahren, wenn du mir da jemanden empfehlen könntest. Als Bodenbelag kommt auf jeden Fall Teppich rein, Wände werden halbhoch mit Teppichboden verkleidet. Betondecke streiche ich schwarz. Macht es Sinn bei der Raumgröße, sich noch einen zusätzlichen Sender für hinten zu holen, oder macht das klanglich wenig aus? @Golfer110 Meine Rahmenleinwand selber bauen wird für mich sicherlich kein Problem sein Ich müsste nur wissen, was ich dazu brauche. Hat schon mal jemand ne Alublechtafel in weiß als Leinwand verwendet? Einen schwarzen Rahmen ebenfalls aus Alu, könnte ich mir auch selber kanten. Danke schon mal für eure Hilfe. Gruß Mario |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
#5 erstellt: 11. Jun 2013, 20:07 | |||||
Servus Mario. Wenn du uns verrätst, wo du wohnst, dann können wir dir mit den Händler helfen. Alles schwarz machen ist schon mal sehr vernünftig. Du solltest aber auch noch ne andere Farbe dazu nehmen, dann wirds noch schöner. Dunkelblau oder dunkles rot zum Beispiel. Aber das bleibt dir überlassen Was meinst du mit zusätzlichem Sender ??? Bei Leinwandselbstbau hab ich leider keine Ahnung. Da solltest du im Unterforum mal nen Thread eröffnen, wegen der Alutafel. |
||||||
space_zone
Inventar |
#6 erstellt: 11. Jun 2013, 21:17 | |||||
Hi Nasty Ich komme aus der Nähe von Erlangen Sorry, mit (Sender) meinte ich natürlich den Centerspeaker 5.1 oder 6.1 was würdest du machen? Das Problem weil ich das frage ist, daß es die Lautsprecher eigentlich schon nicht mehr gibt... die werden nicht mehr gebaut und ich hab jetzt noch die Möglichkeit an Restbeständen ranzukommen. Alles schwarz machen hatte ich jetzt doch nicht vor... meine Frau würde mich fragen ob ich nen Dachschaden hab. Obwohl den könnte ich sogar selbst reparieren Nur die Decke wird schwarz, der Boden und die Wände werden mit dunkelroten Teppichboden vekleidet. Der andere Teil der noch von der Wand übrig ist... da fällt meiner besseren Hälfte schon was ein Das mit dem Thread eröffnen werde ich machen |
||||||
Golfer110
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Jun 2013, 22:23 | |||||
Da scheint auch ein Metaller unterwegs zu sein Alu-Blechtafeln oder Blech für die Maskierung ist unnötig. Eher sogar kontraproduktiv. Glänzen darf da nix. Du brauchst einfach einen Rahmen mit Verstrebungen. Gibts bei rahmenleinwand.de oder alternativ gehobelte Leisten aus dem Baumarkt. Darauf Projektionsfolie von z.B. rabenring.de (blackout) und als Maskierung D-C-Fix velour schwarz. Das gibts in 5m Rollen. Mehr brauchts nicht |
||||||
space_zone
Inventar |
#8 erstellt: 11. Jun 2013, 22:39 | |||||
Danke für den Tip @ Golfer! Mit Blech wird bei mir Kohle gemacht Ich jetzt kein glänzendes Blech genommen, sondern was matt weißes... aber wenn das auch nix ist dann halt Projektionsfolie Kann man über die Folie auch mal mit dem Lappen drüberwischen? |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 11. Jun 2013, 23:01 | |||||
hi *space_zone* die echten Kinofans bauen ihr Kino so, das die Technik ( z.B. Lautsprecher) nicht im Blickfeld ist, z.B. so: oder so: d.h sie bauen eine schalldurchlässige Akustik Leinwand und setzen die LS dahinter, damit der Ton aus dem Bild kommt und nicht daneben tönt. Fritz [Beitrag von Fritz* am 12. Jun 2013, 06:06 bearbeitet] |
||||||
Nasty_Boy
Inventar |
#10 erstellt: 12. Jun 2013, 05:59 | |||||
Servus Mario,
Hmmmm........da wäre z.B. Heimkinoraum München (mein Händler) Heimkinoraum Regensburg (Filiale) Beamer Center Nürnberg (sagt mir nix, laut Homepage hat der nur Epson) Ich würde dir raten, mal nen Ausflug nach München oder Regensburg zu machen.
Bei deiner Raumgröße würde ich auf jeden Fall 6.1 bzw. 7.1 installieren.
Hört sich schon mal ganz gut an. |
||||||
--Torben--
Inventar |
#11 erstellt: 12. Jun 2013, 16:52 | |||||
Fritz, sind das Kundenkinos von Heimkinoraum.de? |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 12. Jun 2013, 16:57 | |||||
das erste Bild ist das "Demokino" von Heimkinoschmiede. http://www.heimkinoschmiede.de/referenzen-0.html Die beiden Unteren aus den USA. Fritz |
||||||
--Torben--
Inventar |
#13 erstellt: 12. Jun 2013, 17:06 | |||||
Danke! Bin fleissig dabei Bilder von solchen Kinoräumen zu sammeln bzw. Ideen, denn wenn wir in den nächsten 1-2 Jahren ein Eigenheim kaufen, will ich gerüstet sein |
||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 12. Jun 2013, 17:14 | |||||
--Torben--
Inventar |
#15 erstellt: 12. Jun 2013, 17:21 | |||||
Nochmal danke, aber das ist so typisch Ami! Viel Tam-Tam und vollgestellt und hier noch was und da noch ein bisschen. Ich mag es eher schlicht. Speziell diese grünen "Lichtsäulen" haben mir bei dem ersten Bild sehr gut gefallen... mal was anderes. Und nicht daß du mich falsch verstehst.... Ich möchte keinen Raum kopieren, sondern nur einzelne Ideen sammeln @"space_zone" Sorry, daß ich deinen Thread "missbraucht" habe! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Beamer für erstes Heimkino mangold1982 am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 12.05.2013 – 9 Beiträge |
Welcher Heimkino Beamer für ~500?? overfl0w23 am 22.06.2021 – Letzte Antwort am 23.06.2021 – 6 Beiträge |
Welcher Beamer? Tomm2016 am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2016 – 5 Beiträge |
Welcher Beamer für diesen Keller? coreli am 15.09.2016 – Letzte Antwort am 05.10.2016 – 6 Beiträge |
Welcher Beamer 2,2m Wandabstand ? Logan089 am 03.09.2013 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 8 Beiträge |
Beamer + Leinwand für Heimkino X-x--DOMI--x-X am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 37 Beiträge |
Welcher Beamer? HILFE Torsten_87 am 12.06.2014 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 10 Beiträge |
Welcher Beamer/Leinwand! Ricardo88 am 20.05.2020 – Letzte Antwort am 20.05.2020 – 11 Beiträge |
Welcher Beamer für 4m Hochkontrastleinwand? Chantico am 11.07.2021 – Letzte Antwort am 13.07.2021 – 20 Beiträge |
welcher Beamer TV_Freund am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 19.09.2014 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.058