HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Yamaha MCR-N670D - Verstärker über Fernbedienung n... | |
|
Yamaha MCR-N670D - Verstärker über Fernbedienung nicht steuerbar+A -A |
||
Autor |
| |
Stevo_K
Neuling |
15:50
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2017, |
Hallo zusammen, ich bin Stevo und neu hier. Ich habe aber schon still und heimlich im Forum mitgelesen. Gestern habe ich eine gebrauchte Yamaha Pianocraft MCR-N670DAB erstanden und aufgebaut. Leider ist es mir nicht möglich, den Verstärker A-670 über die Fernbedienung des CD-Players NT-670 ein- oder auszuschalten, bzw. die Lautstärke zu ändern. Das System-Verbindungskabel, welches den Player und den Verstärker verbindet, sowie das RCA-Stereokabel, sind angeschlossen. Ich habe bereits einen wiederholten Werksreset durchgeführt und das neuste Update installiert. Habe ich da möglicherweise doch etwas übersehen? Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Beste Grüße, Stevo |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2017, |
Hallo, Batterien sind aber drin, oder? ![]() Evtl. könntest du mal ein Bild von der Rückseite machen und hier einstellen, damit man das mal sehen kann. ![]() P.S. Viel Spaß beim Hobby und im Forum. [Beitrag von dieselpilot am 05. Jul 2017, 20:33 bearbeitet] |
||
|
||
Stevo_K
Neuling |
21:31
![]() |
#3
erstellt: 05. Jul 2017, |
Hallo Danke für deine Antwort. Ja, die Batterien waren drin. Sicherheitshalber versuchte ich auch neue Batterien aus. Alle anderen Funktionen der Fernbedienung, mit denen ich den CD Player steuern konnte, funktionierten problemlos. Ein Foto kann ich momentan nicht machen, da ich gestern das Gerät zur Reparatur eingeschickt habe. Wenn ich die Ursache weiß melde ich mich hier nochmal. |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2017, |
Ach, okay. Wenn das Gerät zur Reparatur ist, sollte es wohl anschließend wieder laufen. Kannst ja mal berichten, was es war. |
||
Stevo_K
Neuling |
09:58
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2017, |
Ich habe heute mit dem Service telefoniert und die Info erhalten, dass ein Defekt festgestellt wurde. Die Techniker warten noch auf die Ersatzteile. Ich bin echt erstaunt, dass die Anlage nach gerade mal etwas über einem Jahr schon kaputt geht. Zum Glück ist noch Garantie drauf. |
||
Suppenkoch
Neuling |
12:09
![]() |
#6
erstellt: 03. Mai 2021, |
Hey ich habe gerade das gleiche Problem, nur ist bei mir die Garantie abgelaufen. Was war denn defekt? |
||
Stevo_K
Neuling |
13:11
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2021, |
Hallo Suppenkoch, der Service hat damals die Platine gewechselt. Was das kosten würde weiß ich leider nicht. Seitdem funktioniert das Gerät aber so wie es soll. Viele Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha MCR-140 (Microanlage) bonnie_prince am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 5 Beiträge |
Externe Geräte an Yamaha MCR N470D anschliessen Xine2019 am 28.10.2019 – Letzte Antwort am 28.10.2019 – 2 Beiträge |
Verkabelung Yamaha PianoCraft MCR-640 Weberkoeln am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 5 Beiträge |
YAMAHA PIANOCRAFT MCR 755 - TUT NICHT giveitup am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 12 Beiträge |
Yamaha MCR 940 kein Ton bei CD niwashi am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha Pianocraft MCR 640 - CD-Player lahmgelegt meret am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 17.04.2014 – 7 Beiträge |
Problem mit Yamaha Pianocraft mcr 840 Jonl356 am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha Compaktanlage MCR-N560 mit WLAN MöchteMP3hören am 30.08.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 13 Beiträge |
Yamaha MCR-N560D Spotify - Problem - streamen Ya1 am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 7 Beiträge |
Yamaha Pianocraft MCR-755 Vtuner probleme Premutos am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756