HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » AVM c6z, c9 oder A3.2 | |
|
AVM c6z, c9 oder A3.2+A -A |
||
Autor |
| |
wilfried2903
Neuling |
01:19
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2012, |
Moin, oder-jetzt-Guten Abend, seit zwei Jahren freue ich mich an meinem c6m, besonders wegen seiner präzisen, zugleich warmen Wiedergabe. Nun spiele ich mit dem Gedanken, das Nachfolgegerät zu kaufen oder den c9 (wobei ich die W niemals in der Lautstärke ausnutzen werde). Grundgedanke ist die zu erwartende Ausstattung mit einem Streaming-Modul. Beide Geräte würden mit einem Mittelklasse-DAC kombiniert. Alternativ denke ich an den A3.2, der sich mit Tuner- bzw. DAC-Modul aufrüsten ließe. Hat jemand eine Entscheidung-fördernde Erfahrung? Tschüß wilfried |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Carver C9,Sonic Hagi73 am 08.04.2014 – Letzte Antwort am 09.04.2014 – 10 Beiträge |
Avm m3 oder m4??? mdenny am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 3 Beiträge |
AVM Reparatur I.P. am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 01.11.2003 – 2 Beiträge |
avm fernbedienung anä am 30.05.2004 – Letzte Antwort am 30.05.2004 – 3 Beiträge |
AVM oder Vincent oder Atoll taubeOhren am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 18 Beiträge |
AVM Monoblock = Evolution M1 ? am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 5 Beiträge |
AVM Inspiration CS 2.2 CroBoo am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 10 Beiträge |
AVM Evolution A1 Problem... stipey am 16.12.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 5 Beiträge |
Probleme mit AVM-Laufwerk steinbeiser am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 3 Beiträge |
AVM evolution A1 modifikation schönhörer am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedVWT41999
- Gesamtzahl an Themen1.559.285
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.412