HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Harman KArdon AVR 21 | |
|
Harman KArdon AVR 21+A -A |
||
Autor |
| |
phuriousphil
Neuling |
#1 erstellt: 08. Dez 2004, 18:58 | |
Hallo Leute, kann mir jemand helfen. Habe mir einen Receiver ersteigert und dieser ist Kaputt. In der Beschreibung stand "Netzteil defekt" aber ich glaube es ist mehr... Ich habe ihn aufgeschraubt um nachzusehen. Mir ist etwas aufgefallen. Neben dem Netzteil scheint etwas zu fehlen. Es steht "ST-BY-TRANS 201" dran und es sieht etwas durchgeschmort aus. Es ist sehr wahrscheinlich der Transistor, der die Standby funktion steuert. Die Platine ist ganz dunkel. Leider verstehe ich nicht allzuviel von der Materie. Ausserdem scheint ein Wiederstand zu fehlen. Kann mir bitte jemand helfen. Oder hat jemand einen Schaltplan...?? Ich zähle auf euch... |
||
Oceanblue
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Dez 2004, 00:17 | |
Hallo, leider ist es nicht so einfach ein defektes Bauteil, selbst wenn es durch Verschmorung leicht zu erkennen ist, auszutauschen und zu meinen der Defekt sei damit behoben. Der Fehler kann ja irgendwo anders liegen und dieses Teil war eben das schwächste Glied in der Kette. Paltinen sind selten komplett bestückt, da eine Platine für mehrere Modelle benutzt wird und dann modellspezifisch bestückt wird. Eine Bezeichnung und leere Lötpunkte auf der Platine bedeuten noch nicht, das da auch ein Bauteil hingehören müsste. Der AVR 21 ist bestimmt nicht schlecht, aber lohnt sich da überhaupt eine Reparatur? Die Dinger bekommt man doch bei Ebay hinterhergeworfen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon AVR 18 TOT! KUrPGunman am 21.10.2003 – Letzte Antwort am 23.10.2003 – 6 Beiträge |
Harman Kardon AVR 335 Kaputt!! addi78 am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 4 Beiträge |
Harman Kardon HK 670 frankie_nrw am 09.10.2003 – Letzte Antwort am 09.10.2003 – 4 Beiträge |
harman kardon Hörnschen am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 2 Beiträge |
Harman Kardon HD750 / Error brummhummel69 am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 2 Beiträge |
Cambridge oder Harman Kardon coebbie am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 11 Beiträge |
Preisleistungsverhaeltnis bei Harman/Kardon jost am 28.07.2003 – Letzte Antwort am 30.07.2003 – 23 Beiträge |
HARMAN KARDON FESTIVAL 500 martini am 31.10.2003 – Letzte Antwort am 23.02.2021 – 81 Beiträge |
harman kardon signature 1.3 tiwi am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 6 Beiträge |
Harman Kardon Reparatur? Walthari604 am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188