HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Bitte um Hilfe stereo Signal auf 5.1 | |
|
Bitte um Hilfe stereo Signal auf 5.1+A -A |
||
Autor |
| |
overflyer
Neuling |
16:34
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2004, |
nach tage langem googeln schilder ich jetzt einfach hier mal mein problem: ich hab ein 5.1 system mit einem analogen(3xklinke) und zwei digitalen(optisch und coaxial) eingängen. ich hab ein signal (stereo) über eine Klinkenbuchse (stecker+buchsen sind eher nebensächlich, da adapter nicht das problem sind..) jetzt mein problem: ich hätte gerne das stereo signal folgendermaßen auf meine boxen verteilt: Vorne Rechts+Hinten Rechts = rechter kanal Vorne Links+Hinten Links = linker kanal Center = durschnitt beider kanäle Subwoofer = alle frequenzen unter zb. 120hz beider kanäle ich brauche also im prinzip einen verteiler mit integrierter frequenzweiche und mit 6 kanälen o.ä. vielleicht sogar die einzelnen kanäle regelbar? hat jemand schonmal ein ähnliches problem gehabt und wie hat er es gelöst? gibt es produkte (hardware, oder vielleicht auch software müsste sich dann aber mit einer sehr niedrigen latenz in einen ASIO stream zwischenschalten also eher doch hardware), welche mein problem lösen? fande ich super wenn ich hier hilfe fände... auch ideen zum selber bauen sind herzlich wilkommen!! vielen dank im voraus.. |
||
bukongahelas
Inventar |
08:45
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2004, |
1 Eingang auf 2 Ausgänge: Parallelschaltung (Split-Adapter).Für LF+LR bzw RF+RR. Das Center Monosignal kann man mit 2 Widerständen 47000 Ohm aus den StereoKanälen zusammenmischen. Ist dadurch aber "leiser". Der Subout ist praktisch = center,aber ohne Höhen (Tiefpaßfilter).Passiv kann man das wie eine Lautsprecherweiche bauen. Das war die schnelle Bastellösung. "Richtig" baut man es aktiv mit Operationsverstärkern auf.Wie,wüßte ich schon,wie gut kannst Du Prototypen löten (Lochrasterplatte) ? Oder ich baue es als Modul oder gar Fertiggerät (Metallgehäuse,GoldCinchbuchsen...). Je nach Geldbeutel. Eine Schaltplanskizze gibts aber gratis. In etwa so: Am Stereo Eingang ein Stereopoti,dann die OPs und Filter für die einzelnen Ausgänge. bukongahelas |
||
overflyer
Neuling |
21:54
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2005, |
Also loten ist nicht das problem da behaupte ich mal gut bis sehr gut zu sein... eher das technische verständnis, aber ich denk mal ein schaltplan (mit vielleicht teileliste)würde mir schon viel weiterhelfen!! Du kannst ja mal trozdem schreiben was du für dein fertiggerät verlangen würdest (oder auch bausatz, wie gsagt löten ist kein problem) vielen dank im voraus für die antwort... (ich hatte die hoffnung schon aufgegeben!) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fette Brummschleife - Fernseher/Stereo - Bitte um Hilfe genetix1 am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 23 Beiträge |
Telefunken, Bitte um Hilfe! Bass-süchtig am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 40 Beiträge |
Bitte Dringend um Hilfe! Aze1 am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 3 Beiträge |
Bitte um Hilfe ! DJHydrotoxic am 08.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 2 Beiträge |
Mono-Signal aus Stereo AlexG1990 am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2021 – 16 Beiträge |
Bitte um Hilfe sirus am 08.11.2003 – Letzte Antwort am 08.11.2003 – 2 Beiträge |
Projektvorstellung, bitte um Hilfe Janstoch am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 4 Beiträge |
Bitte um Hilfe! High-End am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 2 Beiträge |
Stereo zu Mono Signal? Knightphall am 25.01.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 3 Beiträge |
Fragen zu Source Direct. Bitte um Hilfe! Selsamur am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 22 )
- Neuestes Mitgliedremont_kvartir_reiti...
- Gesamtzahl an Themen1.559.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.788