HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » (Hi-Fi) Verstärker - PA Verstärker - Boxen! | |
|
(Hi-Fi) Verstärker - PA Verstärker - Boxen!+A -A |
||
Autor |
| |
PhIL_28
Stammgast |
21:08
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2009, |
Hey Leute, Also ich bin neu hier und wollte mich mal über nen Gedanken der mir gerade eben durch den Kopf geflogen ist schlau machen: Kann man an einen normalen (Hi-Fi) Stereo Verstärker einen PA Verstärker anschließen und an diesen (den PA) dann die Boxen? Würde das etwas bringen? Ist das möglich? Habe ich dann Klangverlust? [mein Hintergedanke ist der dass man bei PA Verstärkern zwar mehr Leistung fürs Geld bekommt, dafür aber nur die Lautstärke, nicht etwa Bass und Treble wie bei den meisten normalen Verstärken einstellen kann] Ich hoffe die Frage ist nicht allzu dumm und ihr könntet mir vllt. etwas helfen^^ Danke. Mfg Phil [Beitrag von PhIL_28 am 26. Mrz 2009, 21:16 bearbeitet] |
||
Mike_sh
Stammgast |
21:18
![]() |
#2
erstellt: 26. Mrz 2009, |
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Wenn dein Stereoverstärker über Pre-Outs verfügt ist das mit einigen Adaptern möglich. Aber es ist sinnlos, da ein Stereoverstärker in der Regel über eine ausreichende Leistung verfügt. Mehr alt 20W/Kanal braucht man nicht, außer du willst taub werden. Aber ich geh mal davon aus ,dass das nicht dein Wunsch ist. |
||
|
||
PhIL_28
Stammgast |
21:20
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2009, |
![]() ![]() |
||
oollii
Gesperrt |
21:33
![]() |
#4
erstellt: 26. Mrz 2009, |
mehr power! ![]() ja, das geht. hab direkt nen pc als quelle dran. |
||
PhIL_28
Stammgast |
21:38
![]() |
#5
erstellt: 26. Mrz 2009, |
Was hat die denn für Ausgänge für die Boxen? klassische Klemmen oder so komische PA Stecker?^^ und was mir bei solchen Verstärkern immer ein Dorn im Auge ist, ist dass sie nur Laustärkeregler haben...ich vermisse immer die Bass, Treble Regler ![]() mfg Phil [Beitrag von PhIL_28 am 26. Mrz 2009, 21:39 bearbeitet] |
||
oollii
Gesperrt |
21:57
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2009, |
wenn du nen eq nötig hast, dann hilft auch kein power verstärker |
||
PhIL_28
Stammgast |
22:25
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2009, |
naja damit könnte ich mit evtl. ja abfinden aber wie schließe ich die boxen an diesen verstärker an? mit klemme? oder mit so PA kabel? mfg phil |
||
oollii
Gesperrt |
22:58
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2009, |
![]() ![]() anschliessen ist kein problem, ganz normal. erst bei hochpreisigen geräten wirst nur nur xlr und speakon vorfinden. |
||
PhIL_28
Stammgast |
16:07
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2009, |
Cool ok ^^ Danke. Gruß Phil |
||
tholan
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#10
erstellt: 27. Mrz 2009, |
Hi, ich hatte mal ne Peavey PA im Wohnzimmer. Weiß leider nicht mehr, wie das Ding hieß (irgendwas mit 400). Die brachte im Stereobetrieb 2x160W und als Monobrücke weit über 300W. Was aus den Boxen kam, klang wirklich gut! Straffe Bässe, transparente Mitten und Höhen. Nur: Das Gerät selbst hat ganzschön Krach gemacht. Es hatte eine aktive, ungeregelte Lüftung. Da ich im Wohnzimmer nun keine Disco veranstalte, hab ich die einfach abgeklemmt. Dann blieb das Brummen vom Netztrafo übrig. Nicht im Audiosignal, sondern im Gerät selber. War wirklich schade um den schönen Klang, aber so hats mich doch genervt und ich hab mir wieder nen HiFi zugelegt. |
||
oollii
Gesperrt |
18:38
![]() |
#11
erstellt: 27. Mrz 2009, |
alesis ra-500 ist eine studio endstufe, passiv gekühlt, kein brummen etc, nix. peavy ist billig kram, dabei befinde ich mich ja schon im unteren preissegment mit meiner 250 eur stufe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Verstärker funmaster5 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 47 Beiträge |
Car-HiFi-Verstärker <-> PA-Verstärker 6sic6 am 04.09.2004 – Letzte Antwort am 05.09.2004 – 3 Beiträge |
welche Boxen bei welchem verstärker? Mazzee am 02.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 15 Beiträge |
Pa-Verstärker vor Stereoanlage Smithers1 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 10 Beiträge |
Frage zu Hifi & Pa Verstärker! Lanforce am 12.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 7 Beiträge |
HIFI Equalizer an PA Verstärker aucheinmusiker am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 3 Beiträge |
Boxen Nennleistung / Verstärker wolle76 am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 2 Beiträge |
Richtige Boxen für Verstärker??? linderl am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 12 Beiträge |
Stromerzeuger + Verstärker + Boxen juliansmusik am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 12 Beiträge |
hi-fi shop in Frankfurt or Koln guiminha am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.353
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.373