HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Magnat RV 1 | |
|
Magnat RV 1+A -A |
||
Autor |
| |
Fotolinse
Neuling |
00:05
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2009, |
Hallo Freunde der Musik, ich habe ein Onkyo 777 gehabt, aber meine Freundin mag die Schnüre in der Wohnstube nicht. So suche ich schon länger ein Stereoverstärker. Heute habe ich in eienm Markt den RV 1 gesichtet, ist ja von der Optik der Hammer, soll 700 Euro kosten. Ist der zugebrauchen für mich, mometan habe ich noch kein CD Player, höre nur vom Ipod, Plattenspieler muss erst aufgebaut werden. Wie ist das wenn der RV 1 Aussteller war und länger gelaufen ist, wegen der Röhren. Ich möchte gerne Platten und Musik vom Ipod hören, sollte ich da lieber eien Transistor kaufen oder den Röhrenverstärker, was kosten eigentlcih 8 Ersatzröhren wenn mal Ersatz angesagt ist, Gruss und Danke Frank
|
||
Highente
Inventar |
08:46
![]() |
#2
erstellt: 06. Dez 2009, |
|
||
Lotion
Inventar |
21:21
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2009, |
Weiß jemand, ob der RV1 ausläuft? In letzter Zeit sieht man ihn oft recht günstig in der Bucht! |
||
Lotion
Inventar |
14:55
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2009, |
Wen es interessiert: Magnat hat die Produktion des RV1 eingestellt! Es wird wohl generell keine Hifi-Verstärker mehr von Magnat geben. |
||
mksilent
Inventar |
12:50
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2010, |
Schade eigentlich! Ich finde Magnat hat dort gute Arbeit geleistet. Naja, wahrscheinlich hat es sich nicht gelohnt... |
||
Magnat_man
Stammgast |
13:00
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2010, |
naja , die Röhrentechnik war für Magnatkunden einfach zu speziel und vilt. zu teuer , im Vergleich zu den Boxen . |
||
mksilent
Inventar |
02:36
![]() |
#7
erstellt: 17. Jan 2010, |
Naja, für ein Röhrenverstärker war er wirklich nicht teuer. Man muss auch mal sehen welchen soliden Aufbau man dort bekommt. Die Haptik/Verarbeitung ist auch ausgezeichnet. P/L ungeschlagen! Verstehe deswegen Deine Aussage von wegen "zu teuer" nicht. |
||
muggelmuggel
Stammgast |
08:32
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2010, |
Hallo Fotolinse, In jedem Fall ein wahnsinnsschnäppchen meiner Meinung nach.. Ich möchte ja auch bald zuschlagen... meint ihr daß im Blödmarkt der Preis echt soweit runtergehandelt werden kann... ? Ich glaub`s ja irgendwie nicht ![]() Gruß Peter [Beitrag von muggelmuggel am 18. Jan 2010, 08:35 bearbeitet] |
||
mksilent
Inventar |
12:31
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2010, |
Also ich habe für meinen 1100€ bezahlt (neu!). Günstiger wirds wohl momentan nicht gehen. Für 700€ war es wohl ein Ausstellungsstück. |
||
muggelmuggel
Stammgast |
13:29
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2010, |
Top Preis für ein neues Gerät.. ![]() kann ich im Blödmarkt soweit handeln? Wo hast du ihn denn gekauft? |
||
mksilent
Inventar |
13:56
![]() |
#11
erstellt: 18. Jan 2010, |
Im Planetenmarkt um die Ecke waren 1290€ möglich. Den genannten Preis habe ich von Elektrowelt24.de (Köln). Die bieten das Gerät aktuell auch noch bei Ebay an. Einfach mal anfragen. Gruß Silent [Beitrag von mksilent am 18. Jan 2010, 13:57 bearbeitet] |
||
Lotion
Inventar |
14:04
![]() |
#12
erstellt: 18. Jan 2010, |
@mksilent Berichte doch mal. Bist Du zufrieden? An welchen LS betreibst Du ihn? |
||
mksilent
Inventar |
14:19
![]() |
#13
erstellt: 18. Jan 2010, |
Ja, bin sehr zufrieden. Von der Verarbeitung her ein ausgezeichentes Gerät. Sowohl Verstärker, wie auch Fernbedienung machen einen sehr soliden Eindruck. Ich betreibe den Magnat RV1 mit zwei Elac FS 249, welche für meinen Geschmack sehr gut harmonieren. Die Elacs sind auf Grund ihrer Jet-Hochtöner, im Hochtonbereich etwas dominanter als manch anderer Lautsprecher. Jedoch muss ich sagen, dass ich das bei dieser Kombination in keinster weise als nervig empfinde. Im Gegenteil. Das Magnat löst super auf, ohne zu nerven! Es klingt einfach sehr rund, ohne in irgendeiner weise zu übertreiben. Die Bässe kommen auch sehr satt und man hat das Gefühl, dass noch genügend Reserven vorhanden sind. Auch bei höheren Pegeln gibt es keine Probleme. Was soll ich noch sagen? Ich bin begeistert! Vorher hatte ich zwei Canton Ergo RC-L an einem Sony AV-Receiver (STR-DB QS 840). Die RC-L waren eigentlich so ziemlich das Gegenteil von meinen aktuellen Elacs. Sehr Tieftonlastig und eher wenig auflösend im Vergleich zu den Elacs. Der Sony war damit einfach überfordert und hatte nicht genügend Reserven. Davon ab gefiel mir diese extreme Tieftonpräsenz der Canton RC-L auch nicht mehr (auch wenn es für meinen Geschmack was die P/L angeht ein ausgezeichneter LS ist!). Was den Ohren mit den Canton RC-L an Informationen entgangen ist, habe ich dann erst mit der Investition in die zwei neuen Elac FS 249 bemerkt, ohne dabei auf tiefen (wenn auch anderen) Bass zu verzichten. Jedoch fehlte mir noch die Laststabilität. Der Sony kam mit den Elacs auch nicht so richtig zurecht und es fehlte an Kontrolle. Mit dem Wunsch einen Röhrenverstärker zu kaufen, fiel die Wahl schnell auf den Magnat RV1. Wie schon gesagt, tolle Verarbeitung, bewährter Aufbau mit kinderleichten Ruhestromeinstellung, tolle Optik (natürlich Geschmackssache) und ein fairer Preis. Gekauft! Wie bereits am Anfang erwähnt… es war die richtige Entscheidung. Ich bin absolut zufrieden und wüsste nicht wieso ich noch mal etwas an meinem Setup ändern sollte. ![]() In dem Sinne, viel Spaß & Erfolg beim Probehören! ![]() Gruß Silent [Beitrag von mksilent am 18. Jan 2010, 14:23 bearbeitet] |
||
Wolfgang_M.
Stammgast |
17:34
![]() |
#14
erstellt: 18. Jan 2010, |
Bei Elektrowelt24.de wird er für 1299.- angeboten - auch auf deren ebay-Plattform. Bei Saturn habe ich einen Magnat zu 1098.- Euro gefunden, jedoch ist das ein Hybrid und hört auf den Namen Magnat MA 800. |
||
Lotion
Inventar |
21:18
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2010, |
Hallo Silent, wie hoch ist bei Dir der Ruhestrom eingestellt? |
||
burkm
Inventar |
11:38
![]() |
#16
erstellt: 14. Feb 2010, |
OT: Der Hybrid Magnat MA800 ist aktuell bei MM und auf dem Saturn für EUR 899 (Neu) zu bekommen (evtl. Bestellware, man muss aber gezielt nachfragen ![]() Anm.: Habe sie an einer Heco Celan 700 gegen einen Harman Kardon HK990 / HD 990 mit Canton Chonos SL 580 gehört. Habe es erst gar nicht glauben können, weil ich die Kombination mit den SL 580 eigentlich für besser hielt. Gekauft habe ich dann aber die Magnat... Man sollte vielleicht 'mal auch gezielt nach dem RV1 fragen, vielleicht ist da auch ein Schnäppchen zu machen. Meinen haben ich für unter EUR 1000 (neu und originalverpackt) bekommen. PS.: Magnat hat das "Problem", dass die Vertriebswege nicht über ausgewiesene eleoquente "HighEnd Boutique" Händler (so gesprochen ![]()
[Beitrag von burkm am 14. Feb 2010, 11:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
magnat rv 1 brummen aus den ls KillingJoke28336 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 17 Beiträge |
Magnat RV 2 - Wann ist Röhrenwechsel? Okadah am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 3 Beiträge |
RV-B55 Problem! Höre kein Ton! kornickel am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 2 Beiträge |
Siemens RV 180 celticbofrost am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 3 Beiträge |
jvc rv-b99 mit mp3-player verknüpfen? nikky89 am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 3 Beiträge |
Der Magnat-Thread (Elektronik) -Puma77- am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 95 Beiträge |
JVC RV-NB1 an den Zigarettenanzünder speedy2000 am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 2 Beiträge |
Problem mit JVC-RV-NB1 - 230V Anschluss Cabachen am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2007 – 2 Beiträge |
Magnat MC 1 VinylKA am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 3 Beiträge |
Bitte um Hilfe! Dynavox VR-70E oder ELV-RV-100 Simon1311 am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 26.02.2005 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.635