HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Automatische Abschaltung überbrücken | |
|
Automatische Abschaltung überbrücken+A -A |
||
Autor |
| |
jaensn
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hi, ich habe von Elektrik null Plan, daher brauche ich eure Hilfe. Ich habe einen Subwoofer von HECO, einen Vista 25A, oder so. Das Problem ist, dass sich das Teil recht schnell abschaltet, wenn mal 10 Minuten lang Musik ohne Bass läuft. Kommt dann wieder Bass, schaltet sich der Sub mit einem nervtötenden Knacken wieder ein. Ein unguter Zustand, daher wollte ich fragen, ob es irgendwie möglich ist, dass man diese automatische Abschaltung irgendwie überbrücken kann, so dass der Sub dauerhaft angeschaltet bleibt. Garantieverlust, etc. ist mir egal. Vielen Dank für jede Hilfe! |
||
Ingor
Inventar |
18:17
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2009, |
Hast du auch die Bedienungsanleitung genau studiert? Häufig kann man diese automatische Ausschaltung abschalten. Ansonsten kann man natürlich so etwas auch überbrücken. Leider stehen die Chancen schlecht, dass du das hinbekommst, ohne deinen Subwoofer zu himmeln. Daher wende dich an einen Fachmann oder Heco. |
||
|
||
jaensn
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2009, |
Danke dir. Abschaltung gibt es nicht, leider. Heco hab ich angeschrieben. Himmeln wär schlecht, mal gucken wie es weiter geht, die Bedienungsanleitung gibt leider mal gar nichts her. |
||
Hörbert
Inventar |
07:47
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo! Hm, gibt es das überhaupt? Musik die 10 Minuten lang gar keine Baßanteile enthält? Egal, zu deinem Problem, kannst du einen SAchaltplan deines Sub auftreiben? Oftmals ist in der Sekundärbeschaltung eine einfache Zeitkonstante verbaut die man mit einer Handvoll Bauteile ändern kann. Eventuell ist sogar eine Überbrückungsmöglichkeit vorgesehen die nicht dokumentiert ist. Diese Stand-By Schaltungen werden von den Herstellern oft zugekauft und haben etliche unterschiedliche optionale Anschlüsse die je nach Modell entweder belegt sind oder nicht, somit stehen die Chancen 50-50 das man recht einfach etwas ändern kann. MFG Günther |
||
Ingor
Inventar |
18:13
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2009, |
Ja, es gibt z.B. bei klassischer Musik lange Strecken während dessen der Subwoofer nicht benötigt wird. Das diese Schaltung nicht abzuschalten ist, ist wirklich ärgerlich. Wenn du etwas Ahnung von der Materie hättest, könntest du im Gerät schauen, ob ein Relais verbaut wurde, dass die Endstufe ein und aus schaltet. Dieses Relais könntest du problemlos überbrücken. Ohne Anhnung hast du nachher die falschen Brücken angebracht und der Verstärker ist im Eimer. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2009, |
Das zeugt schon mal von schlecht durchdachtem Gerät. Schon vor über 30 Jahren hat man wegen dem Knacken eine Einschaltverzögerung in die Verstärker und Anlagen eingebaut um genau diesen nervtötenden "Knack" zu vermeiden...es gibt übrigens auch einen Ausschaltknack durch sich entladende Kondensatoren, wie siehts denn da aus? [Beitrag von germi1982 am 09. Apr 2009, 19:19 bearbeitet] |
||
jaensn
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2009, |
Den Ausschalt-Knack hab ich mittlerweile leider auch schon bemerkt... echt beschämend, was man für 250 Teuro so geboten bekommt, heutzutage. Heco hat sich auch noch nicht gemeldet... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Automatische Umschaltung wertzug am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 3 Beiträge |
Aussetzer von Bass? Hilfe! jbl-fan-91 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 7 Beiträge |
SB 15 230 SUB => Ohne Funk benutzen? MrMegaBass am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 11 Beiträge |
Schon wieder Fragen wegen Sub Ace-dude am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker ohne Bass berbel97 am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 3 Beiträge |
knacksen im Sub - schalterprellen verantwortlich Cheater2 am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 18 Beiträge |
Mivoc AM 120 schaltet zu schnell ab Crankboy am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 10.04.2014 – 2 Beiträge |
Sub anschluss hier möglich? Jailbone am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 30 Beiträge |
Warum so wenig Bass ? daywalker-x am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 5 Beiträge |
Philips dcm 3020 Sub erweiterung? Masterpice18 am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.382
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.029