HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » D/A-Wandler | |
|
D/A-Wandler+A -A |
||
Autor |
| |
schrom
Gast |
#1 erstellt: 15. Sep 2002, 11:22 | |
Hi, ich habe folgende Überlegung. Vor kurzem habe ich mir nen neuen Receiver gekauft (Sony strdb-870), der auch digitale Eingänge besitzt. Mein CD-Player (Sony CDP-977), schon ein älteres Semester, hat einen opt. digitalen Ausgang. Und in absehbarer Zeit wird noch ein DVD-Player folgen. So, was sind denn nun die Kriterien für die Nutzung der optischen Übertragung. Ich schätze, dass die Güte des D/A-Wandlers berücksichtigt werden muss - nur weiss ich nicht was für ein Bauteil in welchem Gerät steckt. Was meint Ihr? Beste Grüße Matthias |
||
au-jo
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 15. Sep 2002, 11:39 | |
hi schrom! damit ich dich richtig verstehe, du willst deinen cdplayer per digitalem ausgang am digitalen eingang deines receivers anschliessen und bist dir nicht sicher, was davon besser klingt? falls du das meinst, dann gibt es nur eins: ausprobieren! ciao joachim |
||
|
||
Interpol
Gast |
#3 erstellt: 15. Sep 2002, 15:31 | |
sehe ich auch so: testen! bei einem freund war eine hoerbare klangverbesserung wahrzunehmen mit digital-kabel. hat er wohl einen besseren D/A wandler im verstaerker. mit meinem cd-player (SONY CDP-990, auch ein altes modell) war dagegen keinerlei veraenderung an seiner anlage zu hoeren. mfg |
||
schrom
Gast |
#4 erstellt: 15. Sep 2002, 18:01 | |
erst mal: danke für die antworten! ich muss alldings sagen, dass mich das nicht befriedigt. als nawi gehe ich so eine sache normalerweise erst mal wissenschaftlich an bevor experimentiert wird. also meines wissens ist das digital 'rauskommt' bei jedem cd-player immer das gleiche (wenn man mal von der fehlerkorrektur absieht. diese digitalen daten kann ich nun (oh welch ein luxus) entweder im cd-player oder im receiver in analoge signale wandeln. da stellt sich die frage nach der güte des a/d-wandlers. ein uralter 8bit wandler dürfte nicht mit den heutigen vergleichbar sein, oder? leider habe ich keine ahnung was in meinen geräten drinsteckt... :-/ ach ja, wenn ich im player wandele, muss ich mit analogen chinch-kabeln die signale zum verstärker bringen; da sollten doch auch verluste auftreten. ich denke ich werde mich fürs optische entscheiden... viele grüße matthias |
||
hifi-privat
Inventar |
#5 erstellt: 15. Sep 2002, 18:13 | |
Hi, also meines wissens ist das digital 'rauskommt' bei jedem cd-player immer das gleiche stimmt. da stellt sich die frage nach der güte des a/d-wandlers. ein uralter 8bit wandler dürfte nicht mit den heutigen vergleichbar sein, oder? leider habe ich keine ahnung was in meinen geräten drinsteckt... :-/ Was für ein 8-Bit Wandler? Die Spezifikation der CD ist doch klar. Da gab es nie 8bit. ach ja, wenn ich im player wandele, muss ich mit analogen chinch-kabeln die signale zum verstärker bringen; da sollten doch auch verluste auftreten. Da gibt es keinen nennenswerten Verlust. Zumindest nicht bei den üblichen Längen. ich denke ich werde mich fürs optische entscheiden... Deine Wahl. Kannst dann ja mal vergleichen, die analoge Cinchverbindung existiert ja vermutlich sowieso. Mein Player ist ürbigens analog angeschlossen |
||
ehemals_ah
Administrator |
#6 erstellt: 15. Sep 2002, 18:19 | |
Hallo schrom, da muss ich dem Fazit meines Fast-Namensvetters zustimmen, auch wenn Du als NaWi nicht gleich experimentieren willst (ExPhys sind doch auch NaWis oder??), mach es trotzdem, so "bestimmst" Du zwar nicht das theoretische, aber das kangliche Optimum (soweit es einen hörbaren Unterschied gibt) ... Gruß, André |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher D/A Wandler Serpent am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
D/A Wandler anschließen Rainman_ am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 14 Beiträge |
D/A Wandler Jan86 am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 13.09.2003 – 2 Beiträge |
D/A-Wandler für CD Player NAD 521BEE Werner3 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 2 Beiträge |
D/A Wandler hörnixgut am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 5 Beiträge |
D/A Wandler / Digital-Eingang in (Sony) MiniDisc (MD) Recordern nice2hear am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 2 Beiträge |
Externer D/A Wandler radix1 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 13 Beiträge |
Seperater D/A-Wandler sinnvoll? ZongoZongo am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 3 Beiträge |
D/A Wandler !? orpheus63 am 11.07.2003 – Letzte Antwort am 11.07.2003 – 8 Beiträge |
suche d/a wandler und finde nur a/d wandler mylar am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2002
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.222