HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » REVOX B205 Remote Control | |
|
REVOX B205 Remote Control+A -A |
||
Autor |
| |
luckylooser
Neuling |
#1 erstellt: 11. Mai 2004, 18:59 | |
Hallo aus Bremen, ist zufällig jemandem bekannt, ob man mit der Revox B205 Fernbedienung einwandfrei folgende Revox-Geräte bedienen kann: B791 + B251 + B225 + B261 Oder geht für diese Geräte nur die Revox B201 Fernbedienung ??? Wäre für eine Hilfestellung dankbar. Gruss - Rüdiger |
||
Tschugaschwilly
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Aug 2004, 12:35 | |
Hallo Rüdiger Ja, die B205 geht. B201, B201CD, B205 und B208 verwenden alle das gleiche IR-Format. Die Unterschiede liegen nur im Design und der Anzahl Tasten der Fernbedienungen. Wenn du mir deine e-Mail-Adresse gibst, kann ich dir Unterlagen zusenden. Grüsse Tschugaschwilly |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL Control Sub 6 OMON am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 2 Beiträge |
Power Control buchsen HCumberdale am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 2 Beiträge |
Control IN/OUT-Kabel clubbi1974 am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2013 – 3 Beiträge |
Acoustic Research - Remote-Verbindungskabel? soulianis am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 3 Beiträge |
REMOTE Kabel HILFE terrier_mc am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 2 Beiträge |
Remote Empfänger Infrarot - Fernbedienung marcel2005 am 22.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 5 Beiträge |
Remote Ein/Ausschalten dronf am 12.01.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 11 Beiträge |
schaltpläne REVOX B225 cauf am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 2 Beiträge |
Schublade B226 Revox retep42 am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 4 Beiträge |
Revox Netzteil Hilfe slash33 am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.584