HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Lo-Z - Ausgang: was ist das? | |
|
Lo-Z - Ausgang: was ist das?+A -A |
||
Autor |
| |
rubicon
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#1
erstellt: 03. Okt 2004, |
Hallo zusammen, ich habe an meinem Röhrenvorverstärker neben einem gewöhnlichen Line-Ausgang noch einen sog. "Lo-Z"-Ausgang. Wenn ich diesen benutze, ist das Klangbild zwar eine Idee "dunkler", jedoch mit einer sehr guten Dynamik und Auflösung, so daß ich diesen auch favorisiere. Meine Frage: Kann jemand mir in verständlichen Worten beschreiben, was das für ein Ausgang ist, für was er geeignet ist, warum er so "klingt" und zu welchen Zwecken er gebaut, verwendet werden sollte. Da ich kein Diplomingenieur bin, bin ich für allgemeinverständliche Aufklärung danbar. Gruß rubicon PS. Meine Vermutung geht in Richtung Geräte mit NiedrigImpedanz |
||
0408SUSI
Gesperrt |
16:57
![]() |
#2
erstellt: 03. Okt 2004, |
Der Ausgang ist dazu gedacht, Endstufen mit geringer Eingangsimpedanz mit wenig Pegelverlust zu betreiben. ( Z = Impedanz. ) Nur mal angenommen: Der normale Ausgang deines Vorverstärkers hat eine Impedanz von 10 k Ohm, und deine Endstufe hat die gleiche Eingangsimpedanz: Dann haben wir einen Spannungsteiler, der die Ausgangsspannung des Vorverstärkers genau halbiert ( = minus 6dB. Andes ausgedrückt: 100 Watt goes 25 Watt ). Das ist natürlich palle. Wenn der Lo - Z - Ausgang eine Impedanz von angenommen 100 Ohm ( ohne Kilo ) hat, "sieht" unser 10k Ohm Verstärker nicht die halbe Spannung wie im ersten Beispiel, sondern 99% der ursprünglichen Vorverstärkerausgangsspannung. Das ist prima. Du kannst den Lo - Z also auf alle Fälle benutzen. Das er anders klingt, ist allerdings Pfusch... |
||
rubicon
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#3
erstellt: 03. Okt 2004, |
Danke dir erstmal für deine ergiebige Antwort. Ich betreib die Vorstufe an einem Aktivlautsprecher, dessen Endstufen zur Vollaussteuerung nur 0,775 V (Herstellerangabe) benötigen. Also am Lo-Z-Ausgang gefällt mir die Wiedergabe definitiv besser. Wird der Vorverstärker damit "geschont"? Warum baut man ihn denn dann, wenn es keine klangliche Auswirkung haben kann? Dank dir nochmals für die Mühe einer Antwort. Gruß rubicon |
||
0408SUSI
Gesperrt |
19:24
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2004, |
Es KANN klangliche Auswirkungen haben, aber es SOLLTE nicht. Eventuell unterleigst du aber einer Täuschung durch Pegelunterschiede. Egal! Das will ich nicht diskutieren. Warum es einen Lo - Z - Ausgang gibt, habe ich oben beantwortet. Die Frage sollte eher sein, warum es einen HI - Z gibt. Der Lo - Z geht nämlich immer und auf alle Fälle, der Sinn des Hi - Z erschließt sich mir nicht. Du schadest dem Vorverstärker durch die Verwendung des Lo - Z nicht. Dem VV ist es egal, welchen Ausgang du benutzt. Du kannst also unbesorgt so hören, wie es dir am besten gefällt. Mit den 775mV kann ich so nichts anfangen ( außer, das es die als 0dB deffinierte "Studiospannung" ist ), wenn ich nicht die Ausgangsspannung des VV und die Impedanzen beider Geräte kenne. |
||
rubicon
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2004, |
Jetzt bin ich klüger geworden. Deine Erklärungen leuchten mir auch ein. Wahrscheinlich verursacht ein Pegelunterschied zum anderen Ausang meinen Eindruck. Eigentlich müßten alle Verstärker so einen Ausgang besitzen. Gruß rubicon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Z-Diode gegen Protector hilfreich? Swirly am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 7 Beiträge |
Luxman L 210 Z-Diode soulman2 am 20.04.2003 – Letzte Antwort am 27.04.2003 – 2 Beiträge |
Z-Diode 10b3 dynamoo am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 4 Beiträge |
Logitech Z 2300 Brummschleife zenquaria1 am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 2 Beiträge |
Toslink Ausgang Ellx1964 am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 09.08.2021 – 2 Beiträge |
Avm 2.3: Bluetooth Transmitter am optischen Ausgang cditfurth am 22.05.2023 – Letzte Antwort am 29.05.2023 – 5 Beiträge |
Coax Digital Ausgang turbofreak am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 14 Beiträge |
Rechter LS Ausgang defekt metalhead am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 21 Beiträge |
Abtastfrequenz von Logitech Z-5500 BatistaVK am 02.07.2006 – Letzte Antwort am 03.07.2006 – 3 Beiträge |
discman mit optischem ausgang [oo7] am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.828