HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Rotel | |
|
Rotel+A -A |
||
Autor |
| |
'Rolly'
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2004, |
Diesen Beitrag habe ich in einem anderen Forum gefunden und mich interessieren die dort gestellten Fragen auch sehr! Bin nämlich am überlegen mir diese Kombination aus Verstärkern auch zu kaufen. ![]() Da ich hier jetzt schon einiges gelesen habe, würde mich eure Meinung/Kompetenz interessieren! ![]() Gruß 'Rolly' |
||
Danzig
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2004, |
ich finde da macht die rb-03 mehr sinn oder den 1062 vollverstärker(der imho für sein geld, klasse ist) mehr sinn als vor-end kombi macht da die 1070er serie (RC und RB) |
||
|
||
'Rolly'
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2004, |
Wie so machte die RB-03 mehr sinn? Passen der RC-03 und die 1050 nicht zusammen? und warum nicht? Bzw warum die 1070 serie nehmen, ist schon ein ganz schöner Preisunterschied! ![]() Gruß Rolly |
||
Satanshoden
Stammgast |
07:18
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2004, |
Hoi, die Endstufen tragen mehr zum "Klang" bei als Vorstufen, wesentlich mehr. Aber der firmeninterne Unterschied wird sich in Grenzen halten und ist eher qualitativer Natur, genau wie bei Vorstufen. Die haben zwar auch ihren Eigenklang, aber bei neutraler Ausrichtung, wie den Rotel, ist das nicht so wild. Gruß |
||
McBauer
Hat sich gelöscht |
07:35
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2004, |
Da hab ich aber schon andere Stimmen gehört. Ich selber hab zwar nen Wechsel der Endstufe daheim noch nicht probiert, aber beim Wechsel der Vorstufe bzw. des Wandlers tut sich schon einiges. Ein AußendienstMA von KEF meinte auch zu mir, dass ich, wenn ich mich verbessern wolle, zunächst für eine bessere Wandlung sorgen soll. Der alte Tipp: hole Dir viele Meinungen UND geh zum Händler und hör die Alternativen. Gruß, Georg |
||
'Rolly'
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2004, |
Hallo ![]()
Im der RB-03 Endstufe sollen sehr hochwertige Folien Kondensatoren von Burr Brown verbaut sein, ![]() Viele Grüße Rolly |
||
Danzig
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2004, |
das ist es ja, bei der rb 1050 bezahlt man praktisch nur fürs design. die rb 1050 hat lediglich en 1,5 cm größeren traffo. zur 1070er(hatte ich selbst fast en jahr) reihe kann ich nur raten, diese verstärkerkombi ist eiwandfrei verarbeitet und bietet auch bei den problematischsten ls (isophon ect.) ne gute performence. würde aber wirklich eher (in der preisklasse welche du ausgeben willst) zum 1062er vollverstärker raten. dieser ist auch sehr hochwertig aufgebaut, kostet weniger als die 03er serie und klingt sagenhaft.
das kenne ich anders, geh mal zu nem rotel händler und höre an ner 1080er vorstufe mal die 1070 und dann die 1070er vorstufe, dann wirste schnell bemerken dass die 1070 viel besser zur endstufe passt als die 1080er.
da kann ich nur zustimmen, da ich ja selbst ein rotel freak bin und gerade mein "privatstudium rotel" abschließe [Beitrag von Danzig am 31. Aug 2004, 08:54 bearbeitet] |
||
'Rolly'
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#8
erstellt: 31. Aug 2004, |
Hallo Danzig, ich hab heute mal mit "Rotel" gesprochen und die Auskunft bekommen, das der Unterschied zwischen RB 1050 und RB-03 lediglich darin liegen, dass die RB-03 brückbar ist (soll wohl generell nicht so toll sein für Stereo, dann lieber Bi-Amping) und halt das die 1050 Uberlastungsschutz+Clippinganzeige hat. Klangtechnisch sollen sie sich nicht unterscheiden. ![]() ![]() Hast du den 1062 schon mal gegen die 03er Kombi gehört? Ich möchte damit NuWave3 Boxen und ein ABL betreiben! Ist der 1062 voll auftrennbar? Laut UVP ist die 03er Kombi 1€ billiger! Die 1070er Kombi ist ein Traum, aber nix für meinen Studenten-Geldbeutel!!! ![]() Gruß Rolly [Beitrag von 'Rolly' am 31. Aug 2004, 11:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alterungserscheinungen bei Verstärkern mattx am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2004 – 4 Beiträge |
Unterschiedliche Pegel (Links / Rechts) smartysmart34 am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 18 Beiträge |
Onkyo M-504 LeoFa am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 19 Beiträge |
Rotel 1070 oder RSX-1055 oder mission cyrus III ch am 21.08.2003 – Letzte Antwort am 23.08.2003 – 16 Beiträge |
Leistungsangaben zw. Boxen u. Verstärkern Viper2k am 04.09.2003 – Letzte Antwort am 06.09.2003 – 14 Beiträge |
Elektronik-Marken / Magnat Quantum 507 majorocks am 28.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 2 Beiträge |
Equalizer zu Rotel RC-1090/RB-1080? famfisch am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 5 Beiträge |
Frage zu Rotel pablo22 am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 6 Beiträge |
Hitze-/Wärementwicklung bei Verstärkern Delta8 am 11.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 7 Beiträge |
Onkyo iPod-Dockingstation an älteren Verstärkern? chrisc am 27.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167