HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » lautstärke schon bei kleinster einstellung zu hoch | |
|
lautstärke schon bei kleinster einstellung zu hoch+A -A |
||
Autor |
| |
EllJott
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2004, |
Hallo, ich habe ein Problem bei einer Kompakt-Stereo-Anlage: Die Einstellung der Lautstärke erfolgt nur Stufenweise. Allerdings ist mir die kleinste Stufe schon zu laut (bei gewissen Gelegenheiten). Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Ganze etwas dämpfen kann (mit Widerständen zum Beispiel), ohne daß ich den Verstärker oder den Lautsprechern schade? Danke! ![]() |
||
cr
Inventar |
17:16
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2004, |
Spannungsteiler zwischen Quellgeräte und Verstärker-Eingang. (zB 10 kOhm : 10 kOhm würde um 6 dB dämpfen, kannst du beliebig variieren oder gleich ein (hier genügt ein lineares) Stereopoti mit 10 kOhm vorschalten, dann ists regelbar. Bastelarbeit halt (Kästchen, Poti, Eingangskabel, Ausgangskabel). |
||
EllJott
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2004, |
Also das Gerät ist eine kleine Kompakt-Anlage. Da ich diese neu gekauft habe, wollte ich diese eigentlich nicht unbedingt aufschrauben. An den Verstärker komme ich ja so einzeln nicht ran. Ich hatte eher an eine Möglichkeit gedacht, das verstärkte Signal am Lautsprecher zu dämpfen. Ginge das auch mit einem Spannungsteiler? Es geht halt nur darum, die kleinste Stufe noch etwas zu dämpfen. Da käme es auch nicht so auf den SUPER-Klang an. Bei größerer Lautstärke könnte ich das ganze ja wieder wegschalten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gräusch bei Einstellung der Lautstärke Herr_P. am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2021 – 5 Beiträge |
Lautstärke-Problem yangtze am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 3 Beiträge |
Lautstärke-Kanalabweichung bei Accuphase ruhri am 13.03.2004 – Letzte Antwort am 17.03.2004 – 13 Beiträge |
Schwankende Lautstärke bei Lautsprechern hecktkopf am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2020 – 4 Beiträge |
Zerhakte bzw. Tonausfall bei niedriger Lautstärke HerrDerb am 05.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 2 Beiträge |
Subwoofer-Verständnis: Einstellung und Strom redturtle am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 4 Beiträge |
Boxenausfälle bei geringer Lautstärke nosn am 08.04.2003 – Letzte Antwort am 09.04.2003 – 2 Beiträge |
Musikaussetzer bei geringer Lautstärke patr1ck am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 5 Beiträge |
Pianocraft E320 Eingagslaustärke zu hoch bartx am 02.12.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 7 Beiträge |
Equalizer Einstellung 0815Checker am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.818