HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Störgeräusche (Pfeifen) mit neuem Denon Verstärker | |
|
Störgeräusche (Pfeifen) mit neuem Denon Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
oliver.posch
Neuling |
10:52
![]() |
#1
erstellt: 11. Dez 2024, |
Hallo Ich bin immer wieder mal am etwas nachschauen in eurem Forum. Nun habe ich eine Frage, welche ich in den weiten des Internets nicht beantworten konnte. ![]() Ich habe einen neuen Verstärker gekauft, einen Denon PMA-600NE, und ihn in meinem System mit einem alten Sony Verstärker ausgetauscht. Seitdem treten grosse Störgeräusche, ein hoher Pfeifton, auf. Das Problem tritt auf, wenn… …die LED Schiene im Zimmer eingeschaltet ist. … und gleichzeitig die Musik von meinem MacBook über den Audio Ausgang in den Verstärker (AUX) eingespeist wird. … und der Laptop mit einem externen grösserer Monitor verbunden ist. Über Bluetooth treten die Probleme nicht auf. Bei leiser Musik ist jedoch ein deutliches Rauschen der Boxen zu hören. Gemäss meiner Recherche kann ich mit meinem MacBook die Musik auch digital per USB-Kabel ausgeben und mit einem nachgeschalteten DAC die Musik in dem Verstärker einspeisen. Wäre das vielleicht eine gute Variante? Liebe Grüsse Oliver |
||
marantz-fan
Inventar |
15:17
![]() |
#2
erstellt: 11. Dez 2024, |
Das wäre sicherlich eine gute Option - entweder per hochwertigem externen DAC wandeln oder einfach den internen DAC des Denons nutzen. Da der Denon aber keinen USB hat, müsstest Du noch ein Audio-Device dazwischen schalten, um per Koax oder Optisch in den Amp zu gehen, z.B. ![]() Zu der Sache mit dem Pfeifton kann ich leider nix sagen, wahrscheinlich irgendwelche Schweinereien im Netz, etwa durch die LED-Schiene. |
||
oliver.posch
Neuling |
10:12
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2024, |
Danke sehr für deine tolle Antwort! ![]() |
||
DB
Inventar |
10:19
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2024, |
Hallo,
was für Schutzklassen haben die genannten Geräte? MfG DB |
||
oliver.posch
Neuling |
08:53
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2024, |
Danke sehr für das mitdenken und deine Antwort! Verstärker: Schutzklasse 2 Bei den anderen Geräten ist kein Symbol ersichtlich und ich habe es auch nicht im Produktdatenblatt oder in der Bedienungsanleitung gefunden. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801