HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » S/PDIF Out an Denon PMA-500V? | |
|
S/PDIF Out an Denon PMA-500V?+A -A |
||||
Autor |
| |||
colonel_claypool
Neuling |
16:28
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2010, |||
hallo, ich bin verzweifelt auf der suche nach einer lösung zu folgendem problem. ich habe mir ein m-audio fast track ultra pro 8r gekauft. dieses besitzt auf der rückseite ein breakout kabel mit midi in/out und s/pdif in/out: ![]() das audiointerface ist per usb mit dem pc verbunden und ich möchte gerne musik vom pc über das m-audio interface über den denon ausgeben. nun habe ich versucht, mittels eines entsprechenden kabels ene verbindung zwischen den beiden geräten herzustellen. ich habe das kabel hinten an denon in den cd aux input gesteckt: ![]() das problem ist, dass ich kein signal bekomme, also ich höre nichts. der denon bekommt kein signal. jetzt ist meine frage, ob s/pdif einfach etwas anderes ist, als mit dem der denon kompatibel ist oder ob ich einfach nur das falsche kabel hab. meins sieht so aus: ![]() ich blicke durch diesen bezeichnungswirrwar nicht durch. RCA, phono plug, AUX, S/PDIF ist für mich irgendwie alles das gleiche. kann mir jemand helfen? vielen dank |
||||
Highente
Inventar |
18:32
![]() |
#2
erstellt: 05. Sep 2010, |||
Du bist scheinbar mit einem DIGITALEN Signal in einen ANALOGEN Eingang gegangen. Das funktioniert natürlich nicht. Du kannst mit einem Digitalen (SPDIF) Signal auch nur in einen digitalen Eingang beim Verstärker. Um den AUX Eingang nutzen zu können muss du das Singnal mit einem DA (digital/analog) Wandler umwandeln. Übrigens Phono = ist nur für Plattenspieler CD, Tuner, aux = analoge Hochpegelanschlüsse SPDIF = digitaler Anschluß entweder Coax(elektrisch) oder Toslink(optisch). Highente |
||||
|
||||
Hüb'
Moderator |
09:44
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Hi, schließe mich meinem Vorredner an. Du musst einen analogen Ausgang des Audio-Interfaces nutzen, um ein für Deinen Verstärker sinvoll verwertbares Signal zu bekommen. Grüße Frank ![]() |
||||
turbo_rolf
Stammgast |
09:59
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2010, |||
ultra oder pro? Auf der Webseite finde ich kein Gerät mit beiden Bezeichnungen.
HTH Rolf |
||||
colonel_claypool
Neuling |
10:43
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2010, |||
upsi, ja, also ohne pro. das fast track ultra 8r, sorry. danke für die antworten, ich denke es wird mit der analog/digital sache zu tun haben. das problem ist halt nur, dass der denon keine analogeingänge hat soweit ich das beurteilen kann... notdürftig gehe ich gerade über den headphone out des interfaces mittels adapter (2xchinch->1x6,3mm)in den aux des denons. das wird wohl die einzige möglichkeit sein. alternativ denke ich, dass ich mittels 2xchinch->2x6,3mm auch über die L/R ausgänge des interfaces gehen könnte. würdet ihr das so bestätigen? danke |
||||
Hüb'
Moderator |
10:48
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Der Denon hat AUSSCHLIESSLICH Analogeingänge, das ist absolut sicher. Welchen Ausgang des Interfaces nutzt Du denn? EDIT: bei der Anzahl der Ausgänge dürfte ja wohl einer frei sein. Einfach via Adapterkabel an den Denon anschließen. Ruf im Zweifel mal den Verkäufer des Interfaces an und schildere Dein Problem (Anschluss an Stereo-Cinch). Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 06. Sep 2010, 10:52 bearbeitet] |
||||
colonel_claypool
Neuling |
10:57
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2010, |||
ach mann ja, hab mich nur verschrieben, sorry, meinte es so wie du sagst. |
||||
TomGroove
Inventar |
11:01
![]() |
#8
erstellt: 06. Sep 2010, |||
Du musst einen der Line Outs mit Klinke auf Cinch Kabel an den Verstärker legen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe - Denon PMA 500V codo0 am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 6 Beiträge |
Denon PMA 500V Netztrafo welcher?? chee-xm am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 6 Beiträge |
Denon PMA-500V Auswahl-IC Defekt? Balu47877 am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 2 Beiträge |
S/PDIF -> Cinch möglich? hugelmopf am 18.11.2002 – Letzte Antwort am 25.11.2002 – 31 Beiträge |
S/PDIF-Kabel "splitten" der_krasse_krasser am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 8 Beiträge |
Denon PMA-2010AE Patient007 am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 2 Beiträge |
Konnektionsproblem beim S/PDIF elektronikdesigner am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 3 Beiträge |
S/PDIF und Jitter oberstel am 03.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 13 Beiträge |
DENON PMA-260 Bluecontacter am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 6 Beiträge |
Mircofonanschluss an Denon PMA-925R powroslo am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.320