HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Umschalter für 2. LS Paar und Analoggerät | |
|
Umschalter für 2. LS Paar und Analoggerät+A -A |
||
Autor |
| |
Arminia
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2023, |
Moin, ich habe den kleinen "nuConnect ampX" mit einen Anschluß für 1 Paar LS Ich möchte aber noch ein Paar LS mit einbinden und hin und her schalten können. Könnt ihr mir da was da zusagen. Intresse hät ich auch an einen 2.Analog Eingang für mein Tape Deck, nutze ich selten...aber wäre schön nicht immer um zustecken, vielleicht gibt es auch dafür eine Lösung. Jetzt der Verstärker voll belegt mit Plattenspieler und separaten Vorverstärker , CD Player und Netzwerkplayer und ein Paar nuWave, wünschen würde ich mir das Umschalten zwischen einen weitern Boxen Paar und vielleicht noch das umschalten zwischen Vorverstärker und Tape Deck. Danke schon mal im Vorfeld Gruß Wolfgang |
||
der_Lauscher
Inventar |
19:59
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2023, |
für die Lautsprecher mußt du nach "Lautsprecher Umschalter" suchen, gibt es in billig (ca. unter 10 €, z.B. Goobay 60928) oder teuer (ca. 80-120 €, z.B. Dynavox AMP-S-MKII) und werden mit einem Stück LS-Kabel vom Verstärkerausgang angeschlossen. An dem Umschlater kommen dann die 2 Lautsprecherpaare. Die "guten" Umschalter legen nur jeweils 1 LS-Paar auf den Verstärkerausgang, die einfachen Umschalter können beide LS-Paare gleichzeitig/parallel auf den Verstärker legen, dies kann zu Impedanzproblemen wegen Unterschreitung der minimalen Impredanz des Verstärkers führen und im schlimmsten Fall zum Defekt des Verstärkers führen. Dies kannst du vermeiden, wenn du am Umschalter zuerst das eine Paar ausschaltest und dann erst das zweite Paar einschalttest. Für deine Eingänge bzw. Tapedeck mußt du nach Cinch-Umschalter suchen. Hier gilt das Gleiche bzgl. Preis wie beim LS-Umschalter, d.h. gibt es günstig (z.B. BestPlug RCA Umschaltbox) oder hochwertiger/teurer (z.B. Dynavox AUX-S). Hier gibt es das Thema mit gleichzeitiger Benutzung nicht, es geht somit auch nichts kaputt. Du brauchst lediglich ein weiteres Paar Cinchkabel, Rechts/Links, rot/weiß. Beides in einem Umschalter habe ich noch nicht gesehen ![]() |
||
Arminia
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2023, |
Besten Dank ! dann schaue ich auf dem Markt um, nochmals danke für deine Unterstützung ![]() |
||
Arminia
Ist häufiger hier |
07:08
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2023, |
Der "Dynavox AMP-S MKII" wird es wohl sein...ich schaue noch etwas. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS-Umschalter Crimson am 09.05.2003 – Letzte Antwort am 09.05.2003 – 7 Beiträge |
Umschalter hagen am 10.03.2003 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 11 Beiträge |
Umschalter für Lautsprecher/Verstärker Paar splatteralex am 22.07.2022 – Letzte Antwort am 21.01.2024 – 38 Beiträge |
umschalter für zwei verstärker japa am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 9 Beiträge |
Hochwertiger Umschalter Lautsprecher ? TV-Depp am 28.05.2018 – Letzte Antwort am 30.05.2018 – 8 Beiträge |
Lautsprecher Umschalter Syrus am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 10 Beiträge |
Umschalter zum Probehören sanchezz am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 5 Beiträge |
Umschalter Lautsprecherboxen Otto+kar am 30.11.2019 – Letzte Antwort am 30.11.2019 – 7 Beiträge |
"Umschalter" gesucht Gitarren-Basti am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 3 Beiträge |
Umschalter für Digital Coax D_Mueller am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 29.10.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.643