HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » boxen rauschen extrem bei angestecktem netzteil | |
|
boxen rauschen extrem bei angestecktem netzteil+A -A |
||
Autor |
| |
styleon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 03. Mrz 2010, 17:38 | |
Hallo! Ich habe mir jetzt nach langem überlegen behringer truth b2030a gekauft und bin damit auch sehr zufrieden, solange ich über mp3 player oder ausgesteckten laptop höre. stecke ich das laptop netzteil an, dann entsteht allerdings ein unerträgliches rauschen. habe schon im forum gelesen, dass das eine "brummschleife" sein soll. was ich dagegen tun soll weiß ich allerdings nicht so richtig. habe schon versucht fernseher und radios in der wohnung auszustecken, da ändert sich nichts. ein anderes netzteil funktioniert auch nicht besser. die boxen von meinem wg kollegen funktionieren störfei.. bitte um hilfe/lösungsvorschlag... danke [Beitrag von styleon am 03. Mrz 2010, 22:43 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
#2 erstellt: 04. Mrz 2010, 07:43 | |
Hallo! Versuchsweise kannst du die Behringer und das Netzteil des Laptops übrer die gleiche Steckerleiste betreiben, aber die Wahrscheinlichkeit damit etwas zu verbessern ist recht gering. Hier liegt in der Tat eine Brummschleife vor, du brauchst wahrscheinlich zwei "Ground Lifter" die ins Signalkabel eingeschleift werden. Das sind im Prinzip kleine Übertrager die dein Laptop von den Lautsprechern Galvanisch trennen. MFG Günther |
||
|
||
styleon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 04. Mrz 2010, 13:26 | |
Ok, danke schonmal, aber was sind "Grund Lifter" wo bekomme ich sowas her? Sind die Teile recht teuer, und kann ich sicher sein dass es dann funktioniert? Danke |
||
Hörbert
Inventar |
#4 erstellt: 04. Mrz 2010, 14:02 | |
Hallo! Ein "Ground Lifter" ist ein Potentialtrenner. Wenn mehre Geräte die mit dreipoligen Kaltgerätestecker versehen sind über Signalkabel zusammengeschaltet werden ergeben sich oft Brummschleifen durch Mehrfacherdung die zumeist nur durch Potentialtrennung beseitigt werden können. Da man bei den Schutzklasse-1 Geräten den Schutzleiter nicht einfach abklemmen oder abkleben darf muß die Mehrfacherdung eines zusammengeschalteten Gerätekomplexes auf anderem Wege aufgehoben werden. Dies geschieht eben beim "Ground-Lifting". Das wohl bekannteste Anwedungsbeispiel aus der PA-Technik ist die klassische DI-Box. Für den HiFi-Gebrauch kann man auch Ground-Lift-Stecker aus dem CAR-HiFi Bereich verwenden. MFG Günther |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#5 erstellt: 05. Mrz 2010, 07:42 | |
Hörbert
Inventar |
#6 erstellt: 05. Mrz 2010, 07:51 | |
Hallo! @Uwe_Mettmann Danke, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Die Lautsprecher dürften eigentlich über einen Ground-Lift-Schalter verügen wenn sie Symetrische Eingänge haben. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
boxen rauschen waide am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 4 Beiträge |
Bei Surround rauschen die Boxen CKroll am 06.09.2003 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 4 Beiträge |
meine boxen rauschen hans_der_5 am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 9 Beiträge |
"flattern/rauschen" der boxen bei tiefen tönen dreadkopp am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 6 Beiträge |
rauschen christoph.loehr1 am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 2 Beiträge |
Boxen am Laptop mit Netzteil, es surrtgewaltig! Soundagent am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 03.04.2009 – 3 Beiträge |
Rauschen bei Denon ud-m30 Maroner am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 4 Beiträge |
Rauschen Liverix am 26.03.2003 – Letzte Antwort am 27.03.2003 – 3 Beiträge |
Rauschen Lukas_D am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 22 Beiträge |
leichtes rauschen in boxen. was tun? checker88 am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.587