HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Subwoofer brummt extrem wenn er eingeschaltet wird... | |
|
Subwoofer brummt extrem wenn er eingeschaltet wird...+A -A |
||
Autor |
| |
black_night
Neuling |
#1 erstellt: 26. Okt 2003, 01:32 | |
Hi @all, ich bin heute das erste mal hier und staune was es nicht schon alles hier gibt übers "Brummen" doch leider habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Ich habe ein Subwoofer der mal geht und mal nicht geht... Wenn ich den Netzstecker in die Steckdose Stecke dann kommt sofort ein lautes dauer brummen. Was kann ich dagegen tuen? Ist mein Subwoofer kapput???? Wenn ich nach ein paar tagen den netzstecker wieder reinstecke dann funktioniert er komischerweise wieder. Ich hoffe mir kann jemand helfen! mfg black night |
||
E-Daniel
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 26. Okt 2003, 09:42 | |
was hast du den für nen sub verstärker? |
||
|
||
K-Schnitzer
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Okt 2003, 10:00 | |
Hi, wenn du ihn eingeschaltet hast und er brummt, dann wackel doch mal am Kabeleingang des Subwoofer´s oder am Verstärkerausgang, könnte sein, das es ein simpler Wackelkontakt ist, bei mir wars jedenfalls so! Gruß Jörg |
||
black_night
Neuling |
#4 erstellt: 26. Okt 2003, 11:15 | |
ich habe schon an alle kabel gewackelt die überhaupt drann waren und ich habe auch schon alle kabel abgemacht so das ich nur noch den stecker reinstecken muss und dann müsste er nichts sagen, aber er hatt dann trotzdem ganz laut gebrummt. den subwoofer habe ich mal geschenkt bekommen und daher weis ich leider nicht was das für ein verstärker ist ich habe mal eben nachgeguckt und da steht kein firmenname drauf nur das er 180 Watt und 50 Hz hat. Dann ist da noch ein Logo drauf (weis nicht ob es ein logo ist glaube es nur) Auf dem Logo steht "AT" drauf vielleicht hilft es ja jemanden weiter. Auf dem Lautsprecher steht drauf: "Magneta 250 Watt" mfg black night |
||
black_night
Neuling |
#5 erstellt: 26. Okt 2003, 13:27 | |
Bitte helft mir! mfg black night |
||
black_night
Neuling |
#6 erstellt: 27. Okt 2003, 22:16 | |
bitte!!! gebt mir wenigstens einen Tipp oder sowas mfg black night |
||
Spooky
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Okt 2003, 22:24 | |
Kann es sein, dass da "Cat" drauf steht? Grosses C mit klein AT drin? Falls das der Fall ist: (Nimm mir das jetzt nicht böse) Tonne auf - Sub rein - Tonne zu. Das ist das Billigste was auf dem Markt je zu erstehen war und schon fast gemeine Volksverdummung. (Die sind auch schon wieder Pleite). Wenn Du dich damit eine Stunde beschäftigst, den Fehler zu finden, hast Du den Wert des Teils schon überschritten. Ich denke, auf Ebay findest Du für kleines Geld schnell Ersatz in der gleichen Qualität (wenn Du Glück hast auch ohne Brummen). Für bezahlbares Geld bekommst Du da auch noch was viel Besseres... CU Sascha |
||
black_night
Neuling |
#8 erstellt: 27. Okt 2003, 22:30 | |
Dann bin ich ja beruhigt Da steht nämlich nicht "CAT" drauf sondern da ist nur ein "AT" und irgendso ein bildchen. Mir ist aufgefallen wenn er warm ist dann geht er wieder. mfg black night |
||
Spooky
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Okt 2003, 22:41 | |
Schwein gehabt |
||
Camel_Twin
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 28. Okt 2003, 01:54 | |
Hallo Schwarze Nacht :-) Egal was das für ein Teil ist aber so wie Du es beschreibst gehe ich ganz stark von einer kalten Lötstelle aus.. Wie ist denn das wenn er brummt und Du mit deiner Hand über dem Metall gehst oder die Eingangsbuchsen anfasst, ändert sich dann etwas? Nun ich denke das Du das Teil schon genug getreten hast :-) Am besten den (Schrott) ausbauen und einer Sichtprüfung unterziehen. Leider sieht man den kalten Lötstellen nichts an, da hilft nur die "Fingerdrückmethode",falls wider erwarten kein Fehler zu finden ist, alle Lötstellen neu verlöten. Das ganze natürlich Stromlos!!!(Elkos entladen) Ciao Peter |
||
desmo
Neuling |
#11 erstellt: 28. Okt 2003, 07:32 | |
8) Was brummt? Die Endstufe oder der Lausprecher selber? Habe eine Endstufe (selbts gebaut von Thel) Die brummt auch manch mal. Da kommt aber vom Strom. Wenn Tagsüber viele Verbraucher am Netz hängen, wird der Sinus vom Netz durch getaktete Quellen belastet, was zu Deformierungen der Sinuswelle führt, was dazu führt, dass ein Trafo brummen kann. Es kommt daher auf die Belastung an. in der Nacht dürfte daher ein Trafo weniger bis gar nicht brummen, wenn das Netz sauber ist. |
||
black_night
Neuling |
#12 erstellt: 28. Okt 2003, 17:57 | |
nein, es brummt ja nicht wenn musik spielt sonder es brummt sobald ich den subw. einschalte. da kommt dann auch keine Musik durch. Nach kalten lötstellen habe ich auch schon geguckt aber es scheint alles in ordnung zu sein. jetzt die letzten tage geht er wieder aber nur wenn ich den strom angelassen habe. dann ist er wohl ein bisschen warm. wenn er kalt wird (der subw. steht in der werkstatt von mir und jetzt wirds winter und darum meine ich kalt) dann geht er nicht mehr, dann brummt er nur. bitte helft mir ich möchte mir keinen neuen kaufen. mfg black night |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer brummt am PC mc_east am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 13 Beiträge |
Subwoofer brummt mit 60 Hz im Netzteil hundekanister282 am 16.03.2019 – Letzte Antwort am 30.03.2019 – 5 Beiträge |
es brummt und brummt und brummt. Snttu am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 10 Beiträge |
fernseher brummt enzi am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 6 Beiträge |
Trafo brummt ! azeiher am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 23 Beiträge |
DVDP brummt wenn Beamer in Betrieb wean am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 7 Beiträge |
Verstärker Brummt!! Tekkst am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 6 Beiträge |
endstufe brummt lallimall am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 9 Beiträge |
Plattenspieler brummt Benito66 am 16.03.2019 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 18 Beiträge |
Hillffffeeeeee!Sony brummt!!! negatiefmann am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.555