HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Abacus Ampolo Verstärker, wirklich anders? | |
|
Abacus Ampolo Verstärker, wirklich anders?+A -A |
||
Autor |
| |
ProjektRana
Stammgast |
15:36
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2025, |
Hallo Gemeinde, Ich bin auf meinem Lernpfad zu einem neuen leistungsstarken Verstärker auf dem Abacus Ampolo Dolifet aufmerksam geworden. Die auf der HP angeführten Informationen klingen für mich als Laie weniger schwurbelig als die Beschreibungen der renomierten Firmen. Wer erklärt die Technik und vergleicht zu Mitbewerbern? Wer hat ggf einen Abacus und schildert seine Erfahrungen? Ich freue mich über eure Rückmeldung. Vielen Dank Ludger [Beitrag von ProjektRana am 19. Jan 2025, 15:38 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:01
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2025, |
Moin, Die verbaute Technik sieht schon mal nicht verkehrt und auch robust aus. Darin werkelt zumindest noch ein "Männer"-Trafo und nicht so ein anfälliges Schaltnetzteil wie bei anderen Herstellern. Aber auch ein Amp (Unitra WSH-805) eines polnischen Herstellers sieht da von der Qualität im Innern auch nicht viel anders aus ![]() |
||
ProjektRana
Stammgast |
20:14
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2025, |
Danke für deine Antwort. Ich finde den Gedanken ein deutsches Produkt zu kaufen reizvoll. Der Ringkerntrafo zusammen mit den 160 000 myF Elkos scheint die Stromversorgung fett sicherzustellen. Hoffentlich meldet sich noch jemand der diesen Amp betreibt. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239