HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Yamaha MCR-755 ins WLAN bekommen | |
|
Yamaha MCR-755 ins WLAN bekommen+A -A |
||
Autor |
| |
Xlsmnn
Neuling |
12:55
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2014, |
Hallo zusammen, für unser Fernsehzimmer mächte ich eine schlanke Lösung mit dem MCR-755, weil dort alles sehr kompakt enthalten ist. Um nun auch über WLAN zu streamen, brauche ich aber noch ein Zusatzgerät. Kann mir jemand sagen ob dafür das YWA-10 von Yamaha oder evtl. AppleTV (oder was ganz anderes) am geeignetsten ist? THX |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
YAMAHA PIANOCRAFT MCR 755 - TUT NICHT giveitup am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 12 Beiträge |
Yamaha Pianocraft MCR-755 Vtuner probleme Premutos am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 3 Beiträge |
Yamaha Compaktanlage MCR-N560 mit WLAN MöchteMP3hören am 30.08.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 13 Beiträge |
Yamaha MCR-140 (Microanlage) bonnie_prince am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 5 Beiträge |
Verkabelung Yamaha PianoCraft MCR-640 Weberkoeln am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 5 Beiträge |
Externe Geräte an Yamaha MCR N470D anschliessen Xine2019 am 28.10.2019 – Letzte Antwort am 28.10.2019 – 2 Beiträge |
Problem mit Yamaha Pianocraft mcr 840 Jonl356 am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha MCR 940 kein Ton bei CD niwashi am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha Pianocraft MCR 640 - CD-Player lahmgelegt meret am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 7 Beiträge |
Yamaha MCR-N560D Spotify - Problem - streamen Ya1 am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.781