HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Yamaha/Denon/Canton Anlage klingt (noch) nicht gut | |
|
Yamaha/Denon/Canton Anlage klingt (noch) nicht gut+A -A |
||
Autor |
| |
marcus9
Neuling |
20:59
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2009, |
Hallo! Ich habe einen Yamaha CR-440 (quasi "geerbt") und mir dazu einen Denon DCD-700AE (mit späterer Option auf den Verstärker der Serie) und 2 Canton Cl07 gekauft, da der Klang der "mitgeerbten" LS furchtbar war... Irgendwie bin ich aber immernochnicht zufrieden... Ich bin bis auf ein bisschen Angelesenen absoluter Hifi-Neuling und höre eigentlich ausschließlich klassische Musik. Mal abgesehen von persönlichem Geschmack oder der Quali der Komponenten, wo können Fehler im Aufbau liegen? - die Enden der Anschlusskabel mat mein Vater mit Lötzinn verlötet, gibt das Einbußen im Klang (Leitfähigkeit...), gibts beim Anschluss der LS sonst noch was zu beachten? - die Aufstellung der LS ist NOCH provisorisch, aber krieg ich in meinem 14 qm Zimmerchen überhaupt was gescheites zusammen oder muss ich auf einen Umzug warten ![]() - oder liegts doch am CR-440 ![]() - ... Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe! Viele Grüße Marcus |
||
marcus9
Neuling |
15:03
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Ach liebe Hifi-Leute, ich weiß, dass ich so ziemlich alle Regeln missachtet habe, die es beim Hifi-Kauf gibt: Ich habe die Boxen beim Saturn gekauft (hab sie aber zumindest dort gegen die vento 870 probegehört) und nicht beim Fachhändler und es ist auch noch ne Sonderserie für diesen Markt, o Gott. War halt ne Geschäftsauflösung (->"Schnäppchen") und der Klang hat mir ja dort spontan auch gefallen. Vielleicht ist das alles verständlicher, wenn ihr bedenkt, dass ich erst 17 Jahre alt bin, in einer eher ländlichen Region (komm deshalb nicht viel rum) wohne, Schüler bin und deshalb v.a. auch aufs Geld schauen muss und deshalb da halt, als sich die Möglichkeit ergeben hat "zugeschlagen" habe... Könnt ihr mir meine Fehler verzeihen und mir trotzdem ein paar Tips geben? |
||
AMGPOWER
Inventar |
15:11
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2009, |
das ist schwierig zu beantworten, vielleicht passen die canton nicht in dein zimmer. aber vielleicht liegt es auch an der einstellung des verstärkers oder was auch immer. ist immer schwer zu sagen, gibt viele faktoren. was passt dir genau nicht? |
||
marcus9
Neuling |
16:52
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2009, |
Allgemein klingt es so seltsam "gequetscht", also irgendwie fehlt Volumen. Auch fehlt mir die Feinauflösung. Die ist aber i.O., wenn ich mich direkt vor eine Box stelle, das Problem ist also wahrscheinlich gelöst, sobald die LS erstmal richtig stehen. Jetzt (nach Test mit anderem Receiver: DENON DRA-565RD) habe ich noch die Kabel im Verdacht (wenn es bittebitte nicht die LS sind ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage klingt "grell" (lang) freax am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 30 Beiträge |
YAMAHA A-S2000 und Canton Control Unit? gunse66 am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 5 Beiträge |
Schwacher Bass bei Yamaha A-S700 mit Canton GLE 490 oregano88 am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 28 Beiträge |
SAT-Receiver+ Denon PMA920 klingt grausam 2ndLife am 12.07.2020 – Letzte Antwort am 12.08.2020 – 4 Beiträge |
Yamaha vs Denon _*Joe411* am 22.05.2022 – Letzte Antwort am 23.05.2022 – 13 Beiträge |
Canton reference 9.2 und yamaha a700 Nano695 am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 2 Beiträge |
denon avr 1803 + canton rc-l lautsprecher dual am 03.11.2002 – Letzte Antwort am 20.11.2002 – 6 Beiträge |
Warum klingt diese verdammte Anlage nicht immer? Heidehase am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 66 Beiträge |
Denon X1100 - Linker Kanal klingt leiser/dumpfer als rechter maxme am 20.03.2022 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 11 Beiträge |
Canton - Antimode Kompatibilitätsproblem? UweM am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2021 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.396
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.735