HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Harman HD 750 Laufgeraeusche | |
|
Harman HD 750 Laufgeraeusche+A -A |
||
Autor |
| |
dan676
Neuling |
16:09
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2003, |
Liebe Leute, habe gestern einen gebrauchten Harman HD 750 player gekauft. Das Geraet "macht" schoene Musik, aber die Laufgeraeusche sind doch extrem laut. Ist das normal oder doch eher, wie ich denke, ein Defekt ? Mein super-billig dvd-player ist wesentlich leiser und bei piano Stellen kann man den Harman durch den ganzen Raum hoeren. Falls jemand aehnliche Erfahrung hat oder einen guten Tip danke ich schon mal fuer die Antwort. Gruss dan |
||
stadtbusjack
Inventar |
16:23
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2003, |
Moin, ja, mein HD 750 ist leider auch recht laut. Bei Metal störts nicht ![]() ![]() |
||
|
||
dan676
Neuling |
10:56
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2003, |
Hi Jack, werden bei dir die Laufgeraeusche auch mit hoeheren Titeln tiefer, bzw (subjectiv) leiser ,sind also Drehzahlabhaengig ? Das hoert sich so an als wenn da etwas reibt, kann aber nicht so schlimmm sein, da die Geschwindigkeit nicht wesentlich langsamer ist. Das kann doch von HK nicht zertifiziert sein. Ich werd mal in die Kiste reinschauen. Gruss dan |
||
stadtbusjack
Inventar |
14:42
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2003, |
Moin, hm, ich hab nicht festgestellt, dass sich da mit steigendem Titel was ändert. Aber wie gesagt. ich hör meistens Metal, da fällts eigentlich nicht auf ![]() |
||
casablanca
Neuling |
15:26
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2004, |
habe vor vier monaten einen brandneuen HD 750 gekauft. die laufgeraeusche sind extrem stoerend! Meine rueckfrage bei harman sind bisher unbeantwortet geblieben. das geraet hat zwar einen superklang, scheint aber wohl eine fehlentwicklung zu sein. ich werde wohl in den sauren apfel beissen muessen und mir eine alternative anschaffen. gruß ralph |
||
dan676
Neuling |
16:11
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2004, |
Hallo nochmal, hier die Antwort von Harman/Kardon auf meine Anfrage zu den Laufgeraeuschen beim HD750 (fuer eventuelle Nachfragen habe ich die Signatur mal drangelassen): ######################## ... man kann beim Modell HD 750 eventuell ein geringes Servogeräusch von der Regelung hören. Dieses ist Konstruktionsbedingt und leider nicht zu ändern. Wir bedauern dieses und bitten um ihr Verständnis. Best regards / Mit freundlichen Grüßen harman deutschland Ralf Kallies ______________________________ R a l f K a l l i e s Kundendienstleiter harman deutschland Phone: +49 7131 480 229 Fax: +49 7131 480 320 ######################## Das war jedenfalls mein letztes Geraet von Harman. Auch wenn andere Sachen vielleicht gut sind, verarschen lassen muss man sich als Kaeufer nicht. Gruss dan |
||
flowerking
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2004, |
Hallo! Ich habe das selbe Problem,dachte schon ich hätte was auf den Ohren.Schade für den Player,denn musikalisch klingt er richtig gut.Werde mich wohl auch nach einem anderen umschauen müssen. |
||
cosmocon
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2004, |
Hallo, ich habe ebenfalls sehr starke Laufgeräusche bei meinem HD 750. Bei mir kommt noch dazu, daß er manchmal die CD einfach nicht erkennt. Dies ist unabhängig von der Art der CD (Gebrannt, original, neu, alt, mit Kopierschutz, ohne Kopierschutz). Nach mehrmaligem Öffnen und Schließen des CD-Fachs geht es dann irgendwann. Der Player klingt zwar sehr gut (wenn er denn läuft!), nichts desto trotz wird dies mein erstes und auf jeden Fall auch mein letztes Gerät von Harmann Kardon sein. Ich werde mich wohl demnächst nach etwas anderem, besserem umsehen(dürfte nicht schwierig sein). Viele Grüße ![]() |
||
stadtbusjack
Inventar |
13:32
![]() |
#9
erstellt: 14. Mai 2004, |
@cosmocon: Deinen Beitrag unterschreibe ich sofort! Ich habe genau die selben Probleme und werde mir auch nie wieder etwas von H/K kaufen. |
||
cosmocon
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#10
erstellt: 14. Mai 2004, |
@stadtbusjack: und dann noch so eine Aussage vom "Kundendienstleiter"....klasse Firma, echt! ![]() |
||
hydro
Stammgast |
14:27
![]() |
#11
erstellt: 14. Mai 2004, |
Das Prob hatte ich auch - hab ihn dann getauscht - aber laut sind sie... |
||
stadtbusjack
Inventar |
20:27
![]() |
#12
erstellt: 14. Mai 2004, |
Ich denke mal, bei mir kommt im Sommer ein kleiner Denon oder so ins Haus... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laufgeraeusche beim TEAC C-1D j_ens am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 8 Beiträge |
Harman/Kardon HD 720 - wie Klangverbesserung möglich? hcire am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 5 Beiträge |
Harman/Kardon HD 775 Sualk_2 am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 4 Beiträge |
Nikko TRM-750 futsch? e-R@Z0r am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 7 Beiträge |
Harman/Kardon HD-755 u. HK 3480 Sturmwind am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 6 Beiträge |
Neuer Harman Kardon HD 755 mit "brummen"!? AMON1 am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 7 Beiträge |
Harman Kardon HD970 cruiser am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 3 Beiträge |
Harman/Kardon HRS Link mall am 02.06.2022 – Letzte Antwort am 09.06.2022 – 3 Beiträge |
harman kardon Hörnschen am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon HD710 go-herm am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.604