HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Leichtes Brummen - Pc - Nad Verstärker | |
|
Leichtes Brummen - Pc - Nad Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Chris19993
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#1
erstellt: 14. Jun 2009, |
Hi, Ich habe einen NAD C 372 Verstärker und einen NAD C425 Radio Tuner. Und einen Media Pc mit Analogausgang. Jetzt habe ich das Problem, dass es leicht brummt, jedoch ist es egal, ob auf dem Anderen Gerät Strom ist oder nicht! Eigentlich habe ich schon ganz gute Chinchkabel genommen, sprich nicht die China dinger ![]() Woran kann das liegen? Oder wie bekomm ich das weg? Danke Gruß Chris |
||
jopetz
Inventar |
10:28
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2009, |
Hi, brummt es NUR, wenn der PC per Cinch-Kabel angeschlossen ist? Dann klingt das sehr nach einer "Brummschleife", also einem Masse/Erdungs-Problem. Es kann schon helfen, wenn du PC und Anlage in der gleichen Steckdosenleiste hast. Wenn das nicht hilft, brauchst du vermutlich ein Mantelstromfilter für die Cinch-Verbindung. (Es könnte allerdings auch sein, dass das Problem ganz oder teilweise vom Antennenanschluss des Tuners kommt [hängt der an einer Hausantenne?] -- auch da bräuchtest du dann ein Mantelstromfilter, allerdings für das Antennenkabel.) ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 15. Jun 2009, 10:28 bearbeitet] |
||
|
||
Chris19993
Ist häufiger hier |
12:44
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2009, |
hey hattest recht! beim Radiotuner lag es tatsächlich am Kabelanschluss! Aber woran liegt es am PC? Also wie bekomm ich das weg? Geht das überhaupt ohne Qualitätsverlust? [Beitrag von Chris19993 am 20. Jun 2009, 12:50 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
14:48
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2009, |
Wahrscheinlich hängt es auch mit dem Kabelanschluss zusammen. Hast du mal die PC-Wiedergabe getestet, wenn das Radioantennenkabel rausgezogen ist? Wenn es dann immer noch brummt, so ziehe auch das TV-Antennenkabel aus der Antennendose. Gruß Uwe |
||
Chris19993
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2009, |
habe TV kabel vom Pc abgezogen, bleibt jedoch gleich! was wirklich komisch ist ist, dass wenn ich die Chinchstecker vom PC abziehe, dass es dann noch immer brummt! Also ein bischen leichter, aber nicht viel! Wenn ich es an einen NF filter anschließe, der dann auch nirgends angeschlossen ist ist es wesentlich besser, also aus dem brummen wird so ein leichtes surren! Aber warum ist das überhaupt so? Also der NF filter kann ja wohl nicht die Lösung sein!? Und nimmt das nicht was an Sound qualität weg? |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
16:10
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2009, |
Das lässt darauf schließen, dass das Cinchkabel oder der Cincheingang des Verstärkers nicht in Ordnung ist. Nimm mal ein anderes Kabel und einen anderen Eingang. Gruß Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen bei NAD 910 fiedbaam am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 5 Beiträge |
Ganz leichtes Brummen mit Hifiberry DAC+ Pro MusikRadler am 01.07.2020 – Letzte Antwort am 05.07.2020 – 5 Beiträge |
Brummen Badhabits am 07.08.2003 – Letzte Antwort am 19.08.2003 – 9 Beiträge |
Nerviges Brummen im Verstärker?! Eddy_Schulz am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 10 Beiträge |
PC aus -> Lautsprecher brummen lono1515 am 30.06.2017 – Letzte Antwort am 01.07.2017 – 2 Beiträge |
PC + DVD Player an Verstärker angeschlossen = Brummen Paddy_HH_1984 am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 2 Beiträge |
Brummen der Lautsprecher über PC Stutz am 09.03.2003 – Letzte Antwort am 09.03.2003 – 4 Beiträge |
NAD Brummen C 326BEE + C 545BEE will^^ am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 10 Beiträge |
brummen timtoen am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 2 Beiträge |
Brummen am Verstärker ferengi2001 am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.484