HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » KEF Q1 + Nubert ABL Modul | |
|
KEF Q1 + Nubert ABL Modul+A -A |
||
Autor |
| |
hakki99
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Okt 2003, 17:08 | |
Hi Leute, Betreibe einen NAD 320bee und nen KEF PSW 2000 sub sowie die o.g. LS. Der Sub ist an Main In und Pre out Angeschlossen. Kriege demnächst ein Nubert ABL Modul 3-30. Mein Ihr ich kann dieses an die KEF Q1 anschliessen ? ohne das was passiert ??? Und wenn ja, wie am besten ? Das ABL kann man ja über PRE Out und Main in anschlissen. Da hängt aber der Sub dran. Ansonsten über Tape OUT / IN. Macht das ganze überhaupt sinn ??? will die Q1 net beschädigen |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 28. Okt 2003, 07:10 | |
Ich hab mich mal auf der Nubert-Seite schlau gemacht. Und das Teil, das Du da kriegen sollst, ist genau das, was mein 15 jähriger NAD auch drin hat, einen Bass-EQ. In beiden Fällen wird der Bass im untersten Bereich verstärkt und zwar so, wie die Box den Frequenzgang absinken lässt, nämlich mit rund 12 dB/Oktave. Ein normaler Bassregler hat 6 dB/Oktave im Maximum und beeinflusst daher entweder die Mitten oder hohen Bässe oder er wirkt nicht. Wenn Du bei Nubert nachliest, heisst es da, die Membran des Tieftöners wird zu grösseren Auslenkungen gezwungen. Weil der Verstärker mehr leisten muss. Das hat natürlich 2 Auswirkungen: Erstens brauchst Du zusätzliche Leistung im Bassbereich, die Dir jetzt im übrigen Bereich fehlt. Das bedeutet, dass Du weniger laut hören kannst, bis dem Verstärker die Puste ausgeht. Zweitens ist die Belastbarkeit einer Box mit einem speziellen Testsignal (speziell gefiltertes rosa Rauschen) gemessen. Wenn nun der Bass verstärkt wird, so kommt der Tieftöner an die mechanische Grenze, bevor die angegebene Leistung erreicht ist. Das was Du Deinen Boxen abverlangst, sollte eigentlich der Sub leisten. Prinzipiell kannst Du das Ding zwischen Pre Out und Main in schlaufen (Pre out = Modul in / Modul out = Main in) und zusätzlich am Pre Out den Sub angeschlossen lassen. Must Dir halt entsprechende Kabel oder Übergangsstecker (Y) besorgen. Über Tape Rec. wäre es auch möglich, das Modul anzuschliessen. Dann musst Du das Abhörsignal halt am Rec-Wahlschalter umschalten. Also, gehen tuts. Und wenn Du das Teil einsetzt und vorsichtig mit der Lautstärke bist, kann eigentlich nichts passieren. Nur Krach-Orgien sind verboten. |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 28. Okt 2003, 09:23 | |
@hakki99 Und was soll es dir bringen? |
||
hakki99
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Okt 2003, 13:03 | |
Das ist eben die Frage. Ich glaube damit mach ich nur meine membrane kaputt. mehr nicht. ich werds warsch. lassen. so wie es ist. Glaube es bring eh nicht so viel. Der Sub reich an und für sich total. |
||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 28. Okt 2003, 13:17 | |
auch als nullchecker muss ich da glatt meinen Senf dazugeben. Hatte auch lange ueberlegt, ob ich meinen Center mit einem ABL auf die Spruenge helfen sollte. Ausser dass mein Center kein wirklicher "Langhueber" ist, sollte man beachten, dass eine "gute" Box immer entsprechend abgestimmt ist (Treiber, Weiche, Volumen, ...). Auch bei den Nubertboxen (jetzt werden diverse Nubert-Juenger sicher aufschreien) selbst, stehe ich dem ABL etwas skeptisch gegenueber (bei der Canton RC-L sehe ich das anders, da hier die Box IMHO absolut notwendig ist --> die Box ist darauf abgestimmt), denn entweder wurde bei der Boxenabstimmung das ABL beruecksichtigt (dann waere die Box ohne ABL nicht das Ideal) oder eben nicht (dann waere die Box mit ABL nicht das Gelbe vom Ei) ... Zudem: Das ABL kostet richtig Geld und ich persoenlich taete dies entweder in andere Boxen (eben z.B. groessere KEFs) oder in einen "ordentlichen" Sub investieren. NC |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert - ABL Modul - wasn das ??? AR9-lover am 22.01.2003 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 13 Beiträge |
nubert abl-modul 580-->tapedeck borgnagar am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 7 Beiträge |
ABL-Modul auch für andere LS?? !ceBear am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 3 Beiträge |
ABL Modul, oder ATM zur Bassverstärkung gerDman am 26.10.2016 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 8 Beiträge |
NuBox 381 incl. ABL-381 Modul + Onkyo 9377 (ANSCHLUSS?) hagengamer am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 5 Beiträge |
Nubert ATM Modul Testen Klas126 am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 7 Beiträge |
Nubert- "Tuning Modul" Alternative Robin...11 am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 10 Beiträge |
Behriger ULTRABASS PRO EX1200 das selbe wie ein Nubert ABL/ATM-Modul? DarkSubZero am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 4 Beiträge |
Nubert Elektronik buayadarat am 25.07.2023 – Letzte Antwort am 14.07.2024 – 36 Beiträge |
rotel/kef typalder am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304