HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Es rauscht die Linde | |
|
Es rauscht die Linde+A -A |
||
Autor |
| |
many
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2002, |
Hallo, ich hab mir heut mal mein Ohr genommen und habe es ca.5cm an meine Canton Karat 80 gelegt(Hoch/Mitteltöner) was soll ich sagen, ich habe ein leichtes rauschen vernommen.Ne mal im Ernst wo kann es dran liegen, ist ein gewisses Maß normal,oder kann es auch andere Ursachen haben?Vielleicht sind es auch die CD's die rauschen die eine mehr die andere weniger aber ein bischen immer. Habt euch wohl |
||
ehemals_ah
Administrator |
09:38
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2002, |
Hallo many, wann hörst Du das Rauchen? Wenn keine Quelle an ist oder auch wenn eine CD läuft? Bzw. wie laut ist es? |
||
|
||
Seppo
Stammgast |
09:42
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2002, |
5 cm nur? Ich habe nen Nakamichi AV 10 gehabt und konnte im Sourroundmodus aus 1 Meter entfernung aus jeder box Rauschen hören das war toll. Da kam das Rauschen vom Verstärker. Habe den 2 Mal eingeschickt und wurde nicht besser. Jetzt habe ich mir nen Denon 3802 bestellt. Also kann gut am Verstärker liegen. |
||
ehemals_ah
Administrator |
09:49
![]() |
#4
erstellt: 19. Dez 2002, |
Hallo many, um festzustellen, ob es am Verstärker liegt, kannst Du relativ einfach vorgehen: Boxen vom Verstärker abziehen, wenn sie immer noch rauschen, liegt es nicht am Amp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
many
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#5
erstellt: 19. Dez 2002, |
Hi, wenn ich die Boxen von der Entstufe nehme was soll denn da noch rauschen die sind dann doch "TOT" oder.Kann es auch eine Fehleinstellung des Vorverstärkers sein.Da gibt es zu dem Qullenschalter noch diesen Rec Quellenschalter.Macht mich bitte schlau weil Anfänger. Habt euch wohl |
||
westmende
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#6
erstellt: 19. Dez 2002, |
Je nachdem, wie laut du den Verstärker aufdrehst, kannst du die meisten Verstärker zum Rauschen bringen, wenn Du nahe an die Box herangehst, einfach, weil bei einem Verstärkungsfaktor von z.B. 20 irgendwann auch das Grundrauschen hörbar wird, das normalerweise in der Musik untergeht. Problematisch wird das erst, wenn das Rauschen auch bei Musik noch hörbar ist - das wäre dann deutlich unnormal. |
||
Oliver
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2002, |
Hallo, ZIF hat hier völlig recht. Ist bei allen (fast allen???) Verstärkern so, das ein gewisses Grundrauschen da ist. Bei mir ist das, wenn ich den Amp auf Zimmerlautstärke habe (ohne Signal) allerdings kaum zu hören. Nur wenn ich auf gehobenere Lautstärke aufdrehe rauscht es auch bei mir, was aber wie gesabt im Musiksignal und bei Hörentfernung úntergeht. Gruß Oliver |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musik rauscht Waldi777 am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 6 Beiträge |
Tuner rauscht !! orpheus63 am 05.05.2003 – Letzte Antwort am 05.05.2003 – 11 Beiträge |
mein receiver rauscht yawara am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 4 Beiträge |
Kein Radioempfang - Tuner rauscht Marc_1986 am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 31 Beiträge |
Behringer FBQ 1502 rauscht what_the_hell am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 4 Beiträge |
Marantz 1060 .. phonoeingang rauscht... Attmo am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 4 Beiträge |
5.1 System rauscht Fantomaster am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 10 Beiträge |
Anlage Rauscht plötzlich BrOtY am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 6 Beiträge |
TV Signal stört es rauscht Stephalex am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 30.06.2008 – 2 Beiträge |
LS rauscht! HILFE! *BONOBO* am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2002
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.241
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.673