HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Gibt es eine "mini" Autobatterie? | |
|
Gibt es eine "mini" Autobatterie?+A -A |
||
Autor |
| |
Abrow
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:33
![]() |
#1
erstellt: 23. Apr 2009, |
Hallo Leute Da ich oft beim Skaten bin und da gerne Musik hören würde, will ich mir in einen Koffer mit Hilfe einer Autobatterie + Endstufe eine kleine Anlage bauen. Teile hab ich auch alle hier, nur die Autobatterie ist schon relativ groß. Deswegen meine Frage: Gibt es kleine Autobatterien? vllt so 15cm x 10cm x 15cm (LxBxH) oder sowas in den Dimensionen? MfG |
||
_ES_
Administrator |
17:59
![]() |
#2
erstellt: 23. Apr 2009, |
![]() Gibt es auch fertig... ![]() |
||
|
||
m00hk00h
Inventar |
18:35
![]() |
#3
erstellt: 23. Apr 2009, |
Auto bzw. Motorrad-Batterien = gesundheitsgefährdend. m00h |
||
Bass-Oldie
Inventar |
19:27
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2009, |
Nimm einen Blackberry als MP3 Player und stecke den in eine Tasche. Dessen LS ist laut genug und du hast gleich auch noch die Telefonfunktion inklusive. Außerdem ist der viel leichter / schneller wieder aufzuladen. ![]() |
||
hf500
Moderator |
19:33
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2009, |
Mpoin, mir faellt fuer diese Idee ein Blei-Gel-akku 12V/7Ah ein. Aber angesichts des Stromverbrauches einer Autoendstufe mit fuer eine Freiluftveranstaltung ausreichenden Leistung hat man damit allerhoechstens 2 Stunden Betrieb. Das ist schon grosszuegig gerechnet, praktikabler ist hoechstens eine Stunde. Man nehme das tonnenfoermige JVC-Bumm-Bumm und gut ist ;-) Der wird allerdings auch reichlich Batteriestrom nuckeln... 73 Peter |
||
freibürger
Inventar |
19:48
![]() |
#6
erstellt: 23. Apr 2009, |
n´Abend! Hol dir eine ![]() Mit 12Ah kommst du schon recht weit, wenn du den Ghettoblaster nicht voll aufdrehst und kannst das Ding an jedem konventionellen Autobatterieladegerät wieder laden. Von den Abmassen kommt es in etwa auch deinen Vorstellungen entgegen und preislich wie ich finde auch o.k. Gruß peter |
||
Bass-Oldie
Inventar |
20:30
![]() |
#7
erstellt: 23. Apr 2009, |
Habt ihr so ein Teil schon ein paar mal den Berg hochgeskated? Die Dinger sind affig schwer, wer will sich denn das über eine Zeit zumuten, die es Wert macht, dabei Musik zu hören? Und bitte vergesst sofort den Gedanken, eine stinknormale Batterie mit Säure durch die Gegend zu schunkeln!! Eine passende leistungsstarke, auslaufsichere Gelbatterie von z.B. BMW kostet ihre 140 EUR. |
||
hf500
Moderator |
14:24
![]() |
#8
erstellt: 24. Apr 2009, |
Moin, aud dem Grund habe ich auch schon einen Gelakku vorgeschlagen. Die sind geschlossen und kippsicher, ausserdem in jeder Lage funktionsfaehig. Es muss auch nicht unbedingt ein Gelakku fuer Motorraerder sein, 12Ah gibt es auch als Geraeteakku zu haben, die etwas groessere Variante der 7Ah Akkus. Billiger als 140,-E sind sie auch... Schleppen muss man sie aber auch noch ;-) 73 Peter |
||
Abrow
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:38
![]() |
#9
erstellt: 24. Apr 2009, |
naja sowas aufm dem skateboard rumzuschleppen macht echt kein spaß, deswegen hab ichs lieber im auto und trags die letzten paar meter vom parkplatz bis in den park ![]() so eine motorradbatterie wäre sehr praktisch, danke ![]() |
||
rebel4life
Inventar |
18:05
![]() |
#10
erstellt: 24. Apr 2009, |
Sowas nennt sich auch Bleiakku. Ist aber schwer und umständlich. Wenn du basteln willst, dann bau was mit einem 10fach Monoblock Halter, dann kannst du die Batterien auch auswechseln. Der Ghettoblaster sollte aber die bessere Wahl sein. MFG Johannes |
||
torbi
Inventar |
18:31
![]() |
#11
erstellt: 24. Apr 2009, |
N'Abend! Oder wenns beim Skaten (gott DAS waren noch Zeiten, Ramones und Misfits bis zum Anschlag ![]() Aus den alten kommt RICHTIG fett (!) was raus, teilweise mit 3-Weg-System! Er hier: ![]() ist mehr aus ausreichend, um sich gepflegt die Ohren wegzupusten. Liebe Grüsse, Torbi ... der gleich sein Deck suchen geht, es ist Sommer ![]() [Beitrag von torbi am 24. Apr 2009, 18:32 bearbeitet] |
||
Marsupilami72
Inventar |
18:38
![]() |
#12
erstellt: 24. Apr 2009, |
Also von den 12V/7,2Ah Akkus habe ich auch noch ein paar zum Basteln rumliegen - das ist die Standardgrösse für USV-Anlagen. Ich bin noch nicht dazu gekommen, die kleinen als Quelle für "Unterwegsmusik" zu nutzen - aber wir haben vor Jahren am Vatertag einen dicken Ghettoblaster an einer 40Ah Autobatterie betrieben, die hatte nach 8 Stunden noch deutlich über 11Volt... Also wird man mit zwei 7,2Ah Akkus schon einiges reissen können. @Bass-Oldie: das mit dem Blackberry war hoffentlich ein Scherz ![]() [Beitrag von Marsupilami72 am 24. Apr 2009, 18:40 bearbeitet] |
||
Bass-Oldie
Inventar |
19:54
![]() |
#13
erstellt: 24. Apr 2009, |
Nein, aber anders gedacht als hier gewünscht. Der erste Beitrag lies für mich nicht erkennen, ob das Ganze stationär oder mobil angedacht war. Zum Fahrradfahren oder Rollerskaten ist der sehr empfehlenswert da sowohl der LS bei Freihören als auch der Klang per Kopfhörer gut ist. Wenn Partymucke für x Leute angedacht ist, dient er immer noch als Quelle, Platz genug ist drauf. ![]() ![]() |
||
Ingor
Inventar |
11:48
![]() |
#14
erstellt: 25. Apr 2009, |
Wie wäre es denn mit Lithium Akkus aus dem Flugzeug Modellbau. Dazu das passende Ladegerät und alles ist fein. Die Akkus sind leicht und Kapazitätsstark. Besser als Blei ist auch ein NiMH Akku. Bleiakkus verwendet man heute nicht mehr bei mobilen Geräten. Das Leistungsgewichtverhältnis ist viel zu ungünstig. |
||
Bertl100
Inventar |
14:02
![]() |
#15
erstellt: 25. Apr 2009, |
Hallo! Ja, ich würde auch zu Lithium-Akkus raten. Aber in jedem Fall eine Sicherung vorsehen. Bei losen Aufbauten baut man schnell man einen Kurzschluß. Und das kann höchst gefährlich enden, wenn keine Sicherung da ist. Gruß Bernhard |
||
Marsupilami72
Inventar |
14:47
![]() |
#16
erstellt: 25. Apr 2009, |
Euch ist aber schon klar, was LiPo Akkus kosten? Da bekommt man 12V/7Ah nicht mal eben für gut 20€... |
||
Ingor
Inventar |
15:39
![]() |
#17
erstellt: 25. Apr 2009, |
Das ist natürlich wahr. Doch was nützt es, wenn man einen Bleiakku preiswert kaufen kann, dann aber feststellt, dass man ihn nicht mehr heben kann. Dein Hinweis ist aber sicherlich richtig und sinnvoll, ich habe daran nicht gedacht. |
||
hf500
Moderator |
16:32
![]() |
#18
erstellt: 25. Apr 2009, |
Moin, fuer Li-Akkus muss man sich aber auch eine zuverlaessige Ladetechnik bauen. Unterm Strich hat der bleiakku fuer diesen anwendungsfall das beste Preis-Leistungsverhaeltis. 7Ah wiegen etwa 2,5kg, 12Ah 4kg. Aber bevor wir hier herumraten, was muss der Verstaerker leisten, der damit gefuettert werden soll? Oder anders gefragt, was behauptet der Hersteller, was er leisten kann? Normale Batterien fuer einen Ghettoblaster, ganz schlechte Idee. Das geht nur, wenn sowas ganz selten in anspruch genommen wird, ansonsten ist es zu teuer. 73 Peter |
||
freibürger
Inventar |
18:59
![]() |
#19
erstellt: 25. Apr 2009, |
Eben. Und wie der TE schon schrieb, mit dem Auto an den Park, ausladen, hinstellen und Spass haben ![]() Mit ein wenig Umsicht passiert da auch nix. Gruß Peter |
||
rebel4life
Inventar |
20:28
![]() |
#20
erstellt: 25. Apr 2009, |
Schau doch einfach mal aufm Wertstoffhof oder so nach alten DVD Playern, ich hab mal einen gefunden, da war der Bildschirm zwar im Eimer, dafür war der Akku ein eigener Pack und hatte vor allem auch noch eine Ladeeletronik drin, 3200mA Kapazität bei 7,4V Spannung ist schon nicht schlecht, damit bau ich demnächst einen portablen Verstärker, das Teil ist sehr leicht, ich kann dir nur dazu raten dich nach solchen Geräten umzuschauen... MFG Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoanlage an Autobatterie anschließen wiese92 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 4 Beiträge |
Mini Verstärker Denon am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2004 – 4 Beiträge |
Anlage ca. 80 watt + Laptop 30 Watt, Autobatterie,wie lange? trible-x am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 5 Beiträge |
Mini Crescendo Camel_Twin am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2003 – 4 Beiträge |
Anfängerfrage zum Mini-DSP Sanjix am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 29 Beiträge |
disk error mini disk matthias1 am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 2 Beiträge |
WiiM Mini Anschluss Sheilena am 26.06.2024 – Letzte Antwort am 26.06.2024 – 6 Beiträge |
Mini Desktop Verstärker? fxgrmbl am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 4 Beiträge |
restek mini modul serie meister_lampe am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 3 Beiträge |
Autoradio als Mini-Hifianlage sevenofnine am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605