HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Plattenspieler zu leise | |
|
Plattenspieler zu leise+A -A |
||
Autor |
| |
kaesewiener7
Ist häufiger hier |
02:00
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2018, |
Hi, bei meinem neuen USB Hall 1 Plattenspieler ist der Sound relativ leise, wenn ich ihn an meine aktiv Boxen anschließe. Da die Monitore eben aktiv sind dachte ich, ich könnte auf etwaige zusätzliche Verstärkung verzichten. Bin ich da falsch gewickelt? Die Lautsprecher funktionieren mit anderen Input Geräten ganz normal. Abgeschlossen ist der Plattenspieler per cinch Kabel. Danke und liebe Grüße |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2018, |
Der Hall 1 hat einen eingebauten Phonovorverstärker. Wenn du den Plattenspieler, wie in deinem Fall, an einen Hochpegeleingang anschließt, dann muss der integrierte Phonovorverstärker eingeschaltet sein. Wenn der Anschluss am Phono-Eingang z. B. eines Vollverstärkers erfolgen würde, müsste der Phonovorverstärker im Plattenspieler deaktiviert werden. Das Schaubild in der BDA ist meiner Meinung nach nicht gut gelungen. Dort steht zwar, dass zwischen Line und Phono umgeschaltet werden werden kann, jedoch ist die Abbildung irritierend, da dort die verstärkerseitigen Eingänge mit Phono1/AUX1 für Stellung Phono bzw. Phono2/AUX2 für Stellung Line angegeben sind. Im Regelfall bezeichnet ein AUX-Eingang einen Hochpegeleingang, im Gegensatz zu einem Phono-Eingang. Ich vermute aber, gemeint ist Stellung Phono für den Anschluss an einen Phono-Eingang und Stellung Line für den Anschluss an einen Hochpegeleingang (wie bei dir). Probier bitte mal aus, was die korrekte Einstellung ist. Kaputt geht da nichts, da der Ton bei ausgeschaltetem Phonovorverstärker nur sehr leise aus deinen Lautsprechern kommt. Du musst dann die andere Stellung wählen. Noch verständlich? ![]() [Beitrag von dieselpilot am 04. Jan 2018, 22:15 bearbeitet] |
||
kölsche_jung
Moderator |
22:23
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2018, |
Kurz ausgedrückt, der Schalter auf der Rückseite muss auf "line" stehen... Ansonsten ist es allerdings üblich, dass Plattenspieler "ein wenig" leiser spielen, als zB CDP. |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2018, |
Auf den Punkt gebracht. ![]() Danke. |
||
kaesewiener7
Ist häufiger hier |
00:53
![]() |
#5
erstellt: 05. Jan 2018, |
Absolut verständlich, probiere ich morgen gleich aus. Vielen Dank schonmal! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler zu leise Teasersuperstar am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 6 Beiträge |
Plattenspieler Sound bei Windows Vista Anna_27 am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 4 Beiträge |
Plattenspieler anschließen - viel zu leise! julie- am 11.03.2015 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 11 Beiträge |
Plattenspieler Anschluss Benito66 am 17.03.2019 – Letzte Antwort am 10.04.2019 – 10 Beiträge |
Plattenspieler an Focusrite Interface zu Leise 😔 Schildflunder82 am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 08.05.2020 – 6 Beiträge |
Einen Aktiv-Lautsprecher über Mono-Cinch anschließen qjuuu am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 7 Beiträge |
Marshall Kilburn Lautsprecher an Plattenspieler anschließen? lolapola am 08.09.2016 – Letzte Antwort am 14.09.2016 – 3 Beiträge |
Warum ist der NAD PP2 so leise...??? Evangelos* am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 6 Beiträge |
Ipod an Stereo zu leise Budi91 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 5 Beiträge |
Rotel A11 Phono leise Fragenkostetnichts am 02.10.2022 – Letzte Antwort am 03.10.2022 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.599