HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Ergo rcl und Rotel RB-1070 | |
|
Ergo rcl und Rotel RB-1070+A -A |
||
Autor |
| |
Ov3r
Neuling |
22:13
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2003, |
Moin moin, ich bin noch ein kleiner n00b im Hifi Sektor deswegen nehmt die "dumme" Fragestellung usw. mir plz nicht übel.. ![]() Boxen: 2 x Canton Ergo RCL Verstärker: Rotel RC-972 Rotel RB-1070 ich hab da mal eine Frage ich habe diese Anlage glaube ich schon 5 Jahre lang, doch ich habe immer das Problem, dass der Verstärker entweder zu stark für die Boxen ist oder da stimmt etwas nicht... ?!?.. ![]() und gleich noch ein prob kann mir jemand ein gutes Hifi-test program oder sonst was empfehlen, da ich denke meine linke Canton ist kaputt.. ![]() thx schon ma.. ![]() mfg Ov3r |
||
Wiesonik
Inventar |
15:55
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2003, |
Verstärker entweder zu stark für die Boxen ist oder da stimmt etwas nicht... ?!?.. Was soll denn da nicht stimmen ? Kannst Du den Fehler etwas genauer beschreiben ? da ich denke meine linke Canton ist kaputt.. Was funktioniert denn an der Box nicht ? Ein einzelnes Chassis oder alle oder.... |
||
E-Daniel
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2003, |
Der Verstärker darf nicht mehr Watt als Speaker |
||
Miles
Inventar |
21:00
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2003, |
Diese Bauernregel kannst du vergessen. Einen "100 Watt Lautsprecher" kriegt man auch mit einem 20W-Verstärker kaputt, wenn man nur laut genug aufdreht. Auf der anderen Seite brennen die Spulen eines "100W-Lautsprechers" nicht gleich durch wenn man einen 300W-Verstärker anschliesst, solange die Lautstärke nicht ständig Party-Niveau erreicht. Die Belastbarkeitsangabe bei Boxen wird meist nur fÜr billiges Marketing missbraucht. Ab einer bestimmten Preisklasse wirst du keine Wattangabe bei Lautspechern mehr finden. Mit der Rotel-Endstufe und den Canton RC-L wird es leistungsmässig keine Probleme geben. Die Endstufe ist weder zu stark noch zu schwach für die Canton. [Beitrag von Miles am 22. Okt 2003, 21:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RB-1070 - 3 Ohm? c-aus-k am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 3 Beiträge |
Rotel Kombi RC-1070/RB-1080 Pat_Bateman am 31.05.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2003 – 15 Beiträge |
Rotel RB-1070 unterschiedlich warm L/R Rotel-User am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 10 Beiträge |
RB-1070: Protection-LED smartysmart34 am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 9 Beiträge |
Rotel RC 1070 Phonoeingang tobi0815 am 09.10.2004 – Letzte Antwort am 12.10.2004 – 6 Beiträge |
Rotel RB-03 / RB-971 Baujahre? FabseK am 18.08.2017 – Letzte Antwort am 30.08.2017 – 2 Beiträge |
Tuningtip für Rotel RB 990BX? Kroll5177 am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 3 Beiträge |
Rotel 1070 oder RSX-1055 oder mission cyrus III ch am 21.08.2003 – Letzte Antwort am 23.08.2003 – 16 Beiträge |
Rotel RA 1070 und Dynaudio Focus lawoftrust am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 3 Beiträge |
Equalizer zu Rotel RC-1090/RB-1080? famfisch am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.053 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMrMalibu
- Gesamtzahl an Themen1.559.559
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.238