HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Lautsprecher Schutzschaltung vom Chinamann | |
|
Lautsprecher Schutzschaltung vom Chinamann+A -A |
||
Autor |
| |
Ichhörnichtauf
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Feb 2017, 15:03 | |
Hallo zusammen, ich besitze 2 alte Hifiklassiker, welche keine Lautsprecherschutzschaltung an Bord haben. Es sind lediglich Lautsprechersicherungen vorhanden, auf die ich mich nicht verlassen möchte. Deshalb möchte ich gern einen Lautsprecherschutz zwischen Endstufe und Lautsprecher schalten. Möglichst kostengünstig. z.B. sowas hier DIY Audio protection (Ebay) http://www.ebay.de/i...f:g:BgoAAOSwNRdX5tYx Der Preis ist sehr attraktiv. Nur was ist von solchen Bausätzen aus China zu halten? Gruß, Marcus |
||
cr
Inventar |
#2 erstellt: 09. Feb 2017, 17:41 | |
Wenn du was willst, was im Ernstfall auch nützt, würde ich dir das Modul von Monacor empfehlen, ist halt nicht gratis Wenn du den China-Junk in ein Kästchen steckst, mit Buchsen etc, kostet es auch gleich ein wenig mehr. Ob es den Klang beeinflußt, kann man so auch nicht sagen, ohne Schaltplan https://m.thomann.de...29&search=1486657980 Wenn du es richtig einstellst, wird es abschalten, sobald der Verstärker soviel Spannung erzeugt, dass er ins Clippen kommen könnte. Früher gabs auch Module, die je nach Frequenz bei unterschiedlichen Spannungen abschalten (habe selber noch so was, gibts aber nicht mehr), die wären natürlich optimal, aber auch recht teuer. |
||
|
||
Ichhörnichtauf
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Feb 2017, 10:06 | |
Das Monacor Modul schaut ganz nett aus, ist aber nicht ganz das was ich suche. Eigentlich soll das Modul nur meine Lautsprecher gegen evtl. Endstufendefekte, wie Gleichstrom schützen. Einen Überlastschutz z.B. vor Clipping brauche ich nicht, da ich das zum einen höre und zum anderen eh nicht soweit aufdrehe. Zudem fehlt mir bei dem Monacor Modul eine Einschaltverzögerung. Alternativen gibt es noch von Vellemann und Co. z.B. hier https://www.amazon.d...XR64HQY1H2H6Z35QTY53 https://www.amazon.d...=lautsprecher+schutz https://www.amazon.d...XR64HQY1H2H6Z35QTY53 Ich glaube ich werde das China Modul mal bestellen. Wenn es die Tonqualität verschlechtert habe ich nur ein paar Euro in den Sand gesetzt. Tut dann nicht so sehr weh. Gruß, Marcus |
||
Böötman
Inventar |
#4 erstellt: 10. Feb 2017, 10:32 | |
Und wenn du ne HighEnd Lösung alá BOSE performst und einfach eine Sofitte in reihe zu deinen LS Schaltest? Zum einen geht's wirklich nicht günstiger und zum anderen siehst du ja wenn's Hell leuchtet. Alternativ gingen auch normale KFZ als Notbehelf quasi für's Gewissen. |
||
Ichhörnichtauf
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Feb 2017, 11:03 | |
An dem Gerät sind bereits für jeden LS Ausgang Glassicherungen vorhanden. Spricht eine Soffitte sensibler an? Falls ja, dann könnte ich die Glassicherungen doch durch passende Sockellampen ersetzen? Sofern es diese in der Größe gibt! |
||
Böötman
Inventar |
#6 erstellt: 10. Feb 2017, 11:17 | |
Eine Sicherung unterbricht den Stromfluss, die Sofitte vernichtet die Energie vor dem LS. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lausprecher Schutzschaltung gegen überpegel WebJulian am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 13 Beiträge |
Yamaha - Geräteausfall (Schutzschaltung?) pitschi24 am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 6 Beiträge |
Probleme mit der Schutzschaltung RTR am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 12 Beiträge |
Alter Verstärker/Lautsprecher kaputt? msp20 am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 2 Beiträge |
Lautsprecher benötigt für Reloop RPA-700+andere Fragen:) SirGreco am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 13 Beiträge |
Lautsprecher-Brummen Reinhard am 17.08.2003 – Letzte Antwort am 20.08.2003 – 25 Beiträge |
Lautsprecher brummen ? niki4507 am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 42 Beiträge |
Lautsprecher knacken beim einschalten Quickmick am 24.02.2003 – Letzte Antwort am 24.02.2003 – 5 Beiträge |
knacken im lautsprecher helmi99 am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 6 Beiträge |
Lautsprecher an den PC? tombond am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.617