HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Schallplatten digitaliseren | |
|
Schallplatten digitaliseren+A -A |
||
Autor |
| |
Konstantino
Neuling |
15:59
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2015, |
Ich besitze eine grossen Sammlung teils sehr wertvoller LPs. Bisher habe ich die auf Revox PR 99 archiviert und lasse sie auch gerne im Hintergrund laufen. Ich möchte nun über einen Brinkmann Spyder Plattenspieler mit einem Fidelity Research 12 Zoll Tonarm und einem Ortofon Royal diese für die Zukunft digitalisieren und zwar über WAV und MP3 fürs Auto auf USB Stick bzw. bei WAF auf Karten. Nun gibt es in der Profiszene von Tascam und Denon gute Recorder. Ich habe derzeit ein RM 36 UC Audio Interface, mit dem ich via Audacity und PC auch aufnehmen könnte, ist mir aber zu kompliziert. Den verkaufe ich wieder, ist an sich ein gutes Gerät, aber...mir zu komplex. Bei mir liegt an einer Accuphase 3800 Vorstufe ein gutes Phonosignal analog vor und ich habe einen EMM Wandler, sodass ich dort gut ausgerüstet bin. Welches Gerät solch ich nehmen, als Ersatz für die grossen Bandmaschinen von Revox. Tascam, Nagra, was gibt es noch? MP3 brauche ich für das Auto zusätzlich, also via USB Stick. Danke herzlichst Konstantino |
||
Hörbert
Inventar |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2015, |
Hallo! Das bestmögliche Aufnahmegerät hast du eigentlich schon zu Hause stehen, -einen völlig normalen Rechner und mit Audacity hast du ja auch schon einen brauchbaren Soundeditor-. Hier würde ich an deiner Stelle erstmal nichts weiter einkaufen als ein passendes Adapterkabel Klinke-Cinch und mich erstmal via Onboard-Soundchip und Sound-Editor in die Bedienung einarbeiten sofern der verwendbare Rechner nicht schon uralt ist. In vielen Fällen reicht die Soundqualität der Onboard verbauten Soundkarte bei Desktoprechnern schon aus um mit Schallplatten ein mehr als befiedigendes Ergebniss zu erzielen. Bei Notebooks/ Subnotebooks und Laptops hingegen kommt man zumeist um eine externe USB-Soundkarte nicht herum, hier hat sich z.B. bei mir eine solche Lösung bestens bewähert: ![]() Eine sonstige externe Lösung, z.B. über ein vollständiges Stand-alone Aufnahmegerät ist zwar ebenfalls denkbar aber m.E. eigentlich dagegen eine unelegante und veraltete Lösung. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Von Vinyl auf MP3 - wie geht es? kalleblomquist_de2003 am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 21 Beiträge |
Uher Royal de Luxe supremo am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 2 Beiträge |
Empfehlung: MP3 Player für Stereoanlage, der von Festplatte oder USB Stick abspielt Jackie78 am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 6 Beiträge |
Vorverstärker Crystal Audio Research Nobjudge am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 3 Beiträge |
LP-Sammlung bequem auf Festplatte aufnehmen kempi am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 21 Beiträge |
Bluetooth vs. Raumfeld connector für deezer oder tidal (losless audio) Wohlgemut_ am 02.01.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2018 – 2 Beiträge |
Festplatte fürs Auto ??? FAN2 am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 2 Beiträge |
mehr bass wenn ich quellen über mixer laufen lasse? Roger_Rekless am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 4 Beiträge |
BRAUCHE HILFE BEI EINEM PANASONIC MP3 PLAYER!!!! Shagrath am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 6 Beiträge |
Phono > digitalisieren: Mit oder ohne Phonovorstufe Amati am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.785