HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Anlage im Partyraum geht wiederholt kaputt | |
|
Anlage im Partyraum geht wiederholt kaputt+A -A |
||
Autor |
| |
Kümel
Neuling |
11:27
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2005, |
Ich habe folgendes Problem: Vor etwa 3 jahren habe ich einen Partyraum eingerichtet. Aus finanziellen Gründen solltew eine gebrauchte KOmpaktanlage für Musik sorgen. Bereits nach wenigen Monaten gáb diese jedoch den Geist auf. Der CD-PLayer brauchte immer länger um die CDs zu laden und zum Schluss ging es gar nicht mehr. Dasselbe passierte mit 2 weiteren Kompaktanlagen. Ich kann mir nicht erklären, warum diese Anlagen, die vorher mehrere Jahre einwandfrei funktionierten, innerhalb kürzester Zeit auf die gleiche Art und Weise kaputtgingen. Die Anlage sind alle von verschiedenen, teils Namenhaften Herstellern gewesen. Die CDs waren teilweise zerkratzt und beschmutzt; in dem Raum wird regelmäßig sehr stark geraucht. Ich würde mich freuen wenn mir jemand erklären könnte, wie es zu diesen Ausfällen kommen konnte und wie ich es zukünftig verhindern könnte. Über E-Mails würde ich mich auch freuen!! Danke im voraus |
||
HR2005
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2005, |
Aufmachen und Laser vom Staub befreien, hilft fast immer. Hab ich bei meiner Anlage oft, weil sie nie Benutzt wird!!! |
||
|
||
Apalone
Inventar |
12:50
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2005, |
Ich tippe auf den Rauch; ist auch das Hauptproblem in Kneipen. |
||
Passat
Inventar |
13:10
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2005, |
Ursache wird wohl der Rauch etc. sein, der sich auf die Linse des CD-Players legt. Die wird dadurch langsam immer trüber, bis irgendwann die CDs nur noch fehlerhaft oder gar nicht mehr gelesen werden können. Abhilfe: Linse reinigen. Aber bloß nicht mit einer Reinigungs-CD o.Ä. Die Dinger bringen bei Rauchbelag rein gar nichts, außerdem besteht dabei die Gefahr, das Beschädigungen im Gerät auftreten. Gerät aufschrauben und Linse ganz ganz sanft mit einem Wattestäbchen und etwas Reinigungsflüssigkeit für Kunststoffe reinigen. Das ist nichts für Grobmotoriker, schon bei etwas zu viel Kraftaufwand kann man die Linse leicht dejustieren. Grüsse Roman |
||
Kümel
Neuling |
11:25
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2005, |
Danke, werd ich ausprobiern. Ich hatte es mal mit ner Reinigungs-CD versucht; hatte aber keine feststellbaren Verbesserungen. Außerdem wird die ANlage regelmäßig (jedes Wochenende) benutzt. Daher erschien mir die Gefahr des Einstaubens zuerst nciht gegeben. Mit dem starken Zigarettenrauch hat es also nix zu tun. Die Anlage wurden, bevor sie in den Partyraum kamen, meistens noch seltener benutzt. Ich werde natürlich trotzdem deinen Rat befolgen. ![]() ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
11:30
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2005, |
Habt ihr zufälligerweise eine Nebelmaschine im Partyraum? Wenn ja, dann ist es das... Hat bei uns mal innerhalb von 2 Stunden einen nagelneuen CD-Player lahmgelegt! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ein Kanal kaputt? Master_Blaster am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 8 Beiträge |
JBL EON lässt sich nicht einschalten - Sicherung brennt wiederholt durch dudeldidudi am 28.09.2019 – Letzte Antwort am 19.10.2019 – 6 Beiträge |
Anlage geht wieder aus reel_big_ando am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 3 Beiträge |
Verstärker kaputt? Martin_H am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 7 Beiträge |
Klassiker kaputt? karlgustav am 23.05.2003 – Letzte Antwort am 23.05.2003 – 3 Beiträge |
LS kaputt? rico* am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 3 Beiträge |
Was ist Kaputt? Bob_Sarget am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 3 Beiträge |
Verstärker oder LS kaputt? Vercetti am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 7 Beiträge |
Chinch Eingang kaputt ?! sap am 05.08.2003 – Letzte Antwort am 18.08.2003 – 3 Beiträge |
Ich geh kaputt! Wyat am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.338
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.020