HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Aktive Lautsprecher und Passive ueber Interface un... | |
|
Aktive Lautsprecher und Passive ueber Interface und Verstaerker+A -A |
||
Autor |
| |
qweyxc
Neuling |
19:18
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2019, |
Guten Tag, wie der Titel schon andeutet wuerde ich gerne mein Audiointerface mit einem Verstaerker verbinden und daruber jeweils zwei aktive Lautsprecher und zwei passive Lautsprecher befeuern. Die Idee: Das Interface (Steinberg UR22) ueber Line-Out an den Main-In vom Verstaerker (NAD 320 BEE). Vom Verstaerker jeweils die Kuperdrahtanschluesse fuer meine beiden passiven Lautsprecher nutzen und ueber den Pre-Out die aktiven Lautsprecher mit Hilfe von diesem ![]() Das Interface wuerde ich dann ueber den Mikrofoneingang mit einem miniJack zu Jack mit Input versorgen da es ueber USB nicht mehr funktioniert. Meine Frage: Funktioniert das? Welche Probleme koennte es geben? [Beitrag von qweyxc am 15. Apr 2019, 19:20 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
19:33
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2019, |
Gleichzeitig? Wenn ja: warum? |
||
qweyxc
Neuling |
19:53
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2019, |
Gleichzeitig, ich bin mir bewusst darueber das sich die beiden Lautsprecherpaare bekaempfen koennten. [Beitrag von qweyxc am 15. Apr 2019, 19:53 bearbeitet] |
||
lini
Inventar |
11:40
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2019, |
qw: Das wird schon allein deswegen nicht klappen, weil aus dem Pre-Out nichts kommen wird, wenn Du den NAD über seine Endstufen-Eingänge mit einem Signal versorgst. Fraglich außerdem, ob das UR22 überhaupt richtig initialisiert wird, wenn sein USB-Eingang defekt ist. Interessant wär aber an der Stelle vor allem die Frage nach der Quelle. Denn wenn das Quell-Signal ohnehin ein Line-Level-Signal wär, könntest Du ja den NAD einfach über einen seiner Line-Eingänge beschicken und am Pre-Out Y-Adapter respektive passende Y-Kabel installieren, wovon dann jeweils ein Zweig an einen der Aktiv-Monitore ginge und der andere in den entsprechenden Main-In-Kanal des NAD - das teils defekte UR22 wär dann komplett überflüssig. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Aux Out" an aktive Lautsprecher buexxxi am 11.12.2021 – Letzte Antwort am 14.12.2021 – 17 Beiträge |
Aktive Monitore über Rec Out und Interface laufen lassen? max_samhain am 03.11.2022 – Letzte Antwort am 06.11.2022 – 5 Beiträge |
Korsun Verstaerker - Gut oder Schlecht?!? slayer_ am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 11 Beiträge |
Bang & olufsen beosound 3000 passive Lautsprecher anschliessen virtus13 am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 3 Beiträge |
50 hz stromfrequenz 230 volt ueber lautsprecher |extravaganza| am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 22 Beiträge |
Beratung Aktive Frequenzweiche voiceofthetheatre am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 11.01.2020 – 5 Beiträge |
Braucht man einen verstaerker? ewerth am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 8 Beiträge |
Nagelneuer Verstaerker - Einspielzeit? Boxtrot am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 6 Beiträge |
yamaha und nad verstaerker zusammenschalten sph17 am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 17 Beiträge |
aktive filter zucker am 27.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.601