HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Monster Cable M2.2s | |
|
Monster Cable M2.2s+A -A |
||
Autor |
| |
SP-Head
Neuling |
16:14
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2004, |
Hallo, ich bin gerade erst Mitglied geworden und kenne mich hier noch nicht all zu sehr aus. Hoffe nur dass ich bis jetzt alles Richtig gemacht habe! Hier meine Frage: Es geht darum dass ich ein Kabel von Monster angeboten bekommen habe, das M2.2s, zu einem guten Kurs???, (300 Euro), aber es ist folgendermaßen konfektioniert: Eine Seite eines Kabels besteht aus zwei Anschlußmöglichkeiten, die andere Seite besteht aus vier Kabeln,man mir erklärt, zwei Low- und zwei High-Passes. Wie könnte ich dieses Kabel anschließen an meinem Boxenpaar das kein Bi-Amping-Anschlussfeld besitzt? Enstehen Qualitätsverluste? Könnte ich nur den High-Pass anschließen oder nur nur den Low? Was ist dies für ein Kabel und wozu würde es so konfektioniert? Wäre sehr cool wenn mich jemand so nach und nach Aufklären könnte, ich blicke noch nicht all zu sehr durch diesen ganzen Kabelsalat. Danke euch schon einmal! |
||
Master_J
Inventar |
16:26
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2004, |
Indem Du die Low- und High-Passes zusammendröselst und gemeinsam in die Box schiebst. Sinnvoller wäre allerdings, gleich ein geeignetes Kabel zu nehmen und - wenn Du schon an Kabelklang glaubst - auch probezuhören. Gute Händler verleihen Kabel. Gruss Jochen |
||
Raimo
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:03
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2004, |
Hallo Also so wie ich das sehe, handelt es sich hier nicht um das M2.2s sondern um das M2.4s. Verstärkerseitig gibt es jeweils einen Anschluss für Plus- und Minus-Pol; Lautsprecherseitig das Ganze mal 2 für die Aufteilung von Hoch- und Tiefton, sprich "Biwire". Habe drum selber noch so ein Kabel hier bei mir rumliegen... ;-) Wie lang ist das Kabel denn für 300 Euro? Gruss Raimo |
||
SP-Head
Neuling |
13:28
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2004, |
Also das Kabel soll 2*2,5 Meter lang sein. Ist es ein erheblicher Klangverlust? Wäre der Kauf sinnvoll oder kann man es wirklich nicht gebrauchen? Denke dass es vielleicht wirklich Klangverluste bringt! Zum Thema Bi-Wiring Braucht man zum Bi-Wiring nicht 4 Anschlüße für jede Seite? Geht dies auch mit 2 an einer und 4 an der anderen? Wie nennt man eigentlich diese Art von Kabel? Danke euch. Grüße! |
||
Raimo
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:16
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2004, |
Also... Dann habe ich genau dasselbe ;-) Klangverlust gibt's bei dieser Länge wohl kaum. Wenn Du kannst, würde ich das Teil mal zum Testen ausleihen. Vielleicht gefällt Dir ja gar nicht, was dann aus den Lautsprechern rauskommt ![]() Für ein astreines Bi-Wiring braucht man -wie Du schon sagst- eine komplette Trennung. Dieses Monster-Kabel führt den Hoch- und Tiefton-Bereich, rsp. Kabel gemeinsam in der gleichen Ummantelung. Inwändig sind sie schon getrennt. Lautsprecherseitig sind sie aufgetrennt und Verstärkerseitig zusammengeführt, sodass man dort nur einen Anschluss benötigt. Es gibt ja einige Verstärker, welche bloss einen Lautsprecheranschluss haben. Ich hatte das M2.4s knapp 5 Jahre zwischen B&W Nautilus 803 und zuletzt Marantz PM14 und war eigentlich ganz zufrieden. Aus reiner Neugier, rsp. auch durch Zufall kam ich zu meinem jetzigen Kabel, welches ich seit letzten Oktober im Einsatz habe. Es ist ein Ralic X1 HE, welches ich jetzt komplett getrennt in Bi-Wire mit WBT-Bananas betreibe. Ich will hier ja nicht gleich gross Werbung machen (weil es nicht so gerne gesehen wird), aber schau' mal unter www.ralic.de Im direkten Vergleich zum Monster liegen Welten! Gruss Raimo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gelöst: Zwei Anlagen - Zwei Lautsprechersysteme vashy am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 6 Beiträge |
Zwei Soundsystem - Y-Kupplung Lenn am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 2 Beiträge |
Ein Signal, zwei Endstufen? Stefanvolkersgau am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 20.03.2004 – 4 Beiträge |
Mono in zwei Kanäle splitten. help! SysTin am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 8 Beiträge |
TOSLINK - Quelle Low-End Receiver High-End foad am 16.05.2017 – Letzte Antwort am 17.05.2017 – 11 Beiträge |
umschalter für zwei verstärker japa am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 9 Beiträge |
Ein Lautsprecher, zwei Quellen? TVStar am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 2 Beiträge |
Endstufe geht immer aus. w202golf am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 5 Beiträge |
Frage an die HiFi-Spezialisten: "Was bekommt man noch für." oerg am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 6 Beiträge |
Zwei Signalquellen zusammenführen Tobi am 14.08.2003 – Letzte Antwort am 20.08.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.338