HIFI-FORUM » Medien » Schallplatten (LP) / Vinyl » Plattenwaschmaschine: 'Schrubben' oder nicht? | |
|
Plattenwaschmaschine: 'Schrubben' oder nicht?+A -A |
||
Autor |
| |
RO55
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Sep 2021, 17:52 | |
Hallo zusammen! Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Okki Nokki One, die ich durch Zufall äußerst günstig fast neu erworben habe. Bisher habe ich Cheap Thrill genutzt - tolle Methode, aber irgendwie ist es mit einer Absaugung dann doch bequemer als mit Fenstersaugern und Zewa... Bei der Maschine war ein zusätzlicher Bürstenarm dabei, und zwar dieser hier: https://www.ebay-kle.../1449397837-172-1002 Ich habe dann mal den Hersteller des Arm gefragt, ob er diesen als kompletten Ersatz für eine manuelle Bürste sieht. Zumindest ich 'schrubbe' mit meiner LAST Samtbürste und der Okki Nokki Ziegenhaarbürste immer ein bisschen auf der Platte herum beim Waschen, da ich mir einbilde, damit mehr Dreck zu lösen. Wenn ich meinen Boden wische, kriege ich ja auch mehr Dreck gelöst, wenn ich mit dem Schrubber schrubbe und diesen nicht einfach nur über den Boden ziehe. Der Hersteller sagt dazu Folgendes: Der fest montierte Bürstenarm ist der Handbürste deutlich überlegen, der konstante Andruck der Borsten über die LP-Breite sorgt für sehr gute Reinigungsergebnisse, eine Handbürste kann nicht mit konstantem Druck geführt werden. Weiterhin ist "schrubben" nicht angesagt, die Bürste soll den Staub in der Rille nur lösen und nach oben schwemmen, um anschließend abgesaugt zu werden. Alle bekannten Hersteller verwenden einen festen Bürstenarm mit einwandfreien Reinigungsergebnissen. Wie seht Ihr das? ist ein starrer Bürstenarm einer manuellen Bürste überlegen? Sollte man überhaupt auf der Platte herum schrubben? Was sagen die Experten? Freue mich über jeden Input. Gruß aus Berlin André |
||
tbc67
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Okt 2021, 07:27 | |
Hängt von der Art des Schmutzes ab. Bei Staub gibt es nichts zu schrubben. Anders sieht es bei hartnäckigeren Verschmutzungen aus. Da würde ich aber nur dem Schmutzfleck isoliert zu Leibe rücken und nicht mit einer festinstallierten Bürste die ganze Platte drehen lassen. Ich sehe da die Gefahr, dass sich ein evtl. grobes Schmutzkorn für immer auf der Platte mit entspechenden Kratzern verewigt. |
||
Labbipapa
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Dez 2021, 18:42 | |
Ich weiß: alter Thread, aber durchaus immer aktuelles Thema. Ich habe eine Pro Ject VC-S2 Alu mit dem gleichen Bürstenarm. Ich wasche jede Platte vor dem Abspielen. Erst trocken „abfegen“ mit der Carbonbürste. Dann 2x je Seite waschen und absaugen. Dabei nutze ich gleichzeitig den Bürstenarm UND die Ziegenhaarbürste, die der Pro Ject beilag. (Bei der ON ist auch so ein Ding dabei, zumindest bei der Alten, die ich vorher hatte.) Wichtig: mit einer weichen Zahnbürste nach jedem Absaugen die Samtstreifen am Absaugarm sauber machen! Da setzt sich gern der gelöste Dreck rein. Den würde man beim nächsten Absaugen sonst wieder in die nächste Platte reiben. Noch nen Moment auf der Waschmaschine lassen zum Trocknen (sehr dankbar bei der Pro Ject: der kleine „Plattenteller“, so trocknen beide Seiten. Die Wäsche ist, zugegeben, so recht aufwändig, das Ergebnis aber selbst bei 40 Jahre alten Flohmarktplatten super. Neue Platten sind sauber wie ne CD. Und IMMER ne neue Innenhülle, nach jedem Abspeien, da bin ich pingelig. Meine Platten sind aber auch alle sauberer als die Meisten, die neu aus dem Presswerk kommen. Sogar mit Kopfhörer kein Knistern. [Beitrag von Labbipapa am 20. Dez 2021, 18:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenwaschmaschine thedesire am 22.05.2012 – Letzte Antwort am 27.05.2012 – 14 Beiträge |
Plattenwaschmaschine. Miele oder Bauknecht? atoenne am 06.06.2024 – Letzte Antwort am 13.06.2024 – 58 Beiträge |
Plattenwaschmaschine "leihen" komandirskie am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2017 – 61 Beiträge |
Welche Plattenwaschmaschine ? Marius-heavymetal am 20.11.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 84 Beiträge |
Fischertechnik Plattenwaschmaschine Grogi am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 14 Beiträge |
Plattenwaschmaschine verleihen Arokh-04 am 23.06.2020 – Letzte Antwort am 30.06.2020 – 18 Beiträge |
Okki Nokki Plattenwaschmaschine Probleme hein_troedel am 28.05.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2019 – 17 Beiträge |
Music Hall - umgelabelte Plattenwaschmaschine Wuhduh am 07.10.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 23 Beiträge |
Platten effektiv reinigen ohne Plattenwaschmaschine? Fullrange am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 98 Beiträge |
Vinyl reinigen - Alternative zur Plattenwaschmaschine Canalterrorist_ am 10.02.2021 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 29 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Schallplatten (LP) / Vinyl
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 7 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Threads in Schallplatten (LP) / Vinyl der letzten 50 Tage
- App zur Vinyl-Verwaltung?
- Vinyl Datenbank
- Neue Platte ist wellig - Zurückschicken oder noch akzeptabel? (Video)
- Platten geladen wie entladen?
- Darf man Schallplatten mit Glasreiniger reinigen?
- LP Sammlung Software Verwaltung
- HumminGuru - Ultrasonic Record Cleaner - ab 299$?
- Plattenhören - teurer Luxus?
- Beatles auf Vinyl.was kaufen ?
- Neues Vinyl - Tatsächlich qualitativ schlechter als Pressungen vor 1985 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.292
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.091