HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Qualitätsverlust durch SCART??? | |
|
Qualitätsverlust durch SCART???+A -A |
||
Autor |
| |
michi1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:09
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2004, |
Hallo erstmal Ich wollte an unserem Fernsehr per Scart einen videorekorder anschließen. ich hab ihn zunächst nur mit SCART und dann mit SCART und Antennenkabel angeschlossen. Aber beides mal hatte ich das selbe problem: Die Qualität vom normalen Kabelfernsehr wird schlechter. d.h. wenn ich den videorekorder dran hab, dann wird die bildqualität generell schlechter(leichter schnee). Dabei ist es nicht irgendein billigfernsehr. Es ist ein Grundig mit 100hz und flachröhre. Dass das problem jetzt mit dem Videorekorder zusammenhängt glaub ich nicht, weil an meinem Lidl-TV geht er problemlos. Hängt das möglicherweise mit der 100hz-frequenz zusammen? Oder gibt es bei SCART-Kabeln so große qualitätsunterschiede? Auf jeden Fall würde es mich riesig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte michi |
||
timi24
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2004, |
Hy Michi, nur ums gänzlich zu verstehen: Wird das Fernsehbild nur dadurch schlechter, wenn dein Videorecorder angesteckt bzw. eingeschaltet ist? (das Teil "stört" dann vermutlich übers Netz oder ist zu nahe an der Bildröhre aufgestellt) Oder meinst Du durch das Einschleifen, sprich von der Antennenbuchse aus zuerst in den Recorder und von da aus Richtung Fernseher? (Qualitätverschlechterung normal wegen zusätzlicher Übergangsstelle, besser getrennt voneinander anschließen) Das es am reinen Anschluß via Scart liegen könnte, glaub Ich mal jetzt nicht... Ciao Michael |
||
|
||
DOSORDIE
Inventar |
17:16
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2004, |
Was hast du denn für einen Videorecorder? Wenn er schon etwas älter ist, dann ist da vielleicht noch ein Antennenverstärker eingebaut, den du auf auf der Rückseite neben den Anschlüssen auf High und Low schalten kannst, eine Verstärkung des Signals ist nur ab und zu bei Dach-und Zimmerantennen nötig, bei Kabel sind die Programme aber so stark genug, dass durch eine weitere Anhebung quasi Übersteuerung entsteht und dadurch kommt es zu einen schlechten Bild (ggf. Kannst du ja auch mal auf High schalten falls der Schalter auf Low steht), Den Schalter wirst du aber höchstwahrscheinlich nicht finden, wenn das Gerät jünger als 10-12 Jahre ist. Ansonsten ist entweder eines von den 2 Antennenkabeln oder der Antennenein-oder Ausgang am Videorecorder kaputt, manchmal ist das auch nur ein Wackelkontakt, wenn du glück hast, dann reicht es schon wenn du mal ein bisschen an den Antennensteckern am Videorecorder wackelst, schalte dazu am besten einen Sender ein, der bei angeschlossenem Videorecorder schlecht ist. Die Antennenkabel kannst du prüfen indem du sie direkt zusammensteckst, anstatt den Videorecorder zwischenzuschalten. Das Scartkabel hat generell nichts mit dem Antennenempfang zutun, es ist zum Einspeisen einer Videoquelle geeignet, damit hast du ein besseres Bild und bei einem 6 Kopf Videorecorder Stereoton, über den HF Ausgang ist das Signal nur Mono, Bei Scart hast du eine Direkte Verbindung zum Fernseher, das Signal muss nicht erst in ein Antennesignal umgewandelt werden, deshalb keinen Qualitätsverlust. Unterschiedliche Geräte haben unterschiedliche Toleranzen (Feldstärke, Trennschärfe, etc.)zur Not würde ich einfach den Kabelverstärker ein bisschen hoch oder herunterdrehen. CU Tobi |
||
michi1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:29
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2004, |
Vielen Dank für eure schnellen antworten ![]() Das Fernsehbild wird auch schlechter, wenn ich noch kein Antennenkabel am video angeschlossen hab. Ob es auch schon schlechter wird, wenn ich den rekorder nur am netz hab und keine verbindung zum TV muss ich noch ausprobieren. Ich meld mich dann auf jeden Fall nochmal EDIT: Also an der strom/spannungsversorgung liegts nicht. Ich hab jetzt allerdings mal ein anderes SCART-Kabel genommen (von meiner Schwester ![]() michi [Beitrag von michi1987 am 01. Jan 2004, 17:45 bearbeitet] |
||
LogicDeLuxe
Stammgast |
19:51
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2004, |
Kontaktspray in die SCART-Buchse sprühen wirkt manchmal auch Wunder. Im SCART-Kabel befinden sich eine ganze Reihe von Masseleitungen und Abschirmungen. (Sollte bei den besseren jedenfalls so sein.) Das kann schon zu erheblichen Störungen führen, wenn die Kontakte nicht gut sind. |
||
Michael_Franke
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#6
erstellt: 06. Feb 2004, |
Habe ein ähnliches Problem. Ich habe eine relativ billigen Videorecorder. Wenn man ein Video abspielt, sieht das Bild am Scart-Eingang des Fernsehers sehr blass und unscharf aus. Das Ganze über normales Antennenkabel sieht aber normal aus. Habe schon verschiedene vollbeschaltete Scartkabel und auch nen anderen Fernseher probiert - immer das gleiche. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mit Videorekorder Radio aufnehmen ivostar am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 21 Beiträge |
Videorekorder spinnt Dean am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 6 Beiträge |
Schlechter UKW-Empfang THEREALLEIMI am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 20.03.2004 – 5 Beiträge |
Videorekorder Panasonic NV-FS90 nur schwarz/weiss!! speedchaser am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 8 Beiträge |
S-Video oder Scart gnu am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 3 Beiträge |
Strom am Scart HILFE! rotti am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2003 – 8 Beiträge |
brummen wenn scart kabel eingesteckt webbid am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 6 Beiträge |
Scart-Stecker als Audio-Out?? Pfandleiher am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 4 Beiträge |
Schlechter Tunerempfang Herbie55 am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 9 Beiträge |
Daewoo VQ237 Videorekorder miss_jola am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.608